Die Suche nach einem optimalen Gefrierschrank erweist sich bei der großen Auswahl auf dem Markt nicht immer als einfach. Vergleiche und Tests sind hier immer ratsam.
Als sehr attraktiv und empfehlenswert erweist sich dabei immer der Exquisit Gefrier-schrank, dessen Eigenschaften in folgenden Kapiteln ausführlich beschrieben werden.
Abbildung |
![]() 1. Platz
Testsieger
|
![]() 2. Platz
|
![]() 3. Platz
Preis-Tipp
|
Modell | Exquisit GS 235-4 | Exquisit GS 270-1 NF | Exquisit GB 05-4 A |
Hersteller | Exquisit | Exquisit | Exquisit |
Ergebnis |
Testsieger
Exquisit GS 235-4 1,3
Exquisit Gefrierschrank Test
(12/2020)
|
2. Platz
Exquisit GS 270-1 NF 1,5
Exquisit Gefrierschrank Test
(12/2020)
|
Preis-Tipp
Exquisit GB 05-4 A 1,8
Exquisit Gefrierschrank Test
(12/2020)
|
Kundenbewertung | |||
Kapazität |
147 Liter
|
183 Liter
|
34 Liter
|
Energieeffizienzklasse |
A++
|
A++
|
A++
|
Lautstärke |
42 dB
|
45 dB
|
42 dB
|
Stromverbrauch pro Jahr |
164 kWh
|
204 kWh
|
117 kWh
|
Gewicht |
47 kg
|
52 kg
|
15 kg
|
Maße |
61 x 55 x 143 cm
|
55,4 x 57,1 x 168,7 cm
|
49 x 44 x 51 cm
|
NoFrost |
clear
|
done
|
clear
|
Schnellgefrieren |
clear
|
done
|
clear
|
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Fazit |
format_quoteGutes Preis-Leistungs-Verhältnis
|
format_quoteSolider Gefrierschrank
|
format_quoteEffizienter Mini-Gefrierschrank
|
Angebote |
Top 3 Exquisit Gefrierschränke
Für einen attraktiven ersten Eindruck werden an dieser Stelle zunächst drei Modelle für den Exquisit Gefrierschrank vorgestellt, die sehr unterschiedlich aber jederzeit zu empfehlen sind, was auch schon so mancher Exquisit Gefrierschrank Test bestätigen kann.
1. Exquisit GS 235-4
Mit diesem Exquisit Gefrierschrank erhält man eine tolle Hilfe im Haushalt, welche die Energieeffizienzklasse A++ sowie die Klimaklasse N-ST bietet und durch ein großes Volumen von 147 Litern überzeugt.
Der Türanschlag kann beliebig angebracht werden, was ein flexibles Aufstellen zur Folge hat.
Produkteigenschaften
- Energieeffizienzklasse: A++
- Energieverbrauch: 164 kWh/Jahr
- Nutzinhalt: 147 Liter
- Maße: 61 x 55 x 143 cm
- Gewicht: 47 kg
- Betriebsgeräusch: 42 dB
- Gefriervermögen: 7 kg / 24 h
- Türanschlag wechselbar
- Rollen an der Unterseite, Vorderfüße höhenverstellbar
- 6 Schubladen
-
Gefrierschubladen - transparent für besseren Überblick
-
Energieeffizienz A++: sehr energiesparend und nachhaltig
-
147 Liter Nutzinhalt - genug Platz für Ihr Tiefkühlgut
-
Temperaturregelung - stufenlos für mehr Flexibilität
-
Türanschlag wechselbar - passend für jede Küche
2. Exquisit GS 270-1 NF
Dieser Exquisit Gefrierschrank besticht durch die Energieeffizienzklasse A++ und sehr viel Platz. Mit einer Gesamtgröße von 55,4 x 57,1 x 168,7 cm bietet der Gefrierschrank ein Volumen von 183 Litern und ein Gefriervermögen in Höhe von 12 kg in 24 Stunden.
Fünf Schubladen sorgen dabei für eine sehr übersichtliche und geordnete Unterbringung des Gefrierguts. Der Schrank ist freistehend und der Türanschlag kann je nach Belieben rechts oder links angebracht werden. Mit einer manuellen Temperatursteuerung, einer eingebauten Temperaturüberwachung und der NoFrost-Funktion bietet er zahlreiche Vorteile.
Produkteigenschaften
- Energieeffizienzklasse: A++
- Energieverbrauch: 204 kWh/Jahr
- Nutzinhalt: 183 Liter
- Maße: 55,4 x 57,1 x 168,7 cm
- Gewicht: 52 kg
- Betriebsgeräusch: 45 dB
- Gefriervermögen: 12 kg / 24 h
- Türanschlag wechselbar
- Praktischer Türgriff
- Kontrollanzeige
- Temperaturregelung
- Türalarm
- NoFrost: kein Abtauen mehr nötig
- Schnellgefrieren: in Rekordzeit einfrieren
- 5 Gefrierschubladen, 1 Fach mit Klappe
-
Gefrierschrank - 170 cm hoch mit NoFrost
-
NoFrost - kein Abtauen mehr nötig
-
Energieeffizienz A++: sehr energiesparend und nachhaltig
-
183 Liter Nutzinhalt - extrem viel Platz für Ihr Tiefkühlgut
-
Schnell-Gefrierfunktion - in Rekordzeit einfrieren!
-
Türanschlag wechselbar - passend für jede Küche
3. Exquisit GB 05-4 A
Dieser freistehende Exquisit Gefrierschrank bietet durch einen wechselbaren Türanschlag eine hohe Flexibilität und die attraktive Energieeffizienzklasse A++. Mit der Größe von 49 x 44 x 51 cm findet er überall einen Platz und bietet ein Volumen von 34 Litern und ein Gefriervermögen von 2 kg in 24 Stunden.
Produkteigenschaften
- Energieeffizienzklasse: A++
- Energieverbrauch: 117 kWh/Jahr
- Nutzinhalt: 34 Liter
- Maße: 49 x 44 x 51 cm
- Gewicht: 15 kg
- Betriebsgeräusch: 42 dB
- Gefriervermögen: 2 kg / 24 h
- Türanschlag wechselbar
- Inox Look Mini-Gefrierschrank
- Gitterablage verstellbar zur flexiblen Lagerung
- Stufenlose Temperaturregelung
-
Mini-Gefrierschrank - ein effizienter Gefrierwürfel
-
Gitterablage - verstellbar zur flexiblen Lagerung
-
Energieeffizienz A++: sehr energiesparend und nachhaltig
-
34 Liter Nutzinhalt - ideal für den kleinen Gefrierbedarf
-
Temperaturregelung - stufenlos für mehr Flexibilität
Kaufkriterien
Für den optimalen Kauf bzw. für die beste Entscheidung für einen Exquisit Gefrierschrank ist es immer wichtig, sich eine Vielzahl besonders wichtiger Eigenschaften genauer anzuschauen. Hier spielen vor allem folgende Kriterien eine wichtige Rolle auf dem Weg zum perfekten Gefrierschrank von Exquisit.
Bauart und Design
Die Wahl beginnt oft schon mit der Bauweise eines Gefrierschranks, wo grundsätzlich zwischen den freistehenden Modellen und den Einbaugeräten unterschieden wird. Dabei spielt natürlich immer die Frage des zur Verfügung stehenden Platzes eine große Rolle.
Das Einbaugerät verschwindet optimal in der Küchenzeile und passt sich somit auch optisch perfekt dem übrigen Ambiente an. Hier muss natürlich die Größe auch so gegeben sein, dass der vorgegebene Platz in der Küchenzeile ausreicht. Freistehende Geräte gibt es in unterschiedlichen Farben, sodass man sie optimal an den eigenen Geschmack anpassen oder auch mit einer der restlichen Küche übereinstimmenden Front ausstatten kann.
Abmessungen

Die Abmessungen vom Exquisit Gefrierschrank spielen in verschiedener Hinsicht eine große Rolle. Die Größe des gesamten Schrankes spielt insbesondere für Einbaugeräte eine große Rolle, da dort vor allem ein nur begrenzter Raum zur Verfügung steht. Aber auch in kleinen Küchen bzw. Wohnungen muss man die Größe betrachten, damit der Gefrier-schrank von Exquisit hilfreich und nicht störend wird.
Bei der Prüfung der möglichen Größe dürfen Abstände für die Lüftungen und für ein einfaches Öffnen der Tür nicht außer Acht gelassen werden.
Für den Transport an den gewünschten Platz müssen auch die Türen und sonstigen Durchgänge breit und hoch genug sein. Hier sollte man auch immer auf das Gewicht achten. So muss zum einen der Nutzinhalt das Volumen bieten, welches man für das Einfrieren der Lebensmittel benötigt. Hier ist meistens die Anzahl der Personen im Haushalt entscheidend, da in der Regel mehr Menschen auch mehr Lebensmittel benötigen. Das Volumen bewegt sich in den meisten Fällen zwischen 60 und 350 Litern, sodass jeder die zu seinen Bedürfnissen passende Größe finden sollte.
Wichtig kann dann beim Gefrierschrank von Exquisit auch die Aufteilung des Innenraums sein, um möglichst flexibel, effektiv und geordnet die Nahrungsmittel aufbewahren zu können. Attraktiv sind dabei die Varianten, bei denen sich die Fächer und Einlegeböden in Größe, Höhe und Anordnung verändern lassen, um sie dem aktuellen Bedarf anpassen zu können.
Energieeffizienzklasse
Mit der Energieeffizienzklasse erhält man einen Eindruck über den Energieverbrauch und somit indirekt auch über die Stromkosten, die einen bei der Verwendung von einem Exquisit Gefrierschrank erwarten. Hilfreich ist dabei das von der EU eingeführte Energie-effizienz-Label, welches an den Gefrierschränken angebracht bzw. in den Produkt-beschreibungen angegeben sein muss. Auf diese Art wird zwischen den zehn Energie-effizienzklassen von A+++ bis G unterschieden, wobei seit 2012 nur noch Ausführungen mit den Klassen A+ und besser verkauft werden dürfen.
Die beste Klasse A+++ erzielt einen um 22 % geringeren Stromverbrauch.

Gefrierkapazität
Wichtig ist das Gefriervermögen, welches auch als Gefrierleistung oder Gefrierkapazität bezeichnet wird. Damit wird bestimmt, wie viel kg an Nahrungsmitteln in einem Zeitraum von 24 Stunden von 25 °C auf eine Temperatur von –18 °C abgekühlt werden können. Die meisten Geräte ermöglichen das für Mengen von drei bis fünf kg, was für gewöhnliche Zwecke vollkommen ausreicht.
Gefrierklasse
Die Gefrierklasse sagt aus, wie kalt es im Inneren vom Exquisit Gefrierschrank werden kann. Die Einteilung erfolgt dabei in vier Kategorien, die mit Sternen in Form von Eis-kristallen ausgezeichnet werden. Je kälter es im Gefrierfach ist, desto länger können die Nahrungsmittel dort aufbewahrt werden.
- * (1 Stern)
- ** (2 Sterne)
- *** (3 Sterne)
- **** (4 Sterne)
- bis zu –6 °C
- bis zu –12 °C
- bis zu –18 °C
- mehr als –18 °C
Funktionen
Wichtig für eine Entscheidung können auch verschiedene Funktionen vom Exquisit Gefrierschrank sein.
- Die Abtauautomatik sorgt beispielsweise für ein sofortiges Entfernen von Eisbildungen, damit sich nicht zu viel Eis ansammeln kann.
- Die NoFrost-Funktion bietet sogar eine Technologie für eine geringere Luftfeuchtigkeit dank optimaler Luftzirkulation, sodass erst überhaupt kein Eis entsteht und das Abtauen unnötig wird.
- Durch die Anti-Frost-Technik wird auch das Vereisen der eingefrorenen Speisen verhindert.
- Die Superfrost-Funktion kühlt lagerndes Gefriergut auf –30 °C ab, sodass neue Lebensmittel diese nicht antauen und gleichzeitig selber schneller eingefroren werden.
- Der Temperaturalarm ist eine zusätzliche komfortable und wichtige Funktion, wenn z. B. durch eine nicht richtig geschlossene Tür zu viel Kälte verloren geht, was zu einem Vererben der Lebensmittel führen kann.
Lautstärke
Je nach dem wo der Gefrierschrank von Exquisit aufgestellt werden soll, ist der Blick auf die Lautstärke besonders wichtig. Bei Lautstärken zwischen 40 und 50 Dezibel werden Gespräche nicht gestört, im Hintergrund beim beispielsweise Lesen, Ausruhen oder Schlafen kann selbst so eine Geräuschkulisse aber störend wirken. Es sollte dann besser ein gewisser Abstand zu Wohn- oder Schlafzimmern eingehalten werden. Erst recht wenn die Lautstärke über 50 Dezibel hinausgeht, ist ein Platz im Keller oder in einem Abstellraum empfehlenswert.
Was bedeutet Dezibel?
Dezibel (dB) ist die Maßeinheit für Lautstärke. Wissenschaftler bezeichnen Geräusche ab einer Schwelle von 80 Dezibel als „laut“ oder „Lärm“. Beispiele 80 dB: Laute Sprache, Streitgespräch, Klavierspiel.
Extras
Interessant können auch weitere Extras sein. Dazu gehört zum einen die Garantie, welche in der Regel zwei Jahre lang ist, bei manchen Herstellern aber auch verlängert werden kann. Zudem gibt es Messgeräte und Regler für die Temperatur, weitere Fächer oder eben auch die schon beschriebenen Funktionen wie NoFrost oder das Supergefrieren.
Pflege und Reinigung des Gefrierschranks

Die optimale Pflege vom Exquisit Gefrierschrank beginnt schon vor dem ersten Einschalten. Denn es ist sehr wichtig, dass er lang genug stehen bleibt bevor er letztendlich in Betrieb genommen wird. So hat das Schmiermittel für den Motor Zeit genug, um sich nach dem Transport zu setzen und einen einwandfreien Betrieb zu garantieren. In der Regel reichen zwei bis drei Stunden. Zur Sicher-heit sollte man aber einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen.
Damit der Exquisit Gefrierschrank optimal arbeiten und kühlen kann und der Stromverbrauch in Grenzen gehalten wird, ist es wichtig, den Innenraum regelmäßig abzutauen. Je häufiger man das macht, desto dünner sind die Eisschichten und desto schneller und energiesparender geht dieser Vorgang vonstatten. Häufig besitzen Varianten wie der Gefrierschrank von Exquisit spezielle Funktionen, die das Abtauen vereinfachen oder seltener erfordern. Der Innenraum muss für das Abtauen leer sein, sodass man es am besten macht, wenn möglichst wenig oder nichts einge-froren ist.
Bestehendes Gefriergut muss dann optimal zwischengelagert werden können, um nicht zu verderben. Beim Abtauen hilft es, einen Behälter mit heißem Wasser hineinzustellen. Zudem sollte man das Tauwasser auffangen und den Boden am besten mit einem Hand-tuch schützen. Anschließend muss der Exquisit Gefrierschrank trocknen, bevor er wieder an das Stromnetz angeschlossen wird.
Die Reinigung ist auch ein wichtiger Schritt, der regelmäßig vorgenommen werden sollte. Dafür ist der Gefrierschrank abzuschalten, weshalb aufgrund des ausgeschalteten Lichtes am besten eine Taschenlampe verwendet werden sollte, um auch den kleinsten Schmutz im Blick zu haben. Das Auswischen sollte mit Sorgfalt aber ohne zu große Kraft erfolgen.
Neben dem Innenraum an sich, sollten auch immer versteckte Stellen wie Gummidichtungen, Ablaufrinnen, die Gefrierfächer und Schubladen sowie der Verflüssiger an der Rückseite vom Exquisit Gefrierschrank gereinigt werden.
Bei der Reinigung empfehlen sich weiche und feuchte Schwämme oder Tücher sowie ein in das Wasser gegebenes PH-neutrales Reinigungsmittel oder etwas Natron. Dagegen dürfen weder harte, scharfe und kratzende Gegenstände noch aggressive Reinigungs-mittel verwendet werden. Anschließend empfiehlt sich ein trockenes weiches Tuch, weil der Gefrierschrank erst wieder in Betrieb genommen werden sollte, wenn er vollständig trocken ist.
Tipps im Überblick
- Gefrierschrank vor Inbetriebnahme 24 Stunden stehen lassen
- Gefrierschrank regelmäßig abtauen (1 bis 2 Mal im Jahr)
- Innenraum, Gummidichtungen, Ablaufrinnen, Gefrierfächer, Schubladen, Verflüssiger gründlich reinigen
- Feuchte Schwämme bzw. Tücher sowie PH-neutrales Reinigungsmittel verwenden
- Nach Reinigung Gefrierschrank vollständig trocken wischen bzw. trocknen lassen
Infofilm: Gefrierschrank abtauen
Über Exquisit
Die Marke Exquisit gehört zur GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, die im Jahr 1987 in Kaarst gegründet wurde. Die beliebten Haushaltsgeräte der Marke Exquisit gehören der weißen Ware an und begeistern durch Qualität, Sicherheit und der Beachtung sämtlicher Umweltstandards. Etliche bedacht ausgewählte Logistikpartner sorgen für die Belieferung des Einzelhandels in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich sowie der Partner-gesellschaften in den Niederlanden und in Belgien. Zudem sorgt der Kundendienst mit mehr als 100 Servicepartnern für eine umgehende Hilfe und jederzeit zufriedene Kunden.
FAQ
Wenn es noch offene Punkte gibt, können die nun folgenden häufig gestellten Fragen mit den entsprechenden Antworten vielleicht helfen, auch diese abschließend zu klären.
Die Vorteile vom Exquisit Gefrierschrank liegen ohne Frage in der Möglichkeit, Lebensmittel länger haltbar machen und aufbewahren zu können. Er bietet mehr Raum als die in einen Kühlschrank integrierten Gefrierfächer sowie eine komfortable Aufteilung in verschiedene Fächer, die für eine übersichtliche Ordnung sorgen. Verschiedene Größen lassen jeden das richtige Modell für sich finden. Dennoch ist der zusätzlich benötigte Platz ebenso ein Nachteil wie ein zusätzlicher Aufwand für die Pflege eines weiteren Haushaltgerätes.
Die kälteste Stelle in einem Gefrierschrank ist in der Regel am Boden des unteren Faches zu finden. Dieser tiefste Punkt des Gefrierschranks sollte allerdings nicht für neu einzufrierende Speisen gewählt werden. Das ist damit zu begründen, dass die neuen Lebensmittel noch warm sind und deren Wärme naturgemäß nach oben steigt. Das würde also den gesamten Innenraum des Exquisit Gefrierschranks erwärmen, sodass zum einen mehr Energie zum wieder notwendigen Kühlen verbraucht wird und zum anderen vorhandenes Gefriergut angetaut werden könnte.
Um aufgrund warmer Temperaturen in der Umgebung nicht zu viel Energie zum Kühlen aufbringen zu müssen, sind kühle Räume der beste Platz für einen Gefrier-schrank. Vermeiden sollte man daher die Nähe zu Heizungen oder auch zum Herd in der Küche. Abstellräume oder der Keller bieten sich oft an. Zu beachten ist aber auch ein ebener Schrank, damit die Tür jederzeit richtig schließt und keine Kälte entweichen kann.
Unter dem Schockfrosten versteht man das extrem schnelle Einfrieren, wie beispielsweise das bei Geräten in Restaurants mögliche Reduzieren der Temperatur von 90 °C auf –18 °C in lediglich vier Stunden. Das vermeidet das Entstehen großer Eiskristalle in der Zellflüssigkeit der Lebensmittel und unterstützt den Erhalt der Inhaltsstoffe um den Geschmack der Speisen beizubehalten.
Als Alternativen kommen grundsätzlich zwei Varianten in Frage. Zum einen gibt es die Kombination aus Kühlschrank und Gefrierschrank. Das hat den Vorteil, dass man nicht zwei Geräte unterbringen muss. Dafür bietet dieses Modell aber auch viel weniger Raum für das Gefriergut, sodass der Gefrierraum für viele Haushalte einfach nicht groß genug ist.
Mehr Platz als ein Gefrierschrank bietet dagegen in der Regel eine Gefriertruhe. Sie braucht allerdings auch mehr Platz, was auch daran liegt, dass sie durch die nach oben zu öffnende Klappe nicht eingebaut werden kann und somit freistehend einen großen Raum für sich alleine einnimmt. Daher findet man sie oft in separaten Zimmern, wie z. B. im Keller.
Andere Haushalte interessierten sich auch für...
