Es muss nicht immer ein großer, freistehender Gefrierschrank sein. Für all diejenigen, die ihren Gefrierschrank in der Küche integrieren möchten, bietet sich natürlich ein Einbau-Gefrierschrank geradezu an.

Verständlicherweise sind diese wesentlich kompakter gehalten, als große Standgeräte. Dennoch bieten dir diese Geräte ausreichend Platz für dein Gefriergut. Die nachfolgenden Top 3 Modelle sollen dir hier im Einbau-Gefrierschrank Test vorgestellt werden. Vielleicht findest du hier ein passendes Modell, welches deinen Erwartungen entspricht.

Einbau Gefrierschrank Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
3. Platz
Modell AEG ABB68821LS Siemens GI18DA20 iQ300 Bosch GIV11AF30
Hersteller AEG Siemens Bosch Hausgeräte
Ergebnis
Testsieger
AEG ABB68821LS
1,2
Einbau Gefrierschrank Test
(12/2020)
2. Platz
Siemens GI18DA20 iQ300
1,4
Einbau Gefrierschrank Test
(12/2020)
3. Platz
Bosch GIV11AF30
1,5
Einbau Gefrierschrank Test
(12/2020)
Kundenbewertung
Kapazität
98 Liter
97 Liter
72 Liter
Energieeffizienzklasse
A++
A+
A++
Lautstärke
34 dB
37 dB
36 dB
Strom­ver­brauch pro Jahr
157 kWh
194 kWh
144 kWh
Gewicht
35,2 kg
35 kg
37,4 kg
Maße
54,9 x 54 x 87,3 cm
63 x 61 x 95 cm
55,8 x 54,5 x 71,2 cm
NoFrost
clear
clear
clear
Schnell­ge­frie­ren
done
done
done
Vorteile
  • Temperaturalarm
  • Schlepptür-Technik
  • Flexi-Space
  • Kindersicherung
  • Geräuscharm
  • Schlepptür-Technik
  • FreshSense
  • SuperFreezing
  • Multi-Alarm-System
  • Geräuscharm
  • Sparsam
  • Elektronische Temperatureinstellung
  • LED-Display
  • FreshSense
  • Geräuscharm
Nachteile
  • Keine Temperatur-anzeige
  • Bedienungsanleitung
  • Vergleichsweise kleiner Nutzinhalt
Fazit
format_quoteGutes Preis-Leistungs-Verhältnis
format_quoteInnovativer Gefrierschrank
format_quoteEffizienter Gefrierschrank
Angebote

Top 3 Einbau-Gefrierschränke

1. AEG ABB68821LS

Beim AEG ABB68821LS handelt es sich um einen kompakten Gefrierschrank, der einbau-fähig ist. Dieses Modell besitzt die Abmessungen von 54,9 x 54 x 87,3 cm und wiegt 35,2 kg. Das Modell ist so konzipiert, dass du es bequem in einem 60 cm breiten Küchen-schrank integrieren kannst. Dieser Gefrierschrank entspricht der Effizienzklasse A++ und ist somit sehr stromsparend ausgeführt. Hinzu kommt noch die innovative LowFrost-Technologie, sodass du diesen Gefrierschrank kaum noch abtauen musst.

Mit der sogenannten Frostmatic-Funktion lassen sich auch neu hinzugefügte Lebens-mittel schonend und schnell einfrieren. Dieser Tiefkühler ist mit einer Alarm-Funktion ausgestattet, sodass du über die Digitalanzeige als auch akustisch über zu hohe Temperaturen im Gefrierraum informiert wirst. Der AEG ABB68821LS Gefrierschrank ist mit einer modernen Schlepptür-Technik versehen. Das Gefrierraumvolumen ist mit 98 Litern angegeben.

Im Inneren findest du 4 transparente Gefrierschubladen sowie Flexi-Space Glasablagen, die du zum Vergrößern der Fächer herausnehmen kannst. Der in Weiß gehaltene Einbau-Gefrierschrank gehört zur Klimaklasse SN-N-ST-T und verfügt über ein 2,4 m langes Strom-Anschlusskabel. Mit 34 Dezibel ist das Gerät relativ leise.

Wie urteilen die Kunden über den Einbau-Gefrierschrank AEG ABB68821LS?

Erstaunlich sehr viele gute Kundenrezensionen kann der AEG ABB68821LS für sich ver-zeichnen. Das Gerät erfüllt bei den meisten Kunden alle Erwartungen. Der Türanschlag lässt sich mit wenigen Handgriffen bei Bedarf von links nach rechts verändern. Die Tür kann um bis zu 90 ° geöffnet werden und ermöglicht ein bequemes Herausziehen der Gefrierbehälter. Dank seiner glatten Oberflächen ist das Modell einfach zu reinigen. Gelobt wurden auch die hohe Verarbeitungsqualität und die einfache Bedienung.

Fazit

Der AEG ABB68821LS ist ein praktischer Einbau-Gefrierschrank mit einem Volumen von 98 Litern. Dank LowFrost-Technologie wird eine Eisbildung in den Fächern weitgehend vermieden. Ebenso musst du dieses Modell nicht regelmäßig abtauen. Es überzeugt insgesamt mit guten Kundenbewertungen und ist mit Energieeffizienzklasse A++ sehr energiesparend und leise. Du kannst diesen modernen Gefrierschrank aktuell zu einem Preis von rund 429 Euro bestellen. Eine Kaufempfehlung kann hierfür ausgesprochen werden.

Produkteigenschaften

  • Energieeffizienzklassen: A++
  • Nutzinhalt L: 98 / Geräuschwert dB(A): 34 / Energieverbrauch kWh/Jahr: 157 / Breite cm: 54
Preis unklar

2. Siemens GI18DA20 iQ300

Ein weiteres Einbaugerät stellt der Siemens GI18DA20 iQ300 dar. Dieser Gefrierschrank besitzt die Abmessungen von 63 x 61 x 95 cm und bringt 35 kg auf die Waage. Dieses Modell ist einbaufähig und kann ebenso in einen 60 cm Küchenschrank integriert werden. Der Siemens GI18DA20 iQ300 entspricht der Energieeffizienzklasse A+ und kommt auf einen Jahres-Stromverbrauch von 194 kWh.

Dieses Einbaugerät verfügt über ein Gefriervolumen von 97 Litern. Er besitzt 4 große Gefrierschubladen in transparenter Aufmachung. Die Schlepptür kannst du links oder rechts individuell montieren. Mithilfe der SuperFreezing-Taste kannst du neue Lebens-mittel überaus schnell und effizient einfrieren. Das innovative Multi-Alarm-System warnt dich vor höheren Temperaturen.

Im Lieferumfang des Siemens GI18DA20 iQ300 befinden sich zwei Kälteakkus, eine Beerenschale sowie eine Eiswürfelschale. Nicht unerwähnt bleiben soll die sogenannte FreshSense-Technologie. Diese hält dein Gefriergut länger frisch. Dies bedeutet, dass diese Technik mögliche Temperaturschwankungen im Inneren automatisch ausgleicht und an die gewünschte Gefrierkälte anpasst.

Wie urteilen die Kunden über den Einbau-Gefrierschrank Siemens GI18DA20 iQ300?

Der Einbau-Gefrierschrank Siemens GI18DA20 iQ300 hat durchschnittlich gute Kunden-bewertungen erhalten. Hervorgehoben wurde der leise Betrieb. Das Gerät ist kaum zu hören. Darüber hinaus hat auch die einfache Bedienung gefallen. Einige Kunden haben angemerkt, dass der Gefrierschrank ohne Typenschild geliefert wurde. Somit könnte es bei Beanstandungen zu Problemen kommen. Alles in allem wurden jedoch so gut wie keine Mängel aufgezeigt.

Fazit

Der Einbau-Gefrierschrank Siemens GI18DA20 iQ300 überzeugt mit einer Größe von ausreichenden 97 Litern. Die 4 stabilen Gefrierschubladen bieten ausreichend Platz. Ebenso kannst du auch die Tür individuell links oder rechts montieren. Die zahlreichen positiven Kundenbewertungen unterstützen die solide Verarbeitungsqualität und die einfache Handhabung. Dieser Gefrierschrank wird aktuell für rund 460 Euro angeboten. Wenn du ein Einbaugerät suchst, kannst du hier problemlos zugreifen.

Produkteigenschaften

  • Vier transparente Gefriergutschubladen für jede Menge Platz und optimale Übersicht
  • Die Taste superFreezing senkt für einen definierten Zeitraum die Temeratur zum schnelleren Einfrieren von neu eingelagerten Lebensmitteln
  • Das Multi-Alarm-System warnt optisch und akustisch bei Temperaturanstieg
  • Energieverbrauch: 192 kWh/Jahr
  • Lieferumfang: Siemens GI18DA20 Einbaugefrierschrank
  • Gerätemaße H x B x T (cm): 87.4 x 54.1 x 54.2
Preis unklar

3. Bosch GIV11AF30

Beim Bosch GIV11AF30 handelt es sich um einen recht kompakten Einbau-Gefrierschrank mit den Abmessungen von 55,8 x 54,5 x 71,2 cm sowie einem Gewicht von 37,4 kg. Das hochwertig verbaute Bosch-Modell entspricht der Energieklasse A++ und verbraucht lediglich 144 kWh im Jahr. Das Gefriervermögen des Bosch GIV11AF30 ist mit 72 Litern angegeben. Dabei entspricht das Modell der Klimaklasse SN-T und ist der Vier-Sterne-Kategorie zugeordnet.

Der Bosch GIV11AF30 präsentiert sich im weißen Design und verfügt insgesamt über drei transparente Schubfächer, die für Singles und Paare ausreichend Stauraum bieten. Hervorzuheben ist das leise Betriebsgeräusch von nur 36 Dezibel. Natürlich darf hier wieder eine sogenannte FreshSense-Technologie nicht fehlen. Diese steuert und reguliert kontinuierlich die Innentemperatur und hält deine Lebensmittel länger frisch.

Die LowFrost-Technologie sorgt dafür, dass sich im Innenraum kaum noch Eis bildet. Insoweit musst du diesen Gefrierschrank auch seltener abtauen. Ebenfalls wichtig ist die SuperFrost-Funktion. Damit kannst du neue Lebensmittel innerhalb kürzester Zeit auf Tiefsttemperatur bringen.

Wie urteilen die Kunden über den Einbau-Gefrierschrank Bosch GIV11AF30?

Der Einbau-Gefrierschrank Bosch GIV11AF30 hat recht gute Kundenrezensionen erhalten. Neben der guten Verarbeitungsqualität wurde auch die einfache Bedienung von den Kunden hervorgehoben. Das Gerät an sich ist recht kompakt gehalten. Verständlicher-weise ist das Gefriervolumen eher etwas begrenzt. Viele benötigen auch nicht mehr Gefrierraum. Der Einbau gelingt mit wenigen Handgriffen. Auch die Stromzuleitung hat Bosch ausreichend dimensioniert.

Fazit

Der Einbau-Gefrierschrank Bosch GIV11AF30 ist im Vergleich zu den übrigen Modellen überaus klein. Von daher richtet sich das Modell an Singles oder nur wenige Personen. Dieser Gefrierschrank punktet mit einer erstklassigen Verarbeitungsqualität und zahl-reichen Funktionen. Dieses Modell wird zurzeit für rund 522 Euro angeboten. Wer bereit ist, diesen Preis für einen kleinen Einbau-Gefrierschrank zu bezahlen, dem kann dieses Modell durchweg zum Kauf weiterempfohlen werden.

Produkteigenschaften

  • LowFrost: seltener abtauen durch reduzierte Eisbildung – das spart Arbeit und ist energieeffizient.
  • Energieeffizienz A++: kühlt sehr sparsam.
  • Elektronische Temperaturregelung über LED ablesbar
  • Akustischer Alarm, Optische Warnanzeige
  • Gerätemaße H x B x T (cm): 71,2 x 55,8 x 54,5
Preis unklar

Was ist das Besondere an einem Einbau-Gefrierschrank und was zeichnet ihn aus?

Vollintegrierte Einbau-Gefrierschränke fallen kaum auf, da sich die komplette Front im Küchendekor verkleiden lässt.

Ein Einbau-Gefrierschrank ist zum Einbau in einen Küchenschrank bzw. eine Küchennische vorgesehen. Vorteilhaft ist, dass sich der Gefrierschrank optimal in das bestehende Küchenambiente integriert und somit nicht sofort auffällt.

Es gibt sogar Modelle, bei denen du die vordere Möbelfront der Küchen-möbel verwenden kannst.

Als freistehendes Standgerät lassen sich Einbau-Gefrierschränke in aller Regel nicht verwenden.

Ein solcher Gefrierschrank ist ähnlich konzipiert wie ein Einbau-Kühlschrank. Jedoch ist dieser ausschließlich zum Gefrieren von Lebensmitteln vorgesehen. Hinter der Tür findest du eine bestimmte Anzahl an transparenten Schubladen. Je nach Modell sind hier auch nur Klapptüren vorhanden. Ähnlich wie bei den freistehenden Gefrierschränken fehlen in der Seitentür zusätzliche Fächer. Hier sitzen lediglich zwei herausnehmbare Kühlakkus, die bei einem möglichen Stromausfall über einen längeren Zeitraum die Gefrierleistung aufrechterhalten sollen.

Was wird unter unterbaufähig, teilintegriert, vollintegriert und dekorfähig verstanden?

Unterbaufähige Gefrierschränke lassen sich problemlos unter einer Küchen-Arbeitsplatte aufstellen. Dank verstellbarer Füße kannst du die Höhe etwas regulieren.

Teilintegrierte Gefrierschränke bestehen aus einem leicht zugänglichen Bedien-panel, welches unabhängig vom Küchendekor gehalten ist. Dagegen lässt sich der untere Teil bzw. die Tür des Gefrierschranks mit einer Abdeckung im Küchen-dekor verkleiden.

Bei einem vollintegrierten Gefrierschrank lässt sich die komplette Front im Küchendekor verkleiden. Diese Geräte fallen nicht sonderlich auf. Die Bedien-elemente sind hinter der Tür des Gefrierschranks verborgen.

Ein dekorfähiger Gefrierschrank kann jederzeit mit einer Abdeckung im Küchen-dekor verkleidet werden.

Wichtige Kaufkriterien

Energieeffizienzklasse

Die Energieeffizienzklasse gehört zu den wichtigsten Kriterien bei der Kaufentscheidung.

Durchgängig verbrauchen gängige Gefrierschränke im Jahr zwischen 150 und 200 kWh an Strom. Dies entspricht in etwa im Jahr zwischen 40 und 60 Euro an Stromkosten. Genauere Informationen findest du auf dem Energieeffizienzlabel.

Moderne Gefrierschränke sind heute nur noch in der Energie-effizienzklasse A+++, A++ und A+ angesiedelt.

Je besser die A-Klasse angegeben ist, umso mehr Stromkosten kannst du mit deinem Gefrierschrank sparen.

Die meisten Kunden achten bei einem Gefrierschrank nicht nur auf die Größe, sondern natürlich auch auf die Energieeffizienzklasse. Mit einem A+++ Tiefkühlschrank hast du ein be...
Nadine Heinrich

Volumen

Eine wichtige Kaufentscheidung stellt das Volumen dar. Dieses wird bei Gefrierschränken in Litern angegeben. Verständlicherweise kommt es hier darauf an, wie viel Platz du für dein Gefriergut wirklich benötigst. Beachte, dass große Standgeräte mehr Strom ver-brauchen, als kompakte Einbau-Gefrierschränke. Bei Einbaugeräten liegt das Volumen etwa bei 70 bis 100 Litern. Hinzu kommt noch eine sinnvolle Aufteilung in einzelne Fächer. Größere Gefrierschubladen bieten beispielsweise den Vorteil, dass du dort auch größere Gefriergüter, wie z. B. eine Gans, unterbringen kannst.

Betriebslautstärke

Gefrierschränke arbeiten mit einem Kompressor, die ein leises Brummen verzeichnen. In aller Regel kommen diese Geräte auf ein Betriebsgeräusch zwischen 35 und 42 Dezibel. Dies ist weitgehend verträglich. Lediglich in oder neben Schlafräumen sollten Gefrier-schränke nicht aufgestellt werden. Im Schlaf werden auch leiseste Geräusche als störend empfunden.

Was bedeutet Dezibel?

Dezibel (dB) ist die Maßeinheit für Lautstärke. Wissenschaftler bezeichnen Geräusche ab einer Schwelle von 80 Dezibel als „laut“ oder „Lärm“. Beispiele 80 dB: Laute Sprache, Streitgespräch, Klavierspiel.

Erweiterungsmöglichkeiten

Einbau-Gefrierschränke lassen sich vielfach mit einem separaten Einbau-Kühlschrank kombinieren. Während bei einer Kühl-Gefrier-Kombination bei einem Defekt sowohl das Kühlfach als auch das Gefrierfach beeinträchtigt ist, musst du bei zwei voneinander getrennten Geräten notfalls immer nur ein Gerät ersetzen.

Bekannte Hersteller

Hanseatic

Hanseatic ist die Eigenmarke des bekannten Versandhauses OTTO. Die innovativen Haushaltsgeräte müssen sich keinesfalls hinter anderen Markenherstellern verstecken. Hier findest du insbesondere Produkte zu einem günstigen bzw. attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bosch

Die deutsche Robert Bosch GmbH ist in vielen Bereichen vertreten. Neben Elektrowerk-zeugen, Gartenmaschinen und Automobilzubehör findest du hier auch hochwertige Haushaltsgeräte. Die Gefrierschränke des Herstellers liegen meist im höherpreisigen Segment.

Von der deutschen Bosch-Gruppe werden Gefrierschränke mit einem optimierten Innenraum und mit einem fortschrittlichen Frische-System auf den Markt gebracht. Nach Angaben des Herst...
Nadine Heinrich

Amica

Die polnische Amica S. A. gibt es schon seit 1945. Zunächst wurden Kohleöfen und später Elektroherde hergestellt. Erst seit 1994 fertigt Amica Ceran-Kochfelder, Waschmaschinen und Kühlgeräte. Amica Gefrierschränke zeichnen sich durch eine solide Qualität und einen günstigen Preis aus.

Amica ist für seine innovativen und zuverlässigen Haushaltsgeräte weithin bekannt. Das Unternehmen produziert unter anderem auch Gefrierschränke. Insgesamt punktet das Label mi...
Nadine Heinrich

Gorenje

Die slowenische Gorenje D. D. mit Sitz in Velenje wurde 1950 gegründet. Das Unter-nehmen hat sich vornehmlich auf Haushaltsgeräte spezialisiert, bietet aber auch komplette Küchen mit Möbeln und Geräten an. Der einstige Billiganbieter hat sich zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis entwickelt.

Exquisit

Die Marke Exquisit steht für moderne Küchengeräte, wie z. B. Einbau-Gefrierschränke. Hinter dem Label verbirgt sich die deutsche GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG mit Sitz in Kaarst. Das Unternehmen wurde 1987 gegründet. Hier findest du erstklassige Küchengeräte zu attraktiven Preisen.

Die Suche nach einem optimalen Gefrierschrank erweist sich bei der großen Auswahl auf dem Markt nicht immer als einfach. Vergleiche und Tests sind hier immer ratsam. Als sehr attr...
Nadine Heinrich

Siemens

Zu den Top-Favoriten gehört die deutsche Siemens AG. Das High-Tech-Unternehmen bietet dir natürlich auch eine Vielzahl an innovativen Haushaltsgeräten an. Die Gefrier-schränke punkten mit einer erstklassigen Qualität, zahlreichen Sonderfunktionen und einer einfachen Handhabung.

Von der Siemens AG, einem weltweit führenden Unternehmen werden Produkte für die Industrie-, Energie- und Gesundheitsbranche auf den Markt gebracht. Die Erzeugnisse finden auf de...
Nadine Heinrich

Strom sparen beim Gefrierschrank

Der richtige Standplatz

Achte beim Aufstellen unbedingt auf eine waagerechte Ausrichtung damit die Tür richtig schließt.

Die meisten Gefrierschränke arbeiten hierzulande bei Temperaturen zwischen 10 und 32 °C.

Werden diese Temperaturen über- oder unterschritten, so kann es evtl. zu einem erhöhten Strom-verbrauch kommen, da der Kompressor diese Temperaturen ausgleichen muss.

Keinesfalls solltest du einen Gefrierschrank neben einem E-Herd oder einer Heizung aufstellen, denn Wärme und Kälte vertragen sich nicht.

Halte sämtliche Lüftungsöffnungen deines Einbau-Gefrierschranks frei und achte eben-falls darauf, dass nach hinten im Schrank genug Platz für eine Luftzirkulation herrscht. Beim Aufstellen solltest du immer auf eine waagerechte Ausrichtung achten. Nur so schließt die Tür richtig und es kann keine Kälte ungewollt nach außen treten. Dies sorgt ebenfalls für eine Stromersparnis.

Temperatureinstellung

Für die meisten Einsatzzwecke hierzulande reicht eine Tiefsttemperatur von –18 °C vollkommen aus. Moderne Einbau-Gefrierschränke sind so ausgelegt, dass diese immer für eine optimale Temperatur eingestellt sind. Nach Möglichkeit solltest du hier keine großen Veränderungen vornehmen. Beachte auch, dass in den oberen Fächern deines Gefrierschranks etwas wärmere Temperaturen vorherrschen. Dies solltest du beim Befüllen mit Gefriergut beachten.

Infofilm: Bosch Touch Control

Video abspielen

FAQ

Damit dein Einbau-Gefrierschrank nicht übermäßig viel Eis produziert, solltest du die Tür zur Entnahme nur kurzzeitig öffnen. Vermeide das Eindringen von warmer Luft von außen, da hierbei nicht nur der Stromverbrauch steigt, sondern auch die EisbildungVerwende am besten Geräte mit NoFrost-Funktion. Achte bei älteren Geräten darauf, dass die Türdichtungen noch einwandfrei sind.

Der Kühlkreislauf deines Gefrierschranks ist vollständig geschlossen. Als Kühlmittel werden Propan oder Isobutan verwendet. Falls hier ein Leck auftritt, macht sich dies durch einen unangenehmen Geruch bemerkbar. Der Kompressor wird dann inner-halb kürzester Zeit ausfallen. Ein neues Kühlmittel solltest du daher nur von einer Fachwerkstatt nachfüllen lassen. Diese kann dann auch die Funktionstüchtigkeit des Kompressors überprüfen.

Bei einigen Einbau-Gefrierschränken kannst du ein Dekorbrett deiner Küche problemlos befestigen. Dieses wird entweder über Halterungen eingeklemmt oder sogar per Schrauben fixiert. Die Front ist dann fest mit der Gefrierschranktür verbunden. Jedoch muss die Tür dann auch das volle Gewicht der Türverkleidung mittragen.

Es gibt aber auch die sogenannte Schleppscharnier-Montage. Diese Scharniere verbinden die Gefrierschrank-Tür mit einer Front-Tür des Küchenschranks. Beide Türen lassen sich somit zusammen öffnen. Die vordere Küchenschranktür wird quasi mitgeschleppt.

Andere Haushalte interessierten sich auch für...

Wenn du große Mengen an Tiefkühlkost zuverlässig bevorraten möchtest, dann benötigst du einen Gefrierschrank mit ausreichendem Stauvolumen. Insbesondere Familien mit Kindern k...
Nadine Heinrich

Empfehlungen

Ähnliche Beiträge​

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

19 − 3 =