In heutiger Zeit erfreuen sich leichte Akku Staubsauger großer Beliebtheit. Nicht jeder möchte einen schweren Staubsauger-Schlitten hinter sich herziehen. Vorteilhaft ist, dass akkubetriebene Modelle vollkommen flexibel und ohne störendes Netzstromkabel verwendet werden können.

Dabei musst Du nicht unbedingt auf die hochpreisige britische Marke Dyson zurück-greifen. Ein Philips Staubsauger mit Akku ist eine interessante Alternative. Wenn Du Dich für diese Geräte näher interessierst, dann solltest Du unseren Philips Akku Staubsauger Test lesen. Hier werden Dir nicht nur die drei Top-Modelle kurz vorgestellt, sondern Du erfährst auch viele weitere nützliche Informationen in diesem Ratgeber.

Philips Akku Staubsauger Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
3. Platz
Preis-Tipp
Modell Philips XC7042/01 Philips XC8045/01 Philips FC6726/01
Hersteller Philips Philips Philips
Ergebnis
Testsieger
Philips XC7042/01
1,4
Philips Akku Staubsauger Test
(09/2020)
2. Platz
Philips XC8045/01
1,5
Philips Akku Staubsauger Test
(09/2020)
Preis-Tipp
Philips FC6726/01
1,6
Philips Akku Staubsauger Test
(09/2020)
Kundenbewertung
Be­häl­ter­vo­lu­men
0,6 Liter
0,6 Liter
0,6 Liter
Ak­ku­lauf­zeit
65 min / 21 min (Power)
60 min / 28 min (Power)
40 min / 20 min (Power)
Ladezeit
5 Std.
5 Std.
5 Std.
Lautstärke
84 dB
84 dB
80 dB
Gewicht
2,73 kg
3,4 kg
2,48 kg
Fu­gendüse
done
done
done
Mö­bel­bürs­te
done
done
done
Wand­hal­te­rung
done
done
done
Vorteile
  • 2in1-Funktion
  • 360 Grad Saugdüse mit LED-Beleuchtung
  • Digitalanzeige
  • Lange Laufzeit
  • 2in1-Funktion
  • 360 Grad Saugdüse mit LED-Beleuchtung
  • Motorisierte Turbo-Tierhaardüse
  • Lange Laufzeit
  • Leicht
  • Ein-Ausschalter einrastbar
  • LED-Beleuchtung
  • Einfache Filterreinigung
Nachteile
  • Ladezeit
  • Ladezeit
  • Ersatzfilter teuer
Fazit
format_quotePerfekter Ersatz für sperrigen Sauger
format_quoteSpitzenprodukt für Tierhalter
format_quoteGutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Angebote

Top 3 Philips Akku Staubsauger

1. Philips XC7042/01

Beim Modell XC7042/01 SpeedPro handelt es sich um einen modernen kabellosen Staubsauger aus der bewährten 7000er Serie. Das Modell besitzt die Abmessungen von 17 x 39 x 82,5 cm und wiegt rund 2,7 kg. Der 2019 entwickelte Philips Staubsauger mit Akku präsentiert sich im roten Design und lässt sich sowohl als Stiel-Staubsauger sowie als Hand-Staubsauger einsetzen.

Interessant ist die sogenannte 360 Grad Saugdüse mit LED-Beleuchtung. Damit kannst Du auch an schwer zugänglichen Stellen den Schmutz jederzeit wahrnehmen. Diese Saug-düse ist so konstruiert, dass diese von allen Seiten den Staub und Schmutz aufsaugen kann. Damit erreichst Du ein besonders effizientes Staubsaugen. Der integrierte PowerBlade Digitalmotor schafft eine Saugleistung von mehr als 1.000L/min und ist genau auf die Saugdüse ausgerichtet. Dieser arbeitet nach der bewährten Zyklon-Technologie.

Mit dem 25,2 Volt Lithium-Ionen-Akku kannst Du bis zu 65 Minuten kontinuierlich saugen. Einsetzen kannst Du den XC7042/01 für sämtliche Hart- und Teppichböden, aber auch für Decken und Wände. Neben der Saugdüse sind im Lieferumfang noch eine Fugenbürste, eine Tierhaardüse und eine Aqua-Düse enthalten. Die Ladezeit beträgt bis zu 5 Stunden.

Über die Digitalanzeige wirst Du kontinuierlich über den Ladezustand informiert. Der Staubfangbehälter nimmt 600 ml Schmutz auf und kann mit wenigen Handgriffen entleert werden. Neben einem magnetischen Ladesystem gibt es hier auch eine praktische Wandhalterung. Selbstverständlich kannst Du die Stielverlängerung entfernen und ver-wandelst den XC7042/01 in einen kompakten Handstaubsauger. Filter und Bürste kannst Du bequem unter fließendem Wasser auswaschen.

Infofilm: Philips XC7042/01 Akku Staubsauger Review

Video abspielen

Was sagen die Kunden zum Philips XC7042/01?

Überwiegend positive Kundenbewertungen hat der Akku Staubsauger von Philips erhalten. Das Gerät ist besonders saugstark und lässt sich überaus einfach handhaben. Viele Kunden haben angegeben, dass der Umstieg vom herkömmlichen Staubsauger etwas ungewohnt ist, da bei diesem Gerät das Gewicht direkt am Arm getragen wird. Die Akkulaufleistung ist mehr als ausreichend. Einige Kunden erwähnten, dass sie damit eine 95 m² große Wohnung mit der Stufe 2 komplett zweimal saugen konnten. Hervor-gehoben wurde auch die integrierte LED-Beleuchtung, die jeden Staubfusel sofort sicht-bar macht. Nur wenige Kunden haben die Ladezeit mit ca. 5 Stunden als etwas zu lang gefunden.

Fazit

Der Philips Akku Staubsauger XC7042/01 SpeedPro präsentiert sich als leistungsstarker und beutelloser Haushaltsgehilfe, den Du bequem in einen Handstaubsauger verwandeln kannst. Die Akkulaufzeit ist mit 65 Minuten ausreichend dimensioniert, obwohl das Modell 5 Stunden zum Nachladen benötigt. Viele Kunden haben diesen Staubsauger positiv bewertet. Aktuell kannst Du diesen Philips Staubsauger für 369 Euro kaufen. Eine Kaufempfehlung wird hierfür ausgesprochen.

Lieferumfang

  • Schnelles kabelloses Staubsaugerlebnis: 360°-LED-beleuchtete Düse enthüllt verborgenen Staub und nimmt Schmutz von allen Seiten auf, um mehr in kürzerer Zeit zu reinigen
  • 2-in-1 Griff- und Handstaubsauger: Abnehmbarer Handstaubsauger mit Fugendüse und Bürstenaufsatz geht überall hin - Perfekter Möbel- und Autostaubsauger
  • Reinigen ohne Unterbrechungen: Bis zu 65 Minuten lang ohne Unterbrechung reinigen, eine intelligente Digitalanzeige zeigt Ihnen an, wie lange Sie Ihren Akku-Staubsauger noch verwenden können
  • Unsere leistungsstärkste beutellose Staubsaugertechnologie: PowerCyclone 8 mit digitalem PowerBlade-Motor und dreifacher Filterung sorgt für einen starken, lang anhaltenden Luftstrom mit 5 Jahren Motorgarantie
  • Lieferumfang: Stabstaubsauger, 360°-Düse, integrierte Bürste, Wandhalterung, Netzteil, waschbarer Filter

2. Philips XC8045/01

In ähnlicher Bauweise wird in diesem Philips Akku Staubsauger Test auch das Modell XC8045/01 SpeedPro in blauer Ausführung vorgestellt. Das Modell besitzt die Abmess-ungen von 21,9 x 25,9 x 116 cm und bringt ein Gewicht von 3,4 kg auf die Waage. Wie beim vorgenannten Staubsauger kannst Du diesen als Boden- und Handstaubsauger einsetzen.

Für ein effizientes Staubsaugen dient wieder die bewährte 360 Grad Saugdüse mit LED-Beleuchtung. Diese kann Staub und Schmutz von allen Seiten aufnehmen. Interessant ist, dass Du den XC8045/01 SpeedPro in einem so flachen Winkel verwenden kannst, dass Du damit auch unter sehr flache Möbel herankommst. Ebenso wie beim oben genannten Modell arbeitet hier wieder ein PowerBlade Digitalmotor mit Zyklon-Technologie.

Auf eine Fugendüse und Tierhaarbürste musst Du hier ebenfalls nicht verzichten. Mit einer Akkuladung kannst Du eine Wohnung bis 125 m² durchgängig staubsaugen. Der 25,2 Volt Lithium-Ionen-Akku reicht etwa 60 Minuten und benötigt bis zu 5 Stunden für eine Vollladung. Im Lieferumfang ist zudem noch eine motorisierte Turbodüse enthalten. Ebenso gibt es eine Aqua-Düse mit Wischfunktion. Du kannst diesen Akku Staubsauger von Philips auch zum Bodenwischen einsetzen.

Für höchste Hygiene dienen die integrierten Mikrofaser-Filter. Das Staubfangvolumen liegt wieder bei 600 ml. Ebenso findest Du hier wieder das magnetische Ladesystem sowie eine Wandhalterung.

Was sagen die Kunden zum Philips XC8045/01?

Auch der Philips Akku Staubsauger XC8045/01 SpeedPro punktet mit überwiegend positiven Kundenrezensionen. Das Gerät ist mit 3,4 kg immer noch recht leicht. Frauen begeistert dieses Modell ebenso wie Männer. Neben der hervorragenden Saugleistung und der einfachen Bedienung überzeugt dieses Modell auch als Handstaubsauger. Polster lassen sich hiermit mühelos absaugen. Selbst in der niedrigsten Saugstufe reicht die Saugleistung für nahezu alle Untergründe aus. Viele Kunden würden sich wieder für das Modell XC8045/01 SpeedPro entscheiden.

Fazit

Der Philips Akku Staubsauger XC8045/01 SpeedPro im blauen Design hat von vielen Kunden Zuspruch erfahren. Das leistungsstarke Gerät kann nicht nur Böden, Wände und Decken absaugen, sondern lässt sich auch als Bodenwischer verwenden. Das Gerät ist überaus handlich und wird mit viel Zubehör geliefert. Momentan kannst Du diesen Akku Staubsauger von Philips für einen Preis von knapp unter 400 Euro bestellen. Eine Kauf-empfehlung wird hier ebenfalls ausgesprochen.

Lieferumfang

  • Reinigen Sie Ihr gesamtes Zuhause: Der einzige kabellose Staubsauger, der dank 360-Grad-Saugdüse mehr als 125 m² mit einer Aufladung* schafft
  • Gründliche Reinigung mit nur einer Akkuladung: Langlebige Lithium-Ionen-Akkus bieten eine Laufzeit von 60 Minuten mit einer Aufladung – keine lästigen Unterbrechungen mehr
  • Makellos sauber: Effektiver Bodenstaubsauger – nimmt mit jedem Zug 99,7 %* Staub und Schmutz auf – länger starke Saugleistung und 30 % höhere Effizienz dank PowerCyclone 10-Technologie
  • Alles im Blick: Dank LED-Beleuchtung in der Düse entdecken Sie auch verstecken Schmutz – mit diesem kabellosen Philips Staubsauger entgeht Ihnen kein Staubkorn
  • Lieferumfang: Handstaubsauger, 360-Grad-Saugdüse, Fugendüse, integrierte Bürste, Mini-Turbo-Saugbürste

3. Philips FC6726/01

Das Modell FC6726/01 SpeedPro gehört zur Einstiegsklasse und präsentiert sich in Klavierlack-Schwarz. Der 2,48 kg leichte Staubsauger ist ebenfalls mit einem PowerBlade Digitalmotor ausgestattet, der jedoch über 21,6 Volt Lithium-Ionen-Akkus betrieben wird. Das Gerät erreicht eine Saugleistung von 800L/min und ermöglicht ein Staubsaugen bis maximal 40 Minuten. Zum Aufladen benötigt das Modell dafür 5 Stunden.

Im Gegensatz zu den beiden oben genannten Staubsaugern verfügt dieses Modell über eine sogenannte 180 Grad Saugdüse mit LED-Beleuchtung. Die Staubaufnahme erfolgt somit nicht von allen Seiten. Dennoch ist das Modell mit seinen 2 Saugstufen überaus saugstark und kommt mit allen Böden, Decken und Wänden zurecht. Im Lieferumfang befinden sich noch eine Tierhaardüse und eine Fugenbürste. Der Staubfangbehälter nimmt 600 ml auf. Auf ein magnetisches Ladesystem und eine Wandhalterung musst Du hier nicht verzichten.

Auch wenn die Leistung etwas geringer ist, arbeitet der Motor ebenfalls mit der neuen Zyklon-Technologie. Mit diesem günstigeren Modell kannst Du etwas sparen, musst aber eine geringere Akku-Laufzeit berücksichtigen.

Was sagen die Kunden zum Philips FC6726/01?

Trotz Einstiegsklasse hat der Philips Akku Staubsauger FC6726/01 SpeedPro über-wiegend positive Bewertungen erhalten. Hervorgehoben haben die Kunden, dass Du den Ein-Ausschalter einrasten kannst. Somit musst Du während des Staubsaugens nicht dauernd den Schalter gedrückt halten. Für eine 90 m² große Wohnung reicht die Akku-leistung vollkommen aus. Dank der LED-Beleuchtung werden Schmutzpartikel auf dem Boden zuverlässig erkannt. Der Staubbehälter lässt sich einfach entnehmen und aus-leeren. Lediglich der Ersatzfilter wird von einigen Kunden als etwas zu teuer angegeben.

Fazit

Der Philips Akku Staubsauger FC6726/01 SpeedPro gehört zwar zur Einstiegsklasse, muss sich aber in Bezug auf seine Saugleistung hinter den beiden ersten genannten Modellen nicht verstecken. Die Laufleistung ist mit 40 Minuten etwas geringer, reicht aber für eine 90 m² Wohnung vollkommen aus. Viele Kunden sind mit diesem Gerät zufrieden und würden es wieder kaufen. Anzumerken ist, dass Du hier nicht die bewährte 360 Grad Bürste erhältst, sondern lediglich ein 180 Grad Modell, welches aber für die meisten Saugeinsätze gute Ergebnisse bietet. Du kannst diesen Akku Staubsauger von Philips zurzeit für rund 266 Euro bestellen. Auch hier kann wieder eine Kaufempfehlung ausgesprochen werden.

Lieferumfang

  • Schnelle Reinigung mit großer Reichweite: Der kabellose Philips SpeedPro Staubsauger und Handstaubsauger erfasst bis zu 98 %* aller Staub- und Schmutzpartikel – selbst an schwierigen Stellen
  • Alles im Blick: Dank LED-Beleuchtung in der Düse entdecken Sie auch verstecken Schmutz – mit diesem kabellosen Philips Staubsauger entgeht Ihnen kein Staubkorn
  • Anpassung an alle Schmutzarten: Wählen Sie zwischen zwei verschiedenen Geschwindigkeitseinstellungen für verschiedene Arten von Staub, Schmutz und gröberen Schmutzpartikeln
  • Leistungsstarke Akkus: Bis zu 40 Minuten Reinigungsleistung dank 21-V-Litium-Ionen-Akkus
  • Lieferumfang: Handstaubsauger, 180-Grad-Saugdüse, Fugendüse, integrierte Bürste, Wandhalterung, Netzadapter, abwaschbarer Filter

Vor- & Nachteile vom Akku Staubsauger

Akku Staubsauger kannst Du mühelos ohne störendes Netzstromkabel verwenden. Bevor Du Dich für ein bestimmtes Modell entscheidest, solltest Du hier die möglichen Vor- und Nachteile nachlesen.

  • Leichtes Eigengewicht
  • Kein störendes Stromkabel
  • Hohe Mobilität
  • Kann auch als Handstaubsauger verwendet werden
  • Auto aussaugen möglich
  • Beutelloser Betrieb
  • Zyklon-Saug-Technologie
  • Jederzeit einsatzbereit

  • Häufig hoher Preis
  • Nicht ganz so leistungsstark wie ein kabelgebundener Bodenstaubsauger
  • Zum Teil geringe Akkulaufzeit
  • Lange Ladezeit

Verschiedene Arten der Akku Staubsauger

Akku Handstaubsauger

Akku Handstaubsauger eignen sich hervorragend um den Fahrzeuginnenraum zu reinigen.

Die reinen Akku Handstaubsauger werden meistens als Autostaub-sauger angeboten. Darüber hinaus eignen sich diese Modelle sehr gut, um die Krümel vom Frühstücks-tisch wegzusaugen.

Diese kompakten Modelle sind für das schnelle Staubsaugen zwischendurch geeignet. Besonders gerne verwenden viele diese Sauger für ihre Polster-möbel. Je nach Bürstenaufsatz kannst Du damit auch Tierhaare entfernen.

Interessant ist, dass es in dieser Sparte auch Modelle gibt, mit denen Du Flüssigkeiten aufsaugen kannst. Zum Bodensaugen fehlt jedoch ein entsprechender Stiel.

Akku Stabstaubsauger

Der Staubbehälter ist oberhalb des Gerätes angebracht. Somit kann auch unter flachen Möbeln gesaugt werden.

Wenn Du auch unterschiedliche Böden, Decken und Wände absaugen möchtest, dann solltest Du zu einem Stabstaubsauger greifen. Diese sogenannten Stiel-staubsauger gibt es in verschied-enen Leistungsklassen. Sie sind meist mit der modernen Zyklon-Technologie ausgestattet und erreichen eine hohe Saugleistung.

Ebenso wie die vorgenannten Handstaubsauger wird kein Beutel benötigt. Auch an schwer zugäng-lichen Stellen kannst Du mit einem solchen Stabstaubsauger staub-saugen.

2in1-Variante

Die Aufladung des Philips Akku Staubsaugers erfolgt über ein magnetisches Ladesystem an der Wandhalterung.

Sehr beliebt sind die 2in1-Modelle. Hierbei handelt es sich zunächst um einen Akku Stielstaubsauger, mit dem Du Deine Böden staub-saugen kannst. Bei Bedarf kannst Du aber auch den Stiel abnehmen oder zusammenschieben und den Bodenstaubsauger in einen Handstaubsauger verwandeln. Damit bist Du noch flexibler im Haushalt oder anderswo unter-wegs.

Speziell für unterschied-liche Böden bieten Dir diese Akku Staubsauger eine große Auswahl an Bürsten und Düsen.

Selbstverständlich unterstützen diese Geräte auch die moderne Zyklon-Technologie.

Zyklon-Technologie

Ein Zyklonsauger verwendet sogenannte HEPA-Filter. Diese sorgen dafür, dass die austretende Luft von Kleinstpartikeln befreit wird. Die Luft, die aus dem Staubsauger abgeleitet wird, ist somit nahezu staubfrei. Wenn Du unter starken Hausstauballergien leidest, solltest Du darauf achten, dass der Filter für Allergiker geeignet ist. Denn auch hier gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Filtern. Ein HEPA-14-Filter z. B. filtert 99,995 % der Partikel aus der Luft.

Über Philips

0
Gründungsjahr
0
Mitarbeiter
0
Jahresumsatz (in Mrd. €)

Hinter dem Label Philips verbirgt sich die niederländische Koninklijke Philips N. V. mit Sitz in Amsterdam. Schon 1891 wurde das Unternehmen gegründet. Bekannt wurde Philips in den Anfangsjahren als Hersteller von Glühbirnen und Radios. Später kamen die unterschiedlichsten Haushaltsgeräte hinzu. Aber auch Rasierapparate und Gesundheits-Produkte kannst Du bei Philips finden. Hohen Zuspruch finden beispielsweise auch die innovativen Staubsauger von Philips. Neben den traditionellen Bodensaugern kannst Du hier auch zahlreiche Modelle mit Akku finden.

Let's make things better
Philips

FAQ

Hier kommt es auf die Größe an. Die Modelle mit festem Stiel sind nicht geeignet. Besser sind die reinen Akku Handstaubsauger.

Nicht unbedingt. Hier kommt es auch auf die Saugtechnologie an. Die Modelle mit moderner Zyklon-Technologie erreichen auch mit geringerer Leistung eine enorme Saugleistung. Lediglich die traditionellen Bodenstaubsauger mit Kabel-anschluss liefern eine höhere Leistung.

Ja. Du solltest nur neue Staubsauger kaufen, die nach 2017 hergestellt worden sind. Diese dürfen lt. EU-Verordnung nur noch maximal 80 dB(A) erreichen.

Diese Geräte verfügen aus Energieschutz-Gründen zugleich über eine geringere Leistung. Dennoch sind sie dank moderner Technik so konzipiert, dass es hier zu keinem Saugkraftverlust kommt.

Ja. Kalte Aschereste und Katzenstreu saugen Akku Staubsauger problemlos auf. Hunde- und Katzenhaare bereiten dann Probleme, wenn diese lang sind und auf dem Teppich oder in den Polstern festhängen. Dann solltest Du einen Akku Sauger mit spezieller Tierhaarbürste verwenden. Problematisch ist, dass viele Tierhaare mit winzigen Widerhaken versehen sind und auf diese Weise nur schwer von Teppichböden und Polstern weggesaugt werden können.

Die Saugleistung führt in aller Regel nicht zu ernsthaften Verletzungen. Keines-falls sollte die Saugdüse direkt ans Gesicht oder an die Haare gehalten werden. Eltern sollten darauf achten, dass Kleinkinder nicht selbst einen Akku Sauger führen oder doch zumindest die Verwendung beaufsichtigen.

Es gibt funktionelle Bodendüsen und elektrische Bürsten, die für jeden Unter-grund geeignet sind. Recht praktisch sind Fugendüsen, mit denen Du zwischen Polstern und an schwer zugänglichen Stellen Saugen kannst. Darüber hinaus gibt es noch kleinere Polsterbürsten bis hin zu speziellen Tierhaarbürsten.

Nicht immer sind alle Aufsätze im Lieferumfang enthalten. Bei Philips kannst Du aber einzelne Düsen-Aufsätze problemlos nachbestellen.

Andere Haushalte interessierten sich auch für...

Ein spielend leichtes Saugen und Reinigen in den eigenen vier Wänden verspricht das Angebot der modernen Technik auf dem Markt. Sicherlich, Spaß werden die meisten Menschen auch ...
Nadine Heinrich

Empfehlungen

Ähnliche Beiträge​

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

elf + 3 =