Gefrierschrank Test 2021

Top 5 Gefrierschränke im Vergleich

Gefrierschrank Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
3. Platz
4. Platz
5. Platz
Modell Bomann GS 2196 Exquisit GS 235-4 Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS Siemens GS29NVW3P Liebherr GP2033
Hersteller Bomann Exquisit Bauknecht Siemens Liebherr
Ergebnis
Testsieger
Bomann GS 2196
1,2
Gefrierschrank Test
(12/2020)
2. Platz
Exquisit GS 235-4
1,3
Gefrierschrank Test
(12/2020)
3. Platz
Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS
1,5
Gefrierschrank Test
(12/2020)
4. Platz
Siemens GS29NVW3P
1,6
Gefrierschrank Test
(12/2020)
5. Platz
Liebherr GP2033
1,8
Gefrierschrank Test
(12/2020)
Kundenbewertung
Kapazität
82 Liter
147 Liter
223 Liter
200 Liter
156 Liter
Energieeffizienzklasse
A+++
A++
A++
A++
A++
Lautstärke
40 dB
42 dB
41 dB
42 dB
40 dB
Strom­ver­brauch pro Jahr
94 kWh
164 kWh
226 kWh
214 kWh
175 kWh
Gewicht
36 kg
47 kg
63 kg
67 kg
56 kg
Maße
56 x 57,5 x 84,5 cm
61 x 55 x 143 cm
64,5 x 59,5 x 167 cm
76,5 x 66 x 168,5 cm
60 x 63,2 x 125 cm
NoFrost
clear
clear
done
done
clear
Schnell­ge­frie­ren
clear
clear
done
done
done
Vorteile
  • Hocheffizient und energiesparend
  • Stufenlose Temperaturregelung
  • Justierbare Standfüße
  • Ergonomischer Griff
  • Großer Nutzinhalt
  • 6 Schubfächer
  • Gefrierklasse 4
  • Höhenverstellbare Füße
  • Großer Nutzinhalt
  • Temperatur-/Türalarm
  • ProFreeze
  • Partyautomatik
  • Höhenverstellbare Füße
  • Großer Nutzinhalt
  • MultiAirflow
  • VarioZone
  • FreshSense
  • MultiAlarm
  • Kindersicherung
  • Großer Nutzinhalt
  • Gefrierklasse 4
  • LCD-Display
  • VarioSpace
  • Kindersicherung
Nachteile
  • Türdichtung
  • Keine Zusatzfunktionen
  • Türöffnung schwergängig
  • Türöffnung schwergängig
  • Türdichtung
Fazit
format_quoteGutes Preis-Leistungs-Verhältnis
format_quoteSolider Gefrierschrank
format_quoteGroß, leise und funktional
format_quoteInnovativer Gefrierschrank
format_quoteToller Gefrierschrank
Angebote

Gefrierschrank: Kaufkriterien, Arten & Hersteller

Ein Gefrierschrank ist nichts anderes als ein Kühlschrank, in dem besonders niedrige Temperaturen herrschen.

Mit einem Gefrierschrank holt man sich die tolle Möglichkeit in den Haushalt, eine große Menge an Lebensmitteln einfrieren zu können und somit immer ausreichend Nahrungsmittel vor Ort zu haben. Ein solches Gerät bietet wesentlich mehr Raum für Gefriergut als die integrierten Fächer bei diversen Kühlschränken. Dabei weisen sie sehr viele Unterschiede auf, die bei der Suche nach einem solchen Modell beachtet werden müssen.

Hier eignet sich ein Blick auf zahlreiche Tests, die sich mit den Unterschieden befassen und entsprechende Bewertungen und Auszeichnungen vornehmen. Nicht immer ist allerdings ein Gefrierschrank Testsieger automatisch auch das optimale Gerät für die eigenen Bedürfnisse. Daher ist es immer wichtig, auch anhand der noch vielen folgenden Hinweise sich selber ein Bild unterschiedlicher Möglichkeiten zu machen und dementsprechend die Modelle intensiv zu studieren und zu vergleichen. Nur so kann man am Ende den Gefrierschrank finden, der genau die Merkmale und Vorzüge aufweist, die den eigenen Anforderungen am besten entsprechen und langfristig zu einer optimalen Zufriedenheit und Hilfe im Haushalt führen.

Top 5 Gefrierschränke

Um einen ersten Eindruck von der Vielfalt der unterschiedlichen Modelle zu erhalten, werden hier fünf bemerkenswerte Ausführungen vorgestellt, die mit tollen Eigenschaften und Vorteilen punkten und immer eine gute Wahl darstellen können.

1. Bomann GS 2196

Wie alle Bomann Haushaltsgeräte orientiert sich auch dieser Gefrierschrank an dem Trend der Zeit, der sich durch eine innovative Technologie, eine hohe Qualität und einen niedrigen Energieverbrauch auszeichnet. Mit der Energieeffizienzklasse A+++ tut der Gefrierschrank etwas Gutes sowohl für den Geldbeutel als auch für die Umwelt. Dabei beläuft sich der Ver-brauch durchschnittlich auf 94 kWh pro Jahr. Er bietet zudem mit einem Volumen von 82 Litern sehr viel Platz für das Gefriergut, welches dank der komfortablen Temperaturregelung durch stufenlose Regulierungen optimal an den jeweiligen Bedarf angepasst gekühlt werden kann.

Das Gefriergut kann in drei Schubladen aufgeteilt und somit flexibel und geordnet unterge-bracht werden. Sollte es zu einem zwischenzeitlichen Stromausfall kommen, sorgt die Isolation von diesem Gefrierschrank dafür, dass die Lebensmittel 24 Stunden tiefgekühlt bleiben.

Weitere praktische Details sind der Türanschlag, welcher je nach Bedarf und Platz gewechselt werden kann, einstellbare Standfüße für den besten Stand auf jeder beliebigen Fläche sowie der ergonomische Griff zum angenehmen Öffnen des Schrankes.

Produkteigenschaften

  • Freistehender Tiefkühlschrank mit einem Nutzinhalt von 85 Liter
  • Ideal für Lebensmittel, Eis, Pizza, Eiswürfel oder Getränke
  • Zum Aufstellen in der Küche, Büro, Keller oder in der Gastro
  • Die Gefrierschränke von Bomann entsprechen dem Trend der Zeit mit neuester Technologie
  • Dem Lieferumfang sind 3-Gefrier-Schubladen und eine Eiswürfel-Schale enthalten

2. Exquisit GS 235-4

Dieser Gefrierschrank der Marke Exquisit verzichtet auf Zusatzleistungen, um den wesent-lichen Zweck des Gefrierschranks eindrucksvoll zu erfüllen. Dabei besticht er durch die Energie-effizienzklasse A++, durch die Klimaklasse N-ST sowie durch einen enormen Nutzinhalt mit einem Volumen in Höhe von sage und schreibe 147 Litern. Das Abtauen erfolgt auf manuelle Art.

Was die Geräuschkulisse betrifft, erreicht der Gefrierschrank eine Lautstärke von lediglich 42 Dezibel, was ihn überall aufstellen lässt. Dabei weist er Maße auf, die eine Größe von 61 x 55 x 143 cm sowie ein Gewicht von 47 kg erreichen. Für den flexiblen Aufbau kann der Türanschlag beliebig verändert werden.

Produkteigenschaften

  • Gefrierschubladen - transparent für besseren Überblick
  • Energieeffizienz A++: sehr energiesparend und nachhaltig
  • 147 Liter Nutzinhalt - genug Platz für Ihr Tiefkühlgut
  • Temperaturregelung - stufenlos für mehr Flexibilität
  • Türanschlag wechselbar - passend für jede Küche

3. Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS

Dieser Gefrierschrank von Bauknecht ist ein leistungsstarkes und effizientes Gerät für jeden Haushalt. Die attraktive Energieeffizienzklasse A++ verdankt dieser Gefrierschrank vor allem den effektiven Kompressoren, einem verbesserten Kältekreislauf und auch der optimalen Isolierung. Das alles führt zu einem geringeren Energieverbrauch von 226 kWh pro Jahr und somit zu großen Vorteilen sowohl für das Portemonnaie als auch für die Umwelt. Der Gefrier-schrank bietet ein Gefriervermögen in Höhe von 26 kg in 24 Stunden. Bei einer Störung wie einem Stromausfall bleibt das Gefriergut bis zu 24 Stunden tiefgekühlt.

Die NoFrost Technik sorgt für eine gleichmäßige Luft innerhalb des Innenraums, was eine zu hohe Luftfeuchtigkeit verhindert, was wiederum vermeidet, dass es zu Vereisungen kommt. Damit spart man sich das lästige Abtauen und gleichzeitig jede Menge Energie. Die ProFreeze Funktion verringert die Gefahr des Gefrierbrands, indem Temperaturschwankungen verhindert werden. Dadurch behalten die Lebensmittel ihre natürliche Konsistenz und somit auch ihren tollen Geschmack. Die Supergefrier-Funktion ermöglicht es, frühzeitig die schon gelagerten Speisen so stark abzukühlen, dass neu hinzukommende Speisen schnell eingefroren werden, ohne dass das bestehende Gefriergut antaut. Dafür muss die Funktion nur früh genug aktiviert werden, während sie sich nach getaner Arbeit von alleine abstellt. Ein praktisches Highlight ist auch die Partyautomatik, mit der im Handumdrehen Getränke gekühlt werden können, ohne dass die Flaschen zu platzen drohen.

Der Schrank ist 64,5 x 59,5 x 167 cm groß und bietet zwei Fächer mit Klappe sowie vier Schub-laden, wovon zwei besonders groß sind. Dadurch besitzt man eine große Flexibilität für das geordnete Aufbewahren der Lebensmittel, die sich auch entsprechend schneller wieder finden lassen. Der Türanschlag ist voreingestellt links, kann aber jederzeit gewechselt werden. Wenn die Tür geöffnet wird, sorgt das EasyOpen Ventil für einen Ausgleich des Unterdrucks, sodass das Öffnen zu einem Kinderspiel wird. Komfortabel sind auch die Füße, welche sich vorne in der Höhe so verstellen lassen, dass der Schrank gerade steht und nicht wackelt. Zudem verfügt der Gefrierschrank über einen akustischen und optischen Temperatur- und Türalarm. Was die Geräuschkulisse betrifft, erzielt der Schrank lediglich eine Lautstärke von 41 Dezibel.

Produkteigenschaften

  • ProFreeze – reduziert Gefrierbrand bis zu 50 %
  • NoFrost, nie mehr Abtauen
  • EasyOpen Ventil – gewährleistet müheloses mehrfaches Öffnen auch nach wenigen Sekunden
  • Supergefrierfunktion
  • Nutzinhalt 222 Liter

4. Siemens GS29NVW3P

Dieser Gefrierschrank gehört ohne Frage zu den intelligenten Ideen und Innovationen aus dem Hause Siemens und eignet sich dank bester Qualität, Leistung und Energieeffizienz für jeden Haushalt. Dieses Gerät hat eine Größe von 76,5 x 66 x 168,5 cm und bietet ein enormes Fassungs-vermögen mit einem Volumen von 200 Litern bei vier Eiskristallen, also der höchstmöglichen Gefrierstufe.

Die optimale Aufteilung durch vier transparente Schubladen – davon drei normal große Schub-laden und eine BigBox – im Inneren und die flexiblen Funktionen easyAccess und varioZone sorgen für ein geordnetes Aufbewahren nach eigenen Bedürfnissen. Das Gefriervermögen von diesem Gefrierschrank liegt bei 20 kg in 24 Stunden. Dabei arbeitet der Gefrierschrank immer mit höchster Effizienz, die sich in einem Verbrauch an Energie von 214 kWh im Jahr sowie der dadurch verdienten Energieeffizienzklasse A++ äußert. Die Klimaklasse SN-T und die Einstuf-ung mit vier Sternen bzw. Eiskristallen sorgen in diesem Zusammenhang für weitere Vorteile.

Die NoFrost Funktion sorgt für eine geringere Luftfeuchtigkeit im Inneren durch einen intelli-genten Luftstrom, sodass sich kaum Eis bildet und das lästige Gefrierschrank Abtauen der Geschichte angehört. Die freshSense Funktion bedient sich intelligenter Sensoren, welche immer überprüfen, wie kalt es innen und außen ist, um durch eine Vermeidung von Temperatur-schwankungen die Frische der Lebensmittel zu erhalten. Durch die Funktion multiAirflow und die dadurch erzielte gleichmäßige Luftverteilung, kommt es ebenfalls zu einer anhaltenden Frische und die multiAlarm Funktion macht einen akustisch und optisch umgehend darauf aufmerksam, wenn die Kälte im Gefrierschrank zu stark abnimmt.

Sollte es zu einem Stromausfall oder einer anderen Störung kommen, bleiben die Lebensmittel bis zu 25 Stunden tiefgekühlt. Was die Lautstärke betrifft, erzielt das Gerät eine Geräusch-kulisse in Höhe von nur 42 Dezibel. Der Türanschlag befindet sich rechts, kann bei Bedarf aber jederzeit gewechselt werden, was auch für die entsprechenden Scharniere gilt. Der Gefrier-schrank verfügt über einen vertikal integrierten Griff und im Lieferumfang trifft man zusätzlich auf zwei Kälteakkus und eine Schale für Eiswürfel.

Produkteigenschaften

  • Nofrost: dank der innovativen noFrost-Technik und Abtauautomatik müssen Sie den weißen Gefrierschrank nie wieder abtauen. Das multiAirflow-System sorgt für eine gleichmäßige Kühlung
  • Bigbox: die geräumige bigBox des Iq300 standgefrierschranks bietet viel Platz für großes Gefriergut und das variozone-system eine flexible Nutzung des gefrierraums
  • Freshsense: Temperaturschwankungen werden umgehend vom Kontrollsystem erkannt und die Kühlung dementsprechend angepasst. So bleiben die Lebensmittel länger frisch und werden optimal gekühlt
  • Variozone: die herausnehmbaren Schubladen und Glasplatten ermöglichen eine flexible Nutzung des gefrierraums. Damit können Sie Ihren Platzbedarf individuell gestalten
  • Multi Alarm: das multialarm-system warnt bei einem plötzlichen Temperaturanstieg optisch und akustisch, zum Beispiel bei einer versehentlich offen gelassenen Tür

5. Liebherr GP2033

Dieser Gefrierschrank von Liebherr besitzt die attraktive Energieeffizienzklasse A++, was einen großen Vorteil für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel darstellt. Der Energieverbrauch liegt dabei lediglich bei 175 kWh im Jahr. Der Gefrierschrank bietet einen enormen Nutzinhalt in Höhe von 156 Litern und besitzt die tolle Kennzeichnung von vier Sternen, also die höchst-mögliche Gefrierstufe.

Sehr nützlich sind beim Betrieb die Funktionen Automatic SuperFrost und VarioSpace. Bezüg-lich der Geräuschkulisse wird lediglich eine Lautstärke von 40 Dezibel gemessen. Das Gerät besitzt eine Größe von 60 x 63,2 x 125 cm und ein Gewicht von 56 kg. Für einen flexiblen Auf-bau, kann der Türanschlag frei gewählt werden.

Produkteigenschaften

  • Energieeffizienzklasse=A++
  • Energieverbrauch=175 kWh/Jahr
  • Nutzinhalt=156 l
  • Sternkennzeichnung=4
  • Geräuschemissionen=41 dB(A) re 1 pW
Preis unklar

    Vor- und Nachteile von Gefrierschränken

    Ein Gefrierschrank bietet weitaus mehr Platz als ein Gefrierfach im Kühlschrank.

    Wichtig bei der Wahl oder vor der Entscheidung für oder gegen einen Gefrierschrank ist der Blick auf die Vor- und Nachteile von einem solchen Gerät für den Haushalt.

    Die Vorteile sind ohne Frage der vermehrte Platz für das Einfrieren von mehr Lebensmitteln, welche dadurch auch sehr lange haltbar gemacht werden können, während das Gefrierfach eines Kühlschranks nur einen sehr begrenzten Platz für die vorübergehende Lagerung bietet. Die größeren Maße und optimale Aufteilungen sorgen für eine übersichtliche Unterbringung des Gefrierguts, welches man dadurch auch immer schnell und gezielt finden kann. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle für jeden Bedarf, die auch verschiedene Zusatzfunktionen besitzen können, wie z. B. eine Schnellfrost-Funktion.

    Zu den Nachteilen gehören zum einen der erhöhte Platzbedarf, weil man plötzlich nicht nur Raum für den Kühlschrank, den es auch mit integrierten Kühlfächern gibt, sondern auch für den zusätzlichen Gefrierschrank benötigt und zum anderen ein erhöhter Aufwand für die Reinigung und Pflege sowie für die regelmäßige Wartung und Instandhaltung.

    Vor- und Nachteile im Überblick

    • Vielzahl an Lebensmittel einfrieren und besonders lange haltbar machen
    • Mehr Platz als ein Gefrierfach im Kühlschrank
    • Gefriergut ist übersichtlich eingelagert und unkompliziert erreichbar
    • Verschiedene Modelle für jeden Haushalt
    • Moderne Geräte sind mit Extras ausgestattet (z. B. Schnellfrost-Funktion)

    • Mehr Platz notwendig als bei einem Kühlschrank mit Gefrierfach
    • Mehraufwand durch regelmäßige Reinigung und Instandhaltung

    Arten von Gefrierschränken

    Gefrierschränke sind in verschiedenen Variationen erhältlich.

    Bei einem Gefrierschrank Vergleich trifft man sofort auf unterschiedliche Arten, welche schon die erste Entscheidung für oder gegen eine dieser Varianten nach sich ziehen können. Vermehrt trifft man dabei auf folgende Arten.

    Freistehender Gefrierschrank

    Der freistehende Gefrierschrank bietet mit einem Volumen zwischen 150 und 360 Liter sehr viel Platz für Lebensmittel, weshalb er sich optimal für Haushalte mit mehreren Personen anbietet. Er kommt in der Regel als Standgerät vor und bietet in den meisten Fällen durch separate Fächer – meistens Schubladen – eine perfekte Ordnung und fördert die Übersicht sowie das schnellere Finden von Gefriergut.

    Diese Variante benötigt dafür aber auch einen zusätzlichen Platz, weshalb sie häufig nicht in der Küche, sondern eher im Keller oder Abstellraum zu finden ist. Die Modelle sind aber immer noch platzsparender als Gefriertruhen. Zudem erweist sich der Transport durch das Gewicht als weniger komfortabel.

    Wenn du große Mengen an Tiefkühlkost zuverlässig bevorraten möchtest, dann benötigst du einen Gefrierschrank mit ausreichendem Stauvolumen. Insbesondere Familien mit Kindern k...
    Nadine Heinrich

    Unterbau-Eisschrank

    Unterbau- oder Einbau-Gefrierschränke werden optimal in die Küchenzeilen integriert, sodass sie optisch wertvoll hinter der gewohnten Front der Küche verschwinden und sich toll ins Bild eingliedern. Zudem reduziert die Front der Küchenzeile die Betriebsgeräusche des Gefrier-schranks. Ohne einen zusätzlichen Platz zu benötigen, bieten sie einen großen Stauraum für einzufrierende Lebensmittel, auch wenn dieser geringer ist als bei den freistehenden Modellen.

    Wichtig ist es, sich immer die Maße der Küchenzeile anzuschauen, um ein wirklich passendes Modell zu finden.

    Mini-Tiefkühlschrank

    Der Mini- oder auch Single-Gefrierschrank ist eine optimale Variante für Menschen, die alleine wohnen und dementsprechend weniger Platz für Gefriergut benötigen. Zudem sind sie auch entsprechend klein und passen somit auch dorthin, wo nicht so viel Platz zur Verfügung steht, weshalb sie sowohl in der Küche als auch in einem Abstellraum oder sogar in einem Regal aus-reichend Raum finden, um ihre Wirkung zu erzielen. Hierbei beschränken sich die Geräte auf die eigentliche Funktion und verzichten auf zusätzliche Technologien, was das Gerät einfach, praktisch und gleichzeitig auch günstiger macht. Die Größe sorgt auch schnell dafür, dass wenn der Schrank einmal leer ist, man ihn evtl. auch immer wieder vom Stromnetz nehmen und Energie sparen kann.

    Nicht selten haben z. B. Single-Haushalte oder auch die Küche im Büro nur einen geringen Platzbedarf für einzufrierende Lebensmittel. Normale Gefrierschränke lohnen sich dann n...
    Nadine Heinrich

    Auto-Gefriergerät

    Noch kleiner sind in der Regel die Tiefkühlgeräte, welche extra für das Auto, Wohnmobil, den Campingplatz oder überhaupt für das mobile Nutzen unterwegs gedacht sind. Ein geringes Gewicht und eine handliche Bauweise ermöglichen einen flexiblen Einsatz, bei dem meistens ein integrierter Griff für zusätzlichen Komfort sorgt. Ein 12 Volt Anschluss ermöglicht das ein-fache Anschließen im Auto.

    Zu bedenken ist aber, dass Geräte, welche nur über einen solchen Anschluss verfügen, nicht mit dem normalen Stromnetz, sprich mit einer gewöhnlichen Steckdose verbunden werden können.

    Die Modelle haben natürlich einen sehr geringen Nutzinhalt, dessen man sich immer bewusst sein sollte und das Preis-Leistungs-Verhältnis lässt in den meisten Fällen auch zu wünschen übrig.

    Kaufkriterien

    Gefrorene Nahrungsmittel weisen eine längere Haltbarkeit auf als solche, die im Kühlschrank aufbewahrt werden.

    Wichtig ist immer ein Blick auf die verschiedensten Merkmale, was auch so mancher Gefrier-schrank Test zum Ausdruck bringt. Dort werden immer eine Vielzahl an Kriterien betrachtet und verglichen, um letztendlich die Testsieger küren zu können. Welche Kriterien, Eigenschaften und Vorteile beim Kauf eines Gefrierschranks von Bedeutung sind, wird im Folgenden erläutert.

    Bauart und Design

    Wichtig ist auf jeden Fall, auf die passende Bauart und auch das einem selbst gefallene Design zu achten. Gerade die Farbe kann optische Bedürfnisse mehr oder weniger befriedigen. Hier bieten die Hersteller neben dem bekannten weiß immer häufiger auch andere Farben an, damit man den Gefrierschrank gut an das bestehende Design anpassen kann.

    Die Alternative besteht natürlich auch darin, eine Verkleidung im Design der bestehenden Küche vorzunehmen. Das ist natürlich bei einem Einbaugerät sowieso gegeben, weil es hinter der Front der Küchenzeile verschwindet. Damit gelangt man auch schon an die Bauart, wobei das Einbaugerät den „verschwindenden“ Vorteil hat.

    Freistehende Geräte dagegen bieten mehr Volumen und sind auch flexibler in ihrem Aufstell-ort, der auch nicht zwangsweise in der Küche sein muss. Gefrierschränke sind meist nur in der Farbe Weiß erhältlich.

    Abmessungen

    Die Abmessungen sind wichtig, damit der Gefrierschrank auch einen passenden Platz findet. Das kann zum einen die Maße des freistehenden Gerätes betreffen, der zusätzlich zum Kühl-schrank genug Raum benötigt. Daher wird er häufig auch außerhalb der Küche platziert, z. B. im Keller, wo er aber auch Platz haben muss. Noch wichtiger sind die Außenmaße für ein Ein-baugerät, weil der dafür zur Verfügung stehende Platz in der Küchenzeile begrenzt ist.

    Wichtig ist auch der Raum, der sich um das Gerät ergibt. Hier muss ausreichend Platz bleiben, damit die Lüftungen optimal funktionieren und die Türen einfach geöffnet werden können. Nicht zuletzt sollte man angesichts der Außenmaße prüfen, ob man das Gerät ohne Probleme durch die Türen transportieren kann. Das Gewicht kann eher weniger betrachtet werden, weil in der Regel ein Gefrierschrank nur einmal an Ort und Stelle gebracht wird und dann dort stehen bleibt. Wichtiger ist das Gewicht bei den flexiblen Geräten, wie bei dem Modell für unterwegs, welches an sich aber schon aufgrund der geringen Größe in der Regel eher leicht ist.

    Zudem ist aber natürlich auch immer das Volumen, also die Größe des Innenraums, von sehr großer Bedeutung, um auch das Maß an Lebensmitteln unterbringen zu können, welches man benötigt. Hierbei muss man darauf achten, dass Schubladen und Fächer innerhalb des Gefrier-schranks das Bruttovolumen noch reduzieren.

    Die Innenaufteilung des Gefrierschranks ist ein weiteres wichtiges Kriterium im Zusammenhang mit den Maßen.

    Separate Fächer sind zudem sehr nützlich für die Ordnung im Schrank. Sie sollten aber auch ausreichend Platz für größeres Gefriergut bieten. Hilfreich können die Modelle sein, bei denen man durch entsprechend änderbare Zwischen-böden, die Fächer an den eigenen Bedarf anpassen kann. Für sehr viele große Lebensmittel könnte alternativ die Gefriertruhe sinnvoll sein.

    Energieeffizienzklasse

    Die Energieeffizienzklasse (EEK) ist ein wichtiges Kriterium für die Wahl von Gefrierschränken.

    Die Energieeffizienz ist wichtig, um einen Eindruck davon zu erlangen, wie strom-sparend das jeweilige Gerät ist. Für einen guten Überblick und schnellen Vergleich gibt es das Energieeffizienz-Label der EU, welches aus zehn unterschiedlichen Energieeffizienzklassen besteht, welche von A+++ als beste Klasse bis hin zur schlechtesten Klasse G reichen.

    Der wichtige Blick auf die Schonung der Umwelt und auch zum Vorteil der Ver-braucher dürfen seit Juli 2012 nur noch Modelle verkauft werden, die die Klasse A+ oder besser besitzen. Deshalb wird man die schlechteren Klassen kaum noch antreffen. Bei der Klassifizierung wird die verbrauchte Energie ins Verhältnis zum Volumen des Gefrier-schranks gesetzt. Die beste Klasse A+++ bedeutet dabei z. B., dass das Gerät nur 22 % des Standardverbrauchs aufweist.

    Die meisten Kunden achten bei einem Gefrierschrank nicht nur auf die Größe, sondern natürlich auch auf die Energieeffizienzklasse. Mit einem A+++ Tiefkühlschrank hast du ein be...
    Nadine Heinrich

    Gefrierkapazität

    Die Gefrierkapazität wird auch als Gefriervermögen bezeichnet und trifft eine Aussage darüber, wie viel kg an Lebensmitteln in einem Zeitraum von 24 Stunden abgekühlt werden können. Das ist wichtig, wenn man häufig viele Lebensmittel neu einfrieren möchte, was dann natürlich möglichst schnell gelingen soll. Die normalen Werte bewegen sich zwischen drei und sechs kg.

    Gefrierklasse

    Die Gefrierklassen zeigen an, bis wie viel °C die Lebensmittel abgekühlt werden können. Um diese Kühlleistung deutlich zu machen, erfolgt eine Einteilung in vier unterschiedliche Klassen, welche mit einer unterschiedlichen Zahl an Sternen bzw. besser gesagt Eiskristallen versehen werden. Da die ersten beiden Klassen keine lange Aufbewahrung des Gefrierguts ermöglichen, trifft man auf dem Markt kaum noch auf Modelle mit weniger als drei Eiskristallen.

    Funktionen

    Gefrierschränke bieten praktische Funktionen, was sich auch in höheren Anschaffungskosten bemerkbar macht.

    Ein wichtiges Kriterium können die ver-schiedenen Funktionen sein, mit denen ein Gefrierschrank aufwarten kann. Dabei trifft man neben der eigentlichen Kühl-leistung in der Regel auf folgende Funktionen:

    Die NoFrost-Technik sorgt mit einem Ventilator im Schrank dafür, dass die Luft besser zirkuliert, die Luftfeuchtigkeit ent-sprechend gesenkt und das Bilden von Eis extrem verringert werden kann.

    Mit der Anti-Frost-Technik wird zudem verhindert, dass es zum Vereisen von tiefgefrorenen Lebensmitteln kommt. Diese Funktionen benötigen mehr Strom, der aber im Gegenzug nicht mehr für das Abtauen gebraucht wird. Die Abtauautomatik sorgt dafür, dass schon beim Bilden dünner Eisschichten dafür gesorgt wird, dass diese sofort abgetaut werden. Somit kommt es gar nicht zu starken Eisbildungen, was das langwierige Abtauen ebenfalls überflüssig macht.

    Eine Kombination aus der Abtauautomatik und der NoFrost-Funktion bietet die beste Variante, auch wenn der Anschaffungspreis meist etwas höher ist.

    Die SuperFrost-Funktion ermöglicht es, Lebensmittel sehr schnell einzufrieren. Die Funktions-weise sieht dabei so aus, dass das schon eingefrorene Gefriergut auf extrem kalte Tempera-turen von –30 °C herabgekühlt wird. Das hat den Vorteil, dass es nicht zu einem Antauen kommt, wenn die frischen Nahrungsmittel hinzugefügt werden. Um die Funktion optimal nutzen zu können, sollte sie acht bis zwölf Stunden vor dem Hinzugeben frischer Lebensmittel aktiviert werden. Wichtig ist die Funktion dann, wenn häufig große Mengen an Lebensmitteln neu eingefroren werden müssen. Ansonsten sollte man sich gut überlegen, ob man die Funktion benötigt oder einsetzen möchte, weil die im Gegenzug zur attraktiven Wirkung auch viel an Strom verbraucht.

    Mit dem Temperaturalarm wird man schnell und deutlich darauf hingewiesen, wenn die Temperatur im Inneren des Gefrierschranks zu hoch wird. Das kann bei geöffneter oder nicht korrekt geschlossener Tür passieren, wenn zu viel Kälte den Innenraum verlassen und warme Luft ins Innere dringen kann. Dies kann dazu führen, dass das Gefriergut auftaut und entsorgt werden muss. Um das zu verhindern, ist dieser Alarm sehr wichtig. Sobald man ihn hört, kann man dagegen wirken und die Lebensmittel rechtzeitig wieder zur optimalen Kälte führen.

    Infofilm: SuperGefrieren von Bosch

    Video abspielen

    Lautstärke

    Die erträgliche Lautstärke ist eine individuelle Wahrnehmung, sodass nur jeder für sich ent-scheiden kann, wie laut ein Gefrierschrank sein darf. Abhängig ist das natürlich auch davon, wo der Tiefkühlschrank aufgestellt wird. Während er im Keller niemanden stören dürfte, kann das in einer Küche direkt neben dem Wohnraum oder gar in einer Ein-Zimmer-Wohnung schon anders aussehen.

    Hierbei kann man grundsätzlich davon ausgehen, dass Werte unter 35 Dezibel kaum zu hören sind, während aber eine Lautstärke zwischen 40 und 50 Dezibel durchaus zu hören ist. Das Geräusch ist dann zwar nicht so laut, dass es bei Gesprächen stören könnte, es kann aber durchaus beim Lesen oder sonstigen ruhigen Beschäftigungen oder natürlich beim Schlafen zu einem Störfaktor werden. Über 50 Dezibel bedeuten, dass die Geräusche ununterbrochen zu hören sind und daher niemals zu nah an Schlaf- und Wohnzimmern platziert werden sollten. Empfehlenswert sind dann eher Abstellkammern oder der Keller.

    Was bedeutet Dezibel?

    Dezibel (dB) ist die Maßeinheit für Lautstärke. Wissenschaftler bezeichnen Geräusche ab einer Schwelle von 80 Dezibel als „laut“ oder „Lärm“. Beispiele 80 dB: Laute Sprache, Streitgespräch, Klavierspiel.

    Extras

    Neben den normalen Funktionen und den speziellen Funktionen gibt es auch weitere Extras, die zu einem Entscheidungskriterium für oder gegen einen Gefrierschrank werden können. In der Regel geht es hierbei um die Optimierung der Handhabung und einen insgesamt höheren Komfort und ServiceHäufige Extras sind dabei z. B.:

    Auch die Garantie kann in diesem Zusammenhang genannt werden. Eine solche Garantie liegt in der Regel zwischen einem und zwei Jahren, wobei man gegen einen gewissen Aufpreis die Länge der Garantie auch häufig je nach Anbieter auf beispielsweise fünf oder sogar zehn Jahre verlängern kann. Bedeuten die Extras einen höheren Preis, sollte man sich gut überlegen, ob man sie denn wirklich benötigt.

    Hersteller

    Ein Blick bei der Wahl von einem Artikel als bester Gefrierschrank geht auch immer auf die Marken und Hersteller, weil dort auch bekannte Namen meistens eine hohe Garantie und Zuverlässigkeit garantieren. Besonders bekannt und beliebt sind dabei die nachstehend kurz beschriebenen Unternehmen.

    Bomann

    Bei Bomann handelt es sich um eine Tochterfirma der CTC Clatronic International GmbH, die sich mit Sitz in Kempen in der Nähe von Krefeld als erfolgreiches Unternehmen im Bereich der Haushaltsgeräte etabliert hat. Der Erfolg zeigte sich nicht zuletzt schon im Jahr 2011 mit einem Gewinn von über 20 Millionen Euro.

    Auf der Suche nach einem guten Gefrierschrank für das optimale Einfrieren und Aufbewahren von Lebensmitteln trifft man auf eine riesige Auswahl, bei der man schnell den Überblick...
    Nadine Heinrich

    Exquisit

    Mit Exquisit trifft man im Bereich der Elektrogroßgeräte auf eine attraktive und immer beliebter werdende Hausmarke des deutschen Unternehmens GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, welche im Jahr 1987 gegründet wurde und ihren Sitz im nordrhein-westfälischen Kaarst hat. Die Marke Exquisit gibt es auch schon seit dem Jahr 1989 und sie bietet verschiedenste Produkte im Bereich der weißen Ware für den Haushalt.

    Die Suche nach einem optimalen Gefrierschrank erweist sich bei der großen Auswahl auf dem Markt nicht immer als einfach. Vergleiche und Tests sind hier immer ratsam. Als sehr attr...
    Nadine Heinrich

    Liebherr

    Das Unternehmen Liebherr ist eine aus der Schweiz stammende Firmengruppe mit Sitz im dortigen Bulle. Die familiengeführte Firma wurde schon im Jahr 1949 gegründet und hat sich vor allem mit Gefrier- und Kühlschränken einen guten Ruf und ein hohes Maß an Beliebtheit bei den Verbrauchern erarbeitet. Mittlerweile beschäftigt die Firmengruppe 40.000 Mitarbeiter, verteilt auf weltweit um die 130 Gesellschaften.

    Wer Zuhause viele Lebensmittel aufbewahren möchte und das möglichst für einen langen Zeitraum, kommt an einem Gefrierschrank kaum vorbei. Diese Erfindung war Gold wert für jede...
    Nadine Heinrich

    Bauknecht

    Die Marke Bauknecht genießt im Bereich der Haushaltsgeräte einen seit je her guten Ruf in Deutschland und auch über die Grenzen hinaus. Seit dem Jahr 1989 ist die Bauknecht GmbH ein Teil der Whirlpool Corporation, was auch dazu geführt hat, dass die gesamte Produktion der Produkte im Ausland erfolgt, allerdings ohne, dass die Artikel ihre hohe Qualität einbüßen müssen.

    Auf der Suche nach einem optimalen Gefrierschrank erweist sich immer auch der Bauknecht Gefrierschrank als eine tolle Alternative, die immer mit in die Überlegungen einbezogen wer...
    Nadine Heinrich

    Beko

    Die Beko Elektronik A.Ş war ein Unternehmen, welches vor allem Elektrogroßgeräte produzierte und sogar an der Börse notiert war. Im Jahr 2007 wurde das Unternehmen zu einem Teil der Grundig Elektronik A.Ş, welche ihrerseits der Koç Holding angehörte. Im Jahr 2009 erfolgte eine Verschmelzung mit der Schwestergesellschaft Arçelik, wobei die Produkte allerdings weiter unter der Marke Grundig verkauft werden.

    Beko gehört zu den bekannten Markenherstellern verschiedener Haushaltsgeräte. Unter diesem Namen werden beispielsweise auch erstklassige Gefrierschränke angeboten, die sowohl ei...
    Nadine Heinrich

    Miele

    Die Miele & Cie. KG ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Gütersloh, welches sich einen sehr guten Ruf im Bereich der Haushaltsgeräte erarbeitet und verdient hat. Die Erfolgsgeschichte führte dazu, dass das Unternehmen nicht nur in Deutschland immer beliebter wurde, sondern auch weltweit vertreten ist und schon im Jahr 2013/2014 insgesamt um die 18.000 Mitarbeiter beschäftigte.

    Der deutsche Hersteller Miele ist für seine innovativen und langlebigen Haushaltsgeräte weithin bekannt. Vielleicht möchtest du dir einen neuen Miele Tiefkühlschrank anschaffen...
    Nadine Heinrich

    Siemens / Bosch

    Zusammengeschlossen bilden die Siemens AG und die Robert Bosch GmbH mit der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH einen der größten Produzenten von Haushaltsgeräten in ganz Europa. Siemens und Bosch gelten weltweit zu den führenden Marken im Bereich der Haus-geräte, was ohne Frage auch auf die geballte Erfahrung und Kompetenz zweier beeindruck-ender deutscher Unternehmen zurückzuführen ist. Die Produktion erfolgt in 13 verschiedenen Ländern und in 42 Fabriken, die sowohl in Europa und in den USA als auch in Asien und Latein-amerika zu finden sind.

    Von der Siemens AG, einem weltweit führenden Unternehmen werden Produkte für die Industrie-, Energie- und Gesundheitsbranche auf den Markt gebracht. Die Erzeugnisse finden auf de...
    Nadine Heinrich

    Samsung

    Das Unternehmen Samsung ist eine südkoreanische Aktiengesellschaft, deren Gründung schon im Jahr 1938 in Seoul erfolgte. Sie gehört dank einer enormen Erfolgsgeschichte zu den größten Unternehmen weltweit, wenn man die Marktstärke und den Umsatz als Maßstab nimmt. Zudem bildet die Samsung Group in Südkorea den größten Mischkonzern, der über 400.000 Mitarbeiter beschäftigt.

    Weitere Hersteller

    FAQ

    Hier folgen abschließend nun die Antworten auf eine Vielzahl häufig gestellter Fragen. Dadurch kommt es zu weiteren Informationen, die einem beim Gefrierschrank kaufen helfen können.

    Nach dem Anschluss an die normale Stromversorgung funktioniert der Gefrierschrank im Grunde genommen nach den Gesetzen der Physik. In einem Tiefkühlschrank befindet sich ein Kältemittel, welches bei 30 °C verdunstet. Durch diese Verdunstung wird die Kälte erzeugt. Dabei wird die Wärme aus den gelagerten Lebensmitteln aus dem Gefrierschrank nach außen geleitet. Dadurch dass das Kühlmittel immer wieder einen solchen Kreislauf durchläuft, kommt es immer zu konstanten Temperaturen im Inneren vom Gefrierschrank.

    Die Leistung von einem Gefrierschrank liegt in der Regel bei Werten um 150 Watt. Exakte Angaben sind der Produktbeschreibung oder der entsprechenden Bedienungsanleitung zu entnehmen. Der Stromverbrauch ergibt sich aus dieser Leistung und die folgende Formel kann helfen, den Verbrauch und mögliche Kosten des entsprechenden Gerätes selber zu ermitteln.

    Der Energieverbrauch pro Tag ergibt sich zunächst durch die Multiplikation von Leistung und der Anzahl der Stunden, die der Gefrierschrank pro Tag läuft. Anschließend wird das Ergebnis mit 365 multipliziert um den Stromverbrauch pro Jahr zu erhalten. da dieser in Kilowatt und nicht in Watt angegeben wird, wird das entstehende Ergebnis noch durch 1.000 dividiert, sodass man den Stromverbrauch in kWh pro Jahr erhält. Die Kosten ergeben sich dann durch den jeweiligen Strompreis, der in Cent pro kWh angegeben wird. Der errechnete Stromverbrauch muss also nur noch mit diesem Strompreis multipliziert werden.

    Aufgrund der zahlreichen und immer mehr werdenden technischen Funktionen ist festzu-stellen, dass elektrische Geräte, wie der Gefrierschrank, eine steigende Anfälligkeit für Defekte oder Störungen aufweisen. Dennoch kann man, auch wenn die Garantien natürlich nicht so lange ausfallen, mit Laufzeiten von bis zu 15 Jahren rechnen. Die ein oder andere notwendige Reparatur ist dabei natürlich nie ausgeschlossen.

    Die Erfindung der Tiefkühltruhe reicht bis in das Jahr 1876 zurück. Die Erfindung gelang damals dem aus Deutschland stammenden Ingenieur Carl von Linde, der dadurch eine wahre Revolution für die Lebensmittelindustrie startete und sich das entdeckte Verfahren als so genanntes Linde-Verfahren patentieren ließ.

    Im Grunde genommen können als Alternative zum klassischen Gefrierschrank vor allem die beiden Varianten Gefriertruhe oder Kühlschrank mit Gefrierfächern genannt werden. 

    Gefriertruhen eignen sich dabei vor allem für das Einfrieren besonders großer Mengen und auch großer Lebensmittel. Sie besitzen eine nach oben zu öffnende Klappe, weshalb sie sich nicht für einen Einbau eignen.

    Bei einem Kühlschrank mit Gefrierfächern hat man den Vorteil, keine zwei Geräte in Form von Kühl- und Gefrierschrank zu benötigen. Die Gefrierfächer alleine bieten aber natürlich weniger Platz als ein gesamter Tiefkühlschrank, weshalb es sich für die anbietet, die nicht allzu viel zum Einfrieren haben.

    Andere Haushalte interessierten sich auch für...

    Um Speisen auch nach langer Zeit frisch zu halten, werden sie üblicherweise im Gefrierschrank eingelagert. Dabei besteht bei herkömmlichen Tiefkühlschränken die Gefahr, dass si...
    Nadine Heinrich

    Empfehlungen

    Inhaltsübersicht

    Interessantes über Gefrierschränke