Beko gehört zu den bekannten Markenherstellern verschiedener Haushaltsgeräte. Unter diesem Namen werden beispielsweise auch erstklassige Gefrierschränke angeboten, die sowohl eine hohe Energieeffizienz aufweisen als auch ein ausreichend großes Gefriervolumen.

Hier in diesem Beko Gefrierschrank Test kannst du dich eingehend über die innovativen Geräte informieren. Ebenfalls werden dir hier die Top 3 Modelle vorgestellt, die vielleicht sogar eine Kaufentscheidung herbeiführen können.

Beko Gefrierschrank Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
3. Platz
Modell Beko FS166020 Beko RFSA210K20W Beko RFNE290E33W
Hersteller Beko Beko Beko
Ergebnis
Testsieger
Beko FS166020
1,2
Beko Gefrierschrank Test
(11/2020)
2. Platz
Beko RFSA210K20W
1,3
Beko Gefrierschrank Test
(11/2020)
3. Platz
Beko RFNE290E33W
1,4
Beko Gefrierschrank Test
(11/2020)
Kundenbewertung
Kapazität
65 Liter
168 Liter
290 Liter
Energieeffizienzklasse
A+
A+
A++
Lautstärke
37 dB
42 dB
42 dB
Strom­ver­brauch pro Jahr
170 kWh
230 kWh
241 kWh
Gewicht
25 kg
47 kg
71 kg
Maße
53 x 47,5 x 81,8 cm
56 x 54 x 135,7 cm
65 x 59,5 x 171,4 cm
NoFrost
clear
clear
done
Schnell­ge­frie­ren
clear
done
done
Vorteile
  • Geräuscharm
  • Antibakterielle Türdichtung
  • AETCS (Temperatur-regulierungssystem)
  • Gefrierklasse 4
  • Antibakterielle Türdichtung
  • BigBox
  • Höhenverstellbare Füße vorne
  • Vorgefriertablett
  • Umweltfreundlich
  • Großer Nutzinhalt
  • LED-Beleuchtung
  • Multifunktionsdisplay mit Sensortasten
  • Antibakterielle Türdichtung
  • Gefrierklasse 4
Nachteile
  • Keine Zusatzfunktionen
  • Keine Zusatzfunktionen
  • Türanschlag nur durch Fachmann wechselbar
Fazit
format_quoteGutes Preis-Leistungs-Verhältnis
format_quoteZuverlässiger Allrounder
format_quoteGroß, solide und funktional
Angebote

Top 3 Beko Gefrierschränke

1. Beko FS166020

Beim Beko FS166020 handelt es sich um einen recht kompakten, freistehenden Gefrier-schrank von Beko mit einem Gefriervolumen von 65 Litern. Dieses Modell besitzt die Abmessungen von 53 x 47,5 x 81,8 cm und bringt in etwa 25 kg auf die Waage. Wenn du möchtest, kannst du diesen Gefrierschrank problemlos auch unter der Arbeitsplatte integrieren. Der Gefrierschrank FS166020 ist der Energieeffizienzklasse A+ zugeordnet und kommt auf einen Jahres-Stromverbrauch von 170 kWh.

Der Beko FS166020 ist mit drei Kühlfächern ausgestattet. Darin findest du drei trans-parente Kunststoff-Schubladen, die ausreichend Stauraum bieten. Die Tür kannst du links oder rechts montieren. Hervorzuheben ist die antibakterielle Türdichtung, die für einen hohen Hygienestandard sorgt. Das in Weiß gehaltene Gerät ist mit 37 Dezibel überaus leise. Neben der Vier-Sterne-Einstufung entspricht das Modell der Klimaklasse SN-T.

Anzumerken ist, dass dieser Gefrierschrank von Beko über keine einstellbare Temperatur-regulierung verfügt. Dennoch ist hier eine Automatik verbaut, die sich AETCS nennt und für elektronisches Temperaturregulierungssystem steht. Falls sich die Außentemperatur merklich erhöht, sorgt der Beko Gefrierschrank dafür, dass das Gefriergut nicht auftaut.

Wie urteilen die Kunden über den Beko Gefrierschrank FS166020?

Durchschnittlich gute Bewertungen hat der Gefrierschrank von Beko erhalten. Wie bereits erwähnt, bietet dieses Modell nur die grundlegendsten Funktionen. Große Einstell-möglichkeiten sind nicht vorhanden. Kunden haben dafür das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt. Ebenso ist das Modell überaus leise. Negative Bewertungen beruhen eher auf eine problematische Lieferung mit einigen Speditionen. Der Gefrierschrank selbst wurde nicht sonderlich negativ bewertet.

Fazit

Der Beko Gefrierschrank FS166020 repräsentiert ein kompaktes Untertischgerät, welches aber mit seiner Abdeckung problemlos auch freistehend aufgebaut werden kann. Wenn du nicht allzu viel Gefriergut bevorraten musst, ist dieses Modell genau richtig. Das Gefriervolumen beträgt 65 Liter. Hervorzuheben ist bei diesem Gerät die geringe Laut-stärke von nur 37 Dezibel. Du kannst den Beko FS166020 aktuell zu einem Preis von rund 212 Euro kaufen. Eine Kaufempfehlung kann für Single-Haushalte und auch Paare ausgesprochen werden.

Produkteigenschaften

  • Der Gefrierschrank FS166020 bietet Ihnen 65 Liter Nutzvolumen und 3 Schubladen mit transparenter Front, damit Sie Ihre Lebensmittel immer gut im Blick haben
  • Beko Gefrierschränke und Gefriertruhen verfügen über ein fortschrittliches, elektronisches Temperaturregelungssystem und sind auch in unbeheizten Räumen bei einer Umgebungstemperatur bis -15°C nutzbar
  • Dank des speziellen Abtausystems von MinFrost wird die Eisbildung im Gefrierschrank drastisch reduziert; das bedeutet, dass gefrorene Lebensmittel besser und mit weniger Energieaufwand gelagert werden, während Sie weniger häufig abtauen müssen
  • Durch den wechselbaren Türanschlag können Sie das Gerät ganz auf Ihre Bedürfnisse anpassen; mit nur 37 dB arbeitet der Tierfkühlschrank angenehm leise und ist somit auch bestens geeignet für Wohnräume
  • Die Energieeffizenzklasse E schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel

2. Beko RFSA210K20W

Wenn es etwas größer sein soll, dann ist der Beko RFSA210K20W eine interessante Alter-native. Dieser Gefrierschrank von Beko besitzt ein Gefriervolumen von 168 Litern und richtet sich daher an Familien mit Kindern. Das Gerät ist 56 x 54 x 135,7 cm groß und wiegt rund 47 kg. Es handelt sich um einen freistehenden Gefrierschrank in Weiß, welcher der Energieeffizienzklasse A+ entspricht. Dieser verbraucht im Jahr etwa 230 kWh Strom. Natürlich verwendet dieses Modell umweltfreundliches und FCKW-freies R600a-Kältemittel.

Im oberen Bereich, verdeckt durch die große Tür, findest du die Bedienelemente mit den Kontrollanzeigen. Du kannst diesen Gefrierschrank von Beko folglich auch individuell deinen Bedürfnissen entsprechend einstellen. Auch hier sind die Türdichtungen anti-bakteriell ausgeführt. Die Tür lässt sich links oder rechts montieren. Mit 42 Dezibel ist dieses Modell nicht ganz so leise.

Eine NoFrost-Funktion oder ein automatisches Abtauen findest du hier leider nicht. Hinter der Tür liegen 6 transparente Schubladen, wobei eine davon als BigBox ausgeführt ist. Dieses Modell ist ein zuverlässiger Allrounder, der eine große Menge an Gefriergut bevor-raten kann.

Wie urteilen die Kunden über den Beko Gefrierschrank RFSA210K20W?

Recht viele Kunden haben für dieses Modell eine sehr gute Kundenrezension abgegeben. Nur wenige Kunden haben die Zusatzfunktion NoFrost vermisst. Ebenso wird auch keine Innenraumbeleuchtung geboten. Auch wenn sich der Beko RFSA210K20W nur auf das allernötigste beschränkt, punktet er mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Kunden würden diesen Gefrierschrank von Beko durchweg wiederkaufen.

Fazit

Der Beko Gefrierschrank RFSA210K20W besitzt mit 168 Litern ein recht großzügiges Gefriervolumen. Als Zusatz-Gefrierschrank in der Küche oder im Keller macht das in Weiß gehaltene Modell immer eine gute Figur. Auch wenn hier viele Sonderfunktionen fehlen, überzeugt dieser Gefrierschrank mit einer soliden Verarbeitungsqualität und guten Gefrierleistung. Viele Kunden würden dieses Modell wiederkaufen. Von daher wird auch hier eine Kaufempfehlung ausgesprochen. Du kannst den Beko RFSA210K20W aktuell für rund 363 Euro bestellen.

Produkteigenschaften

  • Umweltfreundliches, FKW-freies Kältemittel: R600a
  • Antibakterielle Türdichtungen
  • Höhenverstellbare Füße, vorne
Preis unklar

3. Beko RFNE290E33W

Beim Beko RFNE290E33W handelt es sich um einen sehr großen Gefrierschrank, der sich an größere Familien bzw. an all diejenigen richtet, die enorm viel Gefriergut bevor-raten möchten. Der Gefrierschrank verfügt über einen Nutzinhalt von 290 Litern. Er besitzt die Abmessungen von 65 x 59,5 x 171,4 cm und bringt etwa 71 kg auf die Waage. Mit seiner Energieeffizienzklasse A++ verbraucht dieses Modell 241 kWh Strom im Jahr.

Auffällig bei diesem Beko-Modell ist, dass in der äußeren Tür, die du übrigens links oder rechts montieren kannst, sich ein Digital-Display befindet. Darüber wirst du kontinuierlich über die aktuelle Innenraumtemperatur sowie mögliche Warnungen hingewiesen. Innen-liegend befinden sich 5 transparente Gefrierschubladen in verschiedenen Größen sowie 2 transparente Gefrierklappen. Auf eine LED-Beleuchtung musst du hier nicht verzichten. Ebenso sind auch eine SuperFrost-Funktion sowie eine NoFrost-Funktion mit an Bord. Damit lassen sich zum einen frische Lebensmittel überaus schnell einfrieren und mit der NoFrost-Funktion eine Eisbildung im Inneren vermeiden.

Der Beko Gefrierschrank RFNE290E33W entspricht der Klimaklasse SN-T und der 4-Sterne-Klassifizierung. Er kann daher mindestens auf 18 °C herunterkühlen. Dank seines innovativen Automatik-Thermostats regelt dieser tolle Gefrierschrank die Temperatur von alleine, falls diese im Inneren abfällt. Auch bei diesem Gerät von Beko sind antibakterielle Türdichtungen verbaut. Bei einer Störung bzw. Stromunterbrechung bleiben die Lebensmittel bis zu 30 Stunden tiefgefroren. Innerhalb von 24 Stunden kann der Beko Gefrierschrank 20 kg an Lebensmitteln einfrieren. Der Geräuschpegel liebt bei 42 Dezibel.

Wie urteilen die Kunden über den Beko Gefrierschrank RFNE290E33W?

Der Gefrierschrank von Beko überzeugt mit überwiegend positiven Kundenrezensionen. Gelobt wurden die unkomplizierte Lieferung, die sorgfältige Verpackung und die einfache Inbetriebnahme. Aber auch das riesige Stauvolumen hat vielen gefallen sowie die hervorragende Gefrierleistung. Für Familien mit Kindern ist der große Gefrierschrank von Beko ideal geeignet und wird daher von den meisten Kunden zum Kauf weiterempfohlen.

Fazit

Der Beko Gefrierschrank RFNE290E33W bietet mit 290 Litern viel Stauraum. Darüber hinaus muss sich dieses Modell keinesfalls hinter anderen Markenherstellern verstecken. Neben der Energieeffizienzklasse A++ bietet dir das Gerät noch eine SuperFrost- und eine NoFrost-Funktion. Eine Kaufempfehlung kann hier ganz klar befürwortet werden. Dieser Gefrierschrank wird zurzeit für rund 530 Euro angeboten.

Produkteigenschaften

  • 5 Gefrierschubladen mit transparenter Front
  • 2 Gefrierklappen mit transparenter Front
  • Schnell-Gefrieren
  • LED-Beleuchtung
  • No Frost
  • 290 Liter Nutzinhalt
  • Multifunktionsdisplay mit Sensortasten
  • Antibakterielle Türdichtungen

Vor- und Nachteile von Gefrierschränken

Bevor du dir einen neuen Gefrierschrank zulegst, solltest du dich auch mit den möglichen Vor- und Nachteilen auseinandersetzen.

  • In großen Modellen kannst du viele Lebensmittel einfrieren und bevorraten
  • Es gibt für jeden Bedarf unterschiedlich große Gefrierschränke
  • Übersichtliche Lagerung des Gefriergutes
  • Teilweise mit NoFrost- und Schnellgefrier-Funktion ausgestattet
  • Wesentlich mehr Platz als in einer Kühl-Gefrier-Kombination
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Gefrierschränke nehmen zusätzlichen Platz weg
  • Nicht alle Modelle lassen sich einfach reinigen
  • Teilweise höherer Stromverbrauch
  • Nicht jedes Gerät ist überaus leise im Betrieb

Die wichtigsten Kaufkriterien

Bauart und Design

Beko Gefrierschränke sind in verschiedenen Ausführungen und Designs erhältlich.

Das Design ist meist zeitlos und schlicht gehalten. Gefrierschränke weisen glatte Türen und Seitenteile auf. Dagegen findest du nicht nur Geräte in der Standardfarbe Weiß, sondern mittlerweile auch in vielen anderen attraktiven Lackierungen. Recht stylisch sehen die Beko-Geräte mit integriertem Digital-Display in der Außentür aus.

In Bezug auf die Bauart musst du zwischen den reinen Untertisch-geräten und den freistehenden Gefrierschränken unterscheiden. Darüber hinaus gibt es noch die sogenannten Einbaugeräte, die sich in einem Küchenschrank integrieren lassen.

Abmessungen

Die Abmessungen spielen insoweit eine wichtige Rolle, damit du feststellen kannst, ob du einen neuen Gefrierschrank problemlos in der Küche oder im Keller aufstellen kannst. Noch wichtiger sind die Abmessungen, wenn du ein Untertischgerät benötigst.

Messe daher zuvor genau ab, wie viel Platz du zur Verfügung hast. Beachte dabei auch die Höhe.

Energieeffizienzklasse

Mit der Energieeffizienzklasse wird angezeigt, wie stromsparend dein neuer Gefrier-schrank ist. Seit 2012 dürfen nur noch Geräte mit mindestens der Effizienzklasse A+ verkauft werden. Die besten Geräte verfügen über eine Effizienzklasse von A+++. Damit verbrauchst du weit weniger als 22 % des herkömmlichen Stromverbrauchs. Insoweit solltest du immer nach einer guten Energieeffizienzklasse Ausschau halten.

Die meisten Kunden achten bei einem Gefrierschrank nicht nur auf die Größe, sondern natürlich auch auf die Energieeffizienzklasse. Mit einem A+++ Tiefkühlschrank hast du ein be...
Nadine Heinrich

Gefrierkapazität

Je größer der Beko Gefrierschrank ist, umso mehr Gefriergut kannst du darin lagern. In aller Regel wird der Nutzinhalt in Litern angegeben. Kleine Untertischgeräte kommen hier auf etwa 100 Liter. Mittelgroße Gefrierschränke auf 160 Liter und die großen Standgeräte auf mehr als 260 Liter. Es kommt immer darauf an, wie viel du bevorraten möchtest. Für eine Person werden etwa 50 bis 80 Liter empfohlen, für 2 Personen bis 150 Liter und für 4 Personen mindestens 200 Liter.

Beachte, dass bei großen Gefrierschränken auch der Stromverbrauch steigt.

Gefrierklasse

Die Gefrierklasse wird mit Sternen gekennzeichnet. Ein Gefrierschrank mit einem Stern erreicht lediglich eine Kühlleistung von 6 °C. Ideal ist ein Gefrierschrank mit 4 Sternen. Dieser kann das Gefriergut bis 18 °C und kälter einfrieren. Modelle von Beko erreichen in aller Regel 4 Sterne.

Funktionen

Leider bieten die Gefrierschränke von Beko nicht immer viele Zusatzfunktionen. Erst in der etwas höheren Preisklasse findest du hier auch eine NoFrost-Funktion, mit der eine Eisbildung im Inneren vermieden wird. Darüber hinaus gibt es noch eine Abtauautomatik und eine Schnellgefrierfunktion. Alle diese Funktionen sorgen zudem für einen energie-sparenden Betrieb. Überschüssiges Eis im Gefrierfach sorgt für einen höheren Strom-verbrauch.

Lautstärke

Auch leise Haushaltsgeräte sind als Störgeräusch wahrzunehmen. Die leisesten Gefrier-schränke erreichen zwischen 35 und 39 Dezibel. Die meisten liegen dagegen über 40 Dezibel. Beko deckt hier mehrere Bereiche ab, wobei die meisten Kunden das Betriebs-geräusch weniger störend empfunden haben. Glücklicherweise werden hier keine Geräte über 42 Dezibel angeboten.

Was bedeutet Dezibel?

Dezibel (dB) ist die Maßeinheit für Lautstärke. Wissenschaftler bezeichnen Geräusche ab einer Schwelle von 80 Dezibel als „laut“ oder „Lärm“. Beispiele 80 dB: Laute Sprache, Streitgespräch, Klavierspiel.

Extras

Zu den beliebten Extras gehören eine Innenraumbeleuchtung oder ein Temperaturalarm. Aber auch ein Temperaturregler darf nicht fehlen. Gerade bei günstigen Beko Gefrier-schränken wird auf eine Temperaturregulierung verzichtet. Sehr beliebt ist dagegen eine Supergefrier-Funktion, die jedoch nicht bei jedem Modell angeboten wird.

Pflege und Reinigung des Gefrierschranks

Eine regelmäßige Wartung erhöht die Lebensdauer deines Gefrierschranks.

Gefrierschränke, die stehend transportiert worden sind, kannst du sofort nach dem Aufstellen anschließen und einschalten. Liegende Geräte müssen nach dem Aufstellen erst bis zu 3 Stunden ruhen, damit sich die Kühlflüssigkeit im geschlossenen Kühlkreislauf besser verteilen kann. Das Kühlmittel dient in diesem Fall als Schmiermittel für den Motor des Kompressors. Diese Vorgehensweise ist auch bei Beko-Modellen wichtig.

Zu den wichtigen Wartungs-arbeiten gehört, dass du deinen Gefrierschrank wenigstens einmal im Jahr abtauen solltest. Dies geschieht bei Beko Gefrierschränken meist manuell. Nur die höherpreisigen Modelle verfügen über eine Abtauautomatik.

Lege alte Handtücher auf den Boden vor den Gefrierschrank. Stelle danach eine Schüssel mit heißem Wasser in das Innere. Dann löst sich das darin befindliche Eis. Mit einem Küchenschaber kannst du die Eisschichten vorsichtig herauskratzen. Danach solltest du die einzelnen Fächer mit einer Essig-Wasser-Lösung säubern. Essig wirkt hierbei desinfizierend.

Vermeide auf alle Fälle Scheuermittel oder scharfe Gegenstände. Diese würden die Innenbeschichtung des Gefrierschranks beschädigen.

Infofilm: Gefrierschrank abtauen und reinigen

Video abspielen

Über Beko

Beko Gefrierschränke verfügen über das fortschrittliche, elektronische Temperaturregelungssystem (AETCS).

Hinter dem Label Beko steht die türkische Koc Holding A. S. mit Sitz in Istanbul. Der 1926 gegründete Konzern ist an vielen internationalen Unternehmen beteiligt. Hierzu gehören auch die Marken Beko und Blomberg, die für ihre innovativen Haushalts-geräte bekannt sind.

Hierzulande wird Beko von der Beko Deutschland GmbH mit Sitz in Neu-Isenburg vertreten. Zum Produktsortiment gehören beispielsweise Waschmaschinen, Trockner, Bügeleisen, Staubsauger, Geschirrspüler, Backöfen, E-Herde, Kochfelder sowie Kühl- und Gefrierschränke. Dabei zeichnen sich z. B. die Beko Gefrierschränke insgesamt durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

Home advantage
Beko

Andere Haushalte interessierten sich auch für...

Die Suche nach einem optimalen Gefrierschrank erweist sich bei der großen Auswahl auf dem Markt nicht immer als einfach. Vergleiche und Tests sind hier immer ratsam. Als sehr attr...
Nadine Heinrich

Empfehlungen

Ähnliche Beiträge​

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 + sieben =