In vielen Haushalten muss täglich Staub gesaugt werden. Die ersten Brösel und Krümmel fallen häufig bereits vom Frühstückstisch zu Boden. Die liebe Mieze schleudert die Steinchen aus der Katzentoilette in den Raum und auch der freundliche Familienhund sorgt mit seinen Leckerlis immer wieder für Brösel unter dem Tisch.

Ein netzgebundener Staubsauger muss umständlich über die Treppen transportiert werden. Einfacher geht das Staubsaugen mit einem AEG Akku Staubsauger. Für diese schnurlosen Geräte muss keine Steckdose in der Nähe sein. Sie sind flexibel einzu-setzen. Du kannst Deinen Besen ruhig in die Ecke stellen. Die Investition in die praktischen Geräte lohnt sich auf jeden Fall. Mit dem Kauf eines AEG Staubsaugers mit Akku erwirbst Du ein leistungsstarkes Reinigungsgerät. Es ist einfach zu bewegen und es kann Dir zudem auch eine lange Laufzeit von bis zu einer halben Stunde und länger bieten.

AEG Akku Staubsauger Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
3. Platz
Preis-Tipp
Modell AEG CX7-2-45AN AEG QX9-1-50IB AEG Ergorapido CX7-2-35TM
Hersteller AEG AEG AEG
Ergebnis
Testsieger
AEG CX7-2-45AN
1,2
AEG Akku Staubsauger Test
(09/2020)
2. Platz
AEG QX9-1-50IB
1,3
AEG Akku Staubsauger Test
(09/2020)
Preis-Tipp
AEG Ergorapido CX7-2-35TM
1,4
AEG Akku Staubsauger Test
(09/2020)
Kundenbewertung
Be­häl­ter­vo­lu­men
0,5 Liter
0,3 Liter
0,5 Liter
Ak­ku­lauf­zeit
45 min / 16 min (Power)
55 min / 15 min (Power)
35 min / 13 min (Power)
Ladezeit
4 Std.
4 Std.
4 Std.
Lautstärke
79 dB
76 dB
79 dB
Gewicht
2,5 kg
2,8 kg
3,15 kg
Fu­gendüse
done
done
done
Mö­bel­bürs­te
done
done
done
Wand­hal­te­rung
clear
clear
clear
Vorteile
  • 2in1-Funktion
  • Selbstreinigende Bürstenrolle
  • LED-Frontlicht
  • Freistehende Parkfunktion
  • 2in1-Funktion
  • Grab & Go-Ladestation
  • Lange Laufzeit
  • LED-Frontlicht
  • Freistehende Parkfunktion
  • 2in1-Funktion
  • Selbstreinigungsfunktion
  • LED-Frontlicht
  • 180 Grad drehbares Doppelgelenk
Nachteile
  • Behälterentleerung umständlich
  • Kleiner Staubbehälter
  • Kurze Laufzeit
Fazit
format_quoteSehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
format_quoteSuper Akku Staubsauger
format_quotePraktisch und gut für Zwischendurch
Angebote

Top 3 AEG Akku Staubsauger

1. AEG CX7-2-45AN

Die Haare von Deinen Haustieren sind häufig tief in Teppiche und Polstermöbel eingebettet. Mithilfe des leistungsstarken AEG Akku Staubsaugers Ergorapido CX7-2-45AN lassen sie sich einfach aufnehmen.

Das kabellose Gerät ist laut unabhängigem AEG Akku Staubsauger Test ideal für Allergiker und Haustierbesitzer.

Es ist mit einem abnehmbaren Handteil mit Elektrosaugbürste versehen. Wenn Du den AEG Staubsauger mit Akku erwirbst, erhältst Du ein Reinigungsgerät mit einer 2in1-Funktion. Dieses Fabrikat nimmt es auch mit Milben und Hausstaub von den Kissen oder auf dem Sofa auf. Mit dem Gerät erreichst Du sogar schwer zugängliche Stellen in der Wohnung. Das Saugen auf den Treppen wird zum Kinderspiel, denn Du musst kein Netz-kabel nachziehen über das Du stolpern könntest. Zudem kommst Du ohne Steckdose in der Nähe aus.

Einen besonderen Pluspunkt verdient sich der hochwertige Lithium-Ionen-Akku, der Dir nicht nur eine hohe Saugleistung bietet, er kann nämlich auch mit einer Laufzeit von bis zu 45 Minuten überzeugen. Dadurch ist es möglich, dass Du bis zu 135 m² Deiner Wohnung reinigst, bevor das Gerät wieder an der Ladestation andocken muss. Mit der Power-Stufe saugst Du bis zu 16 Minuten und reinigst dabei bis zu 48 m².

Produktdetails

Der formschöne Ergorapido CX7-2-45AN Akku Staubsauger von AEG hat Maße von 26,5 x 14,5 x 114 cm. Er bringt ein Gewicht von 2,5 kg auf die Waage. Das Modell ist laut AEG Akku Staubsauger Test durch externe Prüfer mit einem praktischen LED-Frontlicht ver-sehen, sodass Du beim Saugen keine Krümel übersehen wirst. Außerdem ist die Bürste mit einer patentierten BRUSHROLLCLEAN-Technologie ausgestattet. Damit werden die verschlungenen Haare per Pedaldruck abgeschnitten und eingesaugt. Der Staubsauger arbeitet mit angenehmen 79 dB.

Lieferumfang

Mit dem AEG Akku Staubsauger Ergorapido CX7-2-45AN werden Dir eine Elektrosaug-bürste, die Ladestation, ein integrierter Möbelpinsel/Mini-Fugendüse und der integrierte Filter mitgeliefert.

  • Ideal für Allergiker und Haustierbesitzer: Zusätzliche Elektrosaugbürste für das entnehmbare Handteil zur Aufnahme von Tierhaaren, Milben und Hausstaub auf Polstern
  • 2in1-Funktion: Der entnehmbare Handstaubsauger des Akku Staubsaugers sorgt für maximale Flexibilität auch an schwer zugänglichen Stellen
  • Extra lange Laufzeit: Bis zu 45 Min. bzw. 135 m² Laufzeit in der ECO-Stufe (16 Min. bzw. 48 m² in der Power-Stufe) - kraftvoller 18 V Lithium High-Density-Akku
  • Tiefenreinigung: Akku Staubsauger mit motorbetriebener Elektrosaugbürste und LED-Frontlichtern für optimale Sichtbarkeit und Selbstreinigung der Bürstenrolle per Pedaldruck (Brushroll-Clean Funktion)
  • Lieferumfang: 1x CX7 Akku Staubsauger, 1x Elektrosaugbürste, 1x Ladestation + integriertem Möbelpinsel/Mini-Fugendüse, 1x Filter (bereits im Gerät) // Zubehör-Empfehlung: Erweiterungsset AKIT360+, Möbel-Softbürste AZE130 // Nachfolger: QX6-1-45AN

2. AEG QX9-1-50IB

Staubsaugen ist eine Tätigkeit, die nicht unbedingt als Rückenschonend bezeichnet werden kann. Anders sieht es aus, wenn Du den AEG Akku Staubsauger „QX9-1-50IB“ erwirbst. Bei diesem 2in1 Akku Staubsauger handelt es sich nämlich um ein Reinigungs-gerät mit einem ergonomischen Design. Es ist mit einem komfortablen Alu-Handgriff in Lederoptik ausgestattet.

Der fortschrittliche AEG QX9-1-50IB ist zudem der leiseste Akku Staubsauger seiner Klasse. Mit dem Modell erreichst Du auch schwer zugängliche Stellen in Deiner Wohn-ung. Denn der Handstaubsauger lässt sich abnehmen, daher kannst Du auch die Sitze Deines PKWs absaugen. Möglicherweise sind dort noch Brösel von Chips und Keksen vom letzten Familienausflug vorhanden.

Dank der innovativen Grab & Go-Ladestation lässt sich das Gerät kinderleicht aufladen. Zudem punktet der praktische AEG QX9-1-50IB mit einer freistehenden Parkfunktion. Daher ist er jederzeit griff- und einsatzbereit.

Produktdetails

Der AEG Staubsauger mit Akku kann seine Nutzer mit einer langen Laufzeit von bis zu 55 Minuten überzeugen. Das ermöglicht Dir eine Fläche von 165 m² zu reinigen. Du kannst außerdem 15 Minuten im Power-Modus saugen. Der QX9 von AEG überzeugt seine Anwender mit einer hohen Saugkraft. Verantwortlich dafür ist die innovative Zyklon-Technologie. Zudem hat Dir das Reinigungsgerät sieben helle LED-Frontlichter zu bieten. Damit werden auch dunkle Stellen in der Wohnung ausgeleuchtet. Die neu entwickelte Elektrosaugbürste ist so ausgelegt, dass sie jeden Bodenbelag tiefenwirksam reinigen kann. Anzuführen gilt es, dass diese Bürste mit seitlichen Öffnungen versehen ist, in die Schmutz und Krümel aus den Ecken geholt werden. Das Gerät arbeitet mit drei leisen Leistungsstufen (76 dB). Der hochwertige 25,2 Volt Lithium-Ionen-Akku bietet Dir eine lange Laufzeit von bis zu 55 Minuten. Zudem kann Dir der Staubsauger eine praktische Parkfunktion bieten.

Lieferumfang

Der kabellose AEG Akku Staubsauger QX9-1-50IB ist mit einer ausziehbaren Fugendüse und mit einer freistehenden Ladestation inkl. integriertem Möbelpinsel versehen. Außer-dem ist im Sauger noch ein passender Filter integriert.

  • Mühelose Sauberkeit: Ergonomisches, modernes Design mit hochwertigem Alu-Handgriff in Lederoptik - Innovative Grab & Go-Ladestation für leichtes Entnehmen und Aufladen
  • 2in1 Funktion: Entnehmbarer Handstaubsauger für maximale Flexibilität auch an schwer zugänglichen Stellen
  • Extra lange Laufzeit: Bis zu 55 Min. bzw. 165 m² Laufzeit in der ECO-Stufe (15 Min. in der Power-Stufe) - kraftvoller 25,2 V Lithium HD-Power-Akku
  • Praktisch: Freistehende Parkfunktion - angenehm leise (nur 76 dB(A)) - 180° drehbare Multi-Bodendüse mit LED-Frontlicht und Bürstenselbstreinigungsfunktion
  • Lieferumfang: 1x QX9, 1x ausziehbare Fugendüse, 1x Fugendüse, 1x freistehende Ladestation + integriertem Möbelpinsel, 1x Filter (im Gerät) // Zubehör-Empfehlung: Filterset ASKQX9, Home & Car Kit AKIT19, Filterset AEF167, Elektrosaugbürste AZE135
Preis unklar

    3. AEG Ergorapido CX7-2-35TM

    Der kabellose AEG Akku Staubsauger Ergorapido CX7-2-35TM hat Dir eine maximale Laufzeit von 35 Minuten zu bieten. Er ist mit einem 18 Volt Lithium-Ionen-Akku versehen. Außerdem besitzt das 2in1-Gerät eine Ladestandsanzeige, damit Du sofort siehst, wann es Zeit wird, dass der Staubsauger an seiner Ladestation andockt. Das Gerät mit der Farbe Space-Teal-Metallic ist mit einer selbstreinigenden Bürstenrolle ausgestattet. Ver-schlungene Haare und tief sitzende Fasern werden abgeschnitten und sogleich einge-saugt.

    Der kabellose AEG Akku Staubsauger ist mit einem fortschrittlichen LED-Frontlicht aus-gerüstet. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass weder Krümel noch Brösel übersehen werden. Außerdem verfügt die Elektrosaugbürste über ein Drehgelenk, mit dem sie sich um 180 Grad drehen lässt. Ein offensichtlicher Vorteil des Akku Staubsaugers von AEG ist das Fehlen eines Kabels. Du musst also kein Stromkabel mitziehen. Denn Du saugst flexibel durch die Wohnung, weil Du auf keine Steckdose in der Nähe angewiesen bist. Selbst die Treppen lassen sich kinderleicht sauber machen. Denn das Netzkabel, das sich häufig als Stolperfalle erweist, entfällt.

    Produktdetails

    Der AEG Ergorapido CX7-2-35TM mit den Maßen von 28 x 16 x 114 cm wiegt 3,15 kg. Er verfügt über eine Kapazität von 0,5 Liter. Das Gerät mit der Ladestoppfunktion kann Dir eine freistehende Parkfunktion bieten.

    Lieferumfang

    Mit dem AEG Akku Staubsauger Ergorapido CX7-2-35TM werden Dir eine freistehende Ladestation und ein integrierter Möbelpinsel inkl. Mini-Fugendüse mitgeliefert. Außerdem ist in dem Staubsauger bereits ein Filter integriert, sodass er sofort einsatzbereit ist. Im Handel ist für das Modell zudem noch ein praktisches Erweiterungspaket erhältlich.

    • 2in1-Funktion: Akku-Staubsauger mit entnehmbarem Handstaubsauger für maximale Flexibilität auch an schwer zugänglichen Stellen
    • Lange Laufzeit: Bis zu 35 Min. bzw. 105 m² Laufzeit in der ECO-Stufe (13 Min. bzw. 39 m² in der Power-Stufe) - kraftvoller 18 V Lithium Power-Akku
    • Praktisches Frontlicht: Die 4 LEDs sorgen auch an dunklen Stellen für Sicht - somit bleibt kein Staub und Krümel unerkannt
    • Elektrosaugbürste: Optimale Beweglichkeit dank 180° drehbarem Doppelgelenk - Selbstreinigung der Bürstenrolle per Pedaldruck (Brushroll-Clean Funktion)
    • Lieferumfang: 1x CX7, 1x freistehende Ladestation + integriertem Möbelpinsel/Mini-Fugendüse, 1x Filter (startbereit im Gerät) // Zubehör-Empfehlung: Erweiterungsset AKIT360+, Elektrosaugbürste AZE134, Allergy-Kit AKIT15, Filter-Set AEF150
    Preis: ca. 200 €

    Vor- & Nachteile von Akku Staubsaugern

    Der offensichtlichste Vorteil eines Akku Staubsaugers ist das Fehlen eines Kabels. Er saugt auch im Gartenhaus, selbst wenn es dort keinen Stromanschluss gibt. Die Geräte sind mit verschiedenen Leistungsstufen versehen. Mit den schnurlosen Modellen er-reichst Du selbst schwer zugängliche Ecken Deiner Wohnung. Auch die Treppen lassen sich kinderleicht absaugen, denn das Gerät ist vergleichsweise leicht. Es benötigt wenig Platz zum Abstellen. AEG Akku Staubsauger verfügen über fortschrittliche Technologien und sie lassen sich einfach bewegen und abstellen. Sie sind mit hochwertigen Lithium-Ionen Akkus ausgestattet. Du kannst mit den kabellosen Geräten auch den Innenraum Deines PKWs reinigen.

    Fortschrittliche Akku Staubsauger, wie etwa die Geräte von AEG, sind mit leistungs-starken Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet. Diese Akkus haben eine lange Laufzeit zwischen 35 und 55 Minuten. Irgendwann ist es allerdings so weit und Du musst das Gerät aufladen. Aber meist ist die Ladezeit nur kurz. Akkubetriebene Staubsauger schlagen beim Kauf in der Regel etwas kräftiger zu Buche als herkömmliche Modelle mit einem Netzkabel. Da diese Geräte in der Regel mit kleinen Staubbehältern versehen sind, musst Du diese häufiger leeren.

    Vor- & Nachteile im Überblick

    • Ein Akku Staubsauger lässt sich flexibel einsetzen
    • Du bist auf keine Steckdose in der Nähe angewiesen
    • Das Absaugen von Treppen wird zum Kinderspiel
    • Ein AEG Akku Staubsauger ist vergleichsweise leicht
    • Viele der akkubetriebenen Geräte verfügen über fortschrittliche Technologien
    • Ein Akku Staubsauger benötigt wenig Platz zum Abstellen
    • Diese Geräte lassen sich gut manövrieren
    • Moderne Fabrikate sind mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet
    • Sie eignen sich auch zum Absaugen der Autositze

    • Irgendwann muss selbst der beste Akku Staubsauger an die Ladestation
    • Etwas teurer als ein herkömmlicher Staubsauger
    • Akkubetriebene Staubsauger haben meist kleinere Staubbehälter

    Wie funktionieren Akku Staubsauger?

    Akkubetriebene Handsauger eignen sich bestens, schnell und einfach Schmutz vom Tisch zu entfernen.

    Herkömmliche Staubsauger haben Kabel, die an eine Steckdose ange-schlossen werden. Sie versorgen das Fabrikat bei Bedarf mit Strom. Das Problem bei kabelgebundenen Staubsaugern besteht darin, dass sich die Kabel beim Staubsaugen leicht verheddern können. Außer-dem sind die Netzkabel manch-mal nicht lang genug, sodass Du den Netzstecker ziehen musst, um eine andere Steckdose in der Nähe zu suchen. Bei einem akkubetrieb-enen Staubsauger hast Du solche Probleme nicht. Diese schnurlosen Modelle funktionieren allgemein nicht anders als netzabhängige Staubsauger.

    Das Herzstück des Akku Staubsaugers ist der Motor. Er ist zu einem großen Teil für die Saugleistung verantwortlich, denn er treibt das Gebläse an. Der Motor von hochwertigen Akku Staubsaugern wie etwa des AEG Ergorapido CX7-2-35TM erhält seine Energie von modernen Lithium-Ionen-Akkus. Diese Batterien sind wiederaufladbar, sodass sie, wenn der Sauger nicht verwendet wird, an ein Ladegerät angeschlossen werden. Das ist wieder-um mit der Steckdose verbunden. Somit wird Dein Staubsauger indirekt von der Strom-versorgung Deiner Wohnung aufgeladen. Das Gebläse dreht sich mehrere tausendmal pro Minute. In Folge der rasanten Drehbewegungen entsteht ein Sog der den Staub und Schmutz in das Innere des Staubsaugers, den Staubsaugerbehälter zieht.

    Die Parkfunktion ist ein Mechanismus, der es ermöglicht, den Akku Staubsauger freistehend im Raum abzustellen.

    Ganz vorne am Akku Staubsauger befindet sich die Düse. Die Staub-sauger sind je nach Modell mit diversen Düsen ausgestattet. Diese Saugdüsen sind für ver-schiedene Anforderungen aus-gelegt.

    Geräte von AEG werden mit Elektrobürsten mit der modernen Zyklon-Technologie versehen.

    Außerdem besitzen manche der kabellosen Staubsauger zusätzlich große Bodendüsen und schmale Fugendüsen. Einige der kabellosen Staubsauger sind mit Staubbehältern versehen, andere wiederum sind mit Staubbeuteln ausgestattet. Bei beutellosen Modellen gibt es keine Folgekosten für die Anschaffung von Staubsäcken. Außerdem verfügen akkubetriebene Staubsauger über Filter, die verhindern, dass die kleinen eingesaugten Partikel wieder in den Raum zurückgelangen.

    Infofilm: AEG kabelloser 2in1 Akku-Handstaubsauger CX7-2-45AN

    Video abspielen

    Über AEG

    Eine LED-Frontbeleuchtung bietet Dir eine klare Sicht um kein Staub und Schmutz auf dem Boden zu übersehen.

    Die Marke AEG, deren Abkürzung „General Electricity Company“ bedeutet, wurde von Emile Rathenau im Jahre 1883 in Deutschland ins Leben gerufen. In den Anfängen produzierte man Ausrüstungen für die Eisenbahn-industrie und die Armee. Mit der Industrialisierung der Wirtschaft wuchs der Bedarf an Werkzeugen. Bereits 1898 wurde von der Marke AEG die erste tragbare Bohr-maschine vorgestellt. Werkzeuge galten zu Beginn des 20. Jahr-hunderts als technologische Innovationen mit denen die Mehrheit der Industrieunternehmen ausgestattet wurden. 1908 kam dann der erste Bohrer mit einem pistolenförmigen Griff in den Handel. 12 Jahre später (1920) konnte AEG mit einem Gerät mit Universalmotor für Überraschung auf dem Werkzeugmarkt sorgen. Bald darauf kam es zur Vermarktung von Schleif- und Poliermaschinen und verschiedener anderer Werk-zeuge für den Heimwerkermarkt.

    0
    Gründungsjahr
    0
    Mitarbeiter
    0
    Jahresumsatz (in Mrd. €)

    Im Laufe der Jahre fusionierte AEG mit der Telefunken AG und wurde danach von der Daimler AG aufgekauft. Es kamen Geräte wie der erste elektrische Kühlschrank auf den Markt. Außerdem war AEG auch bei der Wärmepumpentechnologie für Wäschetrockner führend. In den frühen 80er Jahren war man bei AEG ein Pionier bei der Entwicklung von schnurlosen Elektrowerkzeugen. Nach wie vor sind Anwender und Kunden von den Haus-haltsgeräten der Marke AEG überzeugt. Ihnen gefallen sowohl das zeitlose Design als auch die Funktion und Nachhaltigkeit der Produkte.

    Aus Erfahrung gut
    AEG

    FAQ

    Selbstverständlich, denn für diese Geräte muss keine Steckdose in der Nähe sein. Bei dem AEG Ergorapido CX7-2-45AN lässt sich das Handteil mit der Elektro-bürste sogar abnehmen und flexibel einsetzen.

    Nein, sie sagt eher etwas über einen höheren Stromverbrauch aus.

    In der Regel ist das tatsächlich so. Beim Kauf orientierst du dich am besten an den Angaben der Hersteller. Der Geräuschpegel sollte nicht höher als 80 Dezibel sein. Die Lautstärke ist auf dem Energielabel angegeben.

    Der AEG Ergorapido CX7-2-45AN z. B. ist mit einer Bürste mit BRUSHROLLCLEAN-Technologie ausgestattet. Damit werden die Haare abgeschnitten und per Pedaldruck eingesaugt. Katzenstreu stellt für die Geräte ohnehin keine Heraus-forderung dar.

    Eigentlich gehören Elektrogeräte generell nicht in Hände von kleinen Kindern. Ist die Öffnung des Saugers in das Gesicht deines Sprösslings gerichtet, kann es zu Verletzungen kommen.

    Es gibt breite Elektrobürsten und auch Fugendüsen sowie Möbeldüsen. Achte beim Kauf darauf, dass die wichtigsten Düsen bereits vorhanden sind.

    Andere Haushalte interessierten sich auch für...

    Sowohl aus gesundheitlichen Gründen wie auch für den Wohlfühlfaktor spielt die Sauberkeit in den eigenen vier Wänden eine sehr wichtige Rolle. Mit dem passenden Werkzeug erziel...
    Nadine Heinrich

    Empfehlungen

    Ähnliche Beiträge​

    Kommentar hinterlassen

    Kommentar hinterlassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    vierzehn − neun =