Der deutsche Hersteller Miele ist für seine innovativen und langlebigen Haushaltsgeräte weithin bekannt. Vielleicht möchtest du dir einen neuen Miele Tiefkühlschrank anschaffen und kannst dich nicht entscheiden, welches Modell deinen Erwartungen entspricht.
In diesem Fall möchten wir dir mit unserem Miele Gefrierschrank Test gerne hilfreich zur Seite stehen. Zu diesem Zweck haben wir für dich die Top 3 Modelle aufgelistet und näher vorgestellt. Ob sich diese Geräte bewähren, kannst du nachfolgend herausfinden.
Abbildung |
![]() 1. Platz
Testsieger
|
![]() 2. Platz
|
![]() 3. Platz
Preis-Tipp
|
Modell | Miele FN22062 | Miele FN28263 | Miele F 12016 S-2 |
Hersteller | Miele | Miele | Miele |
Ergebnis |
Testsieger
Miele FN22062 1,2
Miele Gefrierschrank Test
(12/2020)
|
2. Platz
Miele FN28263 1,3
Miele Gefrierschrank Test
(12/2020)
|
Preis-Tipp
Miele F 12016 S-2 1,4
Miele Gefrierschrank Test
(12/2020)
|
Kundenbewertung | |||
Kapazität |
125 Liter
|
270 Liter
|
104 Liter
|
Energieeffizienzklasse |
A++
|
A+++
|
A++
|
Lautstärke |
43 dB
|
38 dB
|
41 dB
|
Stromverbrauch pro Jahr |
186 kWh
|
168 kWh
|
152 kWh
|
Gewicht |
55 kg
|
80 kg
|
48 kg
|
Maße |
63 x 60 x 125 cm
|
67,5 x 60 x 192 cm
|
62,4 x 55,3 x 85,1 cm
|
NoFrost |
done
|
done
|
clear
|
Schnellgefrieren |
done
|
done
|
done
|
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Fazit |
format_quoteGutes Preis-Leistungs-Verhältnis
|
format_quotePremium Gefrierschrank
|
format_quoteTop Mini-Gefrierschrank
|
Angebote |
Top 3 Miele Gefrierschränke
1. Miele FN22062
Beim Miele FN22062 handelt es sich um einen freistehenden Gefrierschrank mit einem Gefriervolumen von 125 Liter. Dieses Modell besitzt Abmessungen von 63 x 60 x 125 cm und bringt ein Gewicht von 55 kg auf die Waage. Der in Weiß gehaltene Gefrierschrank von Miele entspricht der Energieeffizienzklasse A++ und verbraucht im Jahr etwa 186 kWh Strom.
Das Bedienpanel mit LED-Anzeige für eine gewünschte Temperatureinstellung findest du in der oberen Gehäuseleiste. Nach dem Öffnen der Tür siehst du 5 transparente Gefrier-schubladen. Dieses Miele-Gerät ist mit NoFrost-Funktion ausgestattet. Dies bedeutet, dass du den Gefrierschrank nicht mehr allzu häufig abtauen musst. Vorteilhaft ist, dass sich durch ein geschicktes Umluftverfahren im Inneren kein Eis mehr bilden kann. Ein akustisches Signal zeigt dir an, wenn es zu Temperaturschwankungen kommt.
Die Schubladen sind als VarioRoom-Modelle ausgeführt. Diese lassen sich mit wenigen Handgriffen umbauen, sodass du auch größeres Gefriergut darin lagern kannst. Recht ansprechend gestaltet ist der sogenannte EasyOpen Hebelgriff, der ein müheloses Öffnen der Tür ermöglicht. Im laufenden Betrieb erreicht der Gefrierschrank ein Betriebs-geräusch von etwa 43 Dezibel. Neben einer LED-Innenraumbeleuchtung darf auch eine Schnellgefrier-Funktion nicht fehlen.
Wie urteilen die Kunden über den Miele Gefrierschrank FN22062?
Der Miele FN22062 Gefrierschrank wurde von den Kunden ausschließlich positiv bewertet. Hervorgehoben wurde die solide Gefrierleistung, der große Innenraum mit 125 Litern sowie die umbaufähigen Gefrierboxen. Lediglich das Betriebsgeräusch hätte etwas leiser sein können. Ansonsten sind keine negativen Anmerkungen zu diesem Gefrier-schrank zu finden. Dieses Modell eignet sich sehr gut für umfangreichere Mengen an Gefriergut. Er ist eine gute Lösung für Familien mit Kindern.
Fazit
Der Miele Gefrierschrank FN22062 überzeugt mit reichlich Stauvolumen und einem energieeffizienten Betrieb nach Effizienzklasse A++. Der mit Innenraumbeleuchtung versehene Gefrierschrank bietet dir 5 umbaufähige Gefrierschubladen. Die positiven Kundenrezensionen sprechen bei diesem Gerät für sich. Du kannst den Miele FN22062 momentan für knapp unter 700 Euro kaufen. Eine Kaufempfehlung wird für dieses Markengerät durchweg ausgesprochen.
Produkteigenschaften
- Energieeffizienzklasse: A++
- Energieverbrauch: 186 kWh/Jahr
- Nutzinhalt: 125 Liter
- Maße: 63 x 60 x 125 cm
- Gewicht: 55 kg
- Betriebsgeräusch: 43 dB
- Gefriervermögen: 15 kg / 24 h
- Türanschlag wechselbar
- Schnellgefrieren
- NoFrost: nie wieder abtauen
- EasyOpen: komfortables und müheloses Öffnen
- VarioRoom: anpassbarer Platzbedarf
- Türalarm
- Verstellbare Füße
- 5 Gefrierschubladen
-
Anpassbarer Platzbedarf
-
Freistehend
-
Packung Weight: 58.3 kg
-
Packung die Größe: 61.0 L x 131.0 H x 72.0 W (cm)
2. Miele FN28263
Wenn du lieber einen großen Gefrierschrank von Miele bevorzugst, dann solltest du dir das Modell FN28263 etwas näher ansehen. Dieses Gerät in Weiß bietet dir ein Gefrier-volumen von 270 Litern. Der 67,5 x 60 x 192 cm große und 80 kg schwere Gefrierschrank ist besonders energieeffizient. Er entspricht der besten Energieeffizienzklasse A+++ und kommt auf einen Jahresstromverbrauch von 168 kWh.
Der Miele Gefrierschrank FN28263 verfügt in der oberen Gehäuseleiste über die Temperatureinstellung und ein LED-Display. Dieses wird bei geschlossener Tür verdeckt. Der Innenraum ist mit einer LED-Beleuchtung versehen und du findest hier insgesamt 8 Gefrierfächer, die meisten davon mit transparenten Schubladen.
Bei Temperaturschwankungen wirst du über ein akustisches Signal darüber informiert. Neben der bereits beschriebenen NoFrost-Funktion ist auch dieses Modell mit einer Schnellgefrier-Funktion ausgestattet. Hervorzuheben ist hier der große XL-Innenraum, in dem auch großes Gefriergut problemlos hineingestellt werden kann. Die Fächer kannst du individuell verändern.
Mit 38 Dezibel ist dieser Gefrierschrank relativ leise. Dank der innovativen Click2open-Funktion kannst du den Miele Gefrierschrank auch ohne Griff bequem öffnen. In dem untersten Gefrierfach findest du übrigens zwei Kühl-Gefrier-Akkus.
Wie urteilen die Kunden über den Miele Gefrierschrank FN28263?
Dieser Gefrierschrank von Miele wurde momentan noch nicht von den Kunden bewertet. Jedoch muss sich dieses Modell keinesfalls hinter anderen Markenherstellern verstecken. Immerhin punktet das Gerät mit einem überaus attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieser stattliche Gefrierschrank bietet mit 270 Litern sehr viel Stauvolumen. Er ist daher die erste Wahl für größere Familien.
Fazit
Der Miele FN28263 stellt einen recht großen Stand-Gefrierschrank dar, der über ein Gefriervolumen von 270 Liter verfügt. Viel Stauraum findest du in den 8 transparenten Gefrierfächern bzw. deren Schubladen. Hervorzuheben ist die gute Energieeffizienz-klasse von A+++. Wenn du einen solch großen Gefrierschrank benötigst, findest du dieses Modell zurzeit für etwa 1.155 Euro. Eine Kaufempfehlung kann für diesen Marken-Gefrier-schrank abgegeben werden.
Produkteigenschaften
- Energieeffizienzklasse: A+++
- Energieverbrauch: 168 kWh/Jahr
- Nutzinhalt: 270 Liter
- Maße: 67,5 x 60 x 192 cm
- Gewicht: 80 kg
- Betriebsgeräusch: 38 dB
- Gefriervermögen: 24 kg / 24 h
- Türanschlag wechselbar
- LED-Beleuchtung
- Schnellgefrieren
- NoFrost: nie wieder abtauen
- Click2open: griffloses Öffnen
- XL-Innenraum: viel Platz und Komfort
- Türalarm
- 8 Gefrierschubladen
-
Keine Vereisung des Gefriergutes, nie wieder abtauen dank NoFrost
-
Höchste Wirtschaftlichkeit bei bester Frische - A+++
-
Auch grifflose Geräte lassen sich mühelos öffnen dank Click2open
-
XL-Innenraum - Mehr Platz mit XL Innenraum! Mehr Platz und Komfort: Eine größere nutzbare Tiefe schafft mehr Raum und Flexibiliät auch für große Gegenstände
3. Miele F 12016 S-2
Vielleicht bist du auf der Suche nach einem Mini-Gefrierschrank. In diesem Fall ist das Modell Miele F 12016 S-2 vielleicht die richtige Wahl. Dieser Gefrierschrank von Miele ist 62,4 x 55,3 x 85,1 cm groß und wiegt etwa 48 kg. Der in Weiß gehaltene Gefrierschrank besitzt ein Gefriervolumen von 104 Liter. Hierfür stehen dir 4 transparente Gefrier-schubladen zur Auswahl.
Dieser Mini-Gefrierschrank ist mit einem Bedienpanel sowie einer LED-Anzeige in der oberen Gehäuseleiste ausgestattet. Bei Temperaturänderungen wirst du akustisch gewarnt. Vorteilhaft ist, dass du den Innenraum individuell umbauen und somit auch größeres Gefriergut darin unterbringen kannst. Ein rasches Einfrieren von Lebensmitteln wird mithilfe der SuperFrost-Funktion gewährleistet.
Der Gefrierschrank von Miele entspricht der Energieeffizienzklasse A++ und verbraucht im Jahr lediglich 152 kWh an Strom. Dieses Modell ist die ideale Wahl für Singles oder Paare. Wer möchte, kann auf diesem stabilen Gerät sogar noch einen kompakten Kühl-schrank stellen. Wenn du nicht allzu viel Gefriergut bevorraten möchtest, dann musst du nicht unbedingt auf einen großen Gefrierschrank zurückgreifen. Die kleinen Geräte kannst du vielleicht auch besser unterbringen. Das Betriebsgeräusch liegt bei 41 Dezibel.
Wie urteilen die Kunden über den Miele Gefrierschrank F 12016 S-2?
Durchschnittlich viele Kunden haben für diesen Miele Gefrierschrank eine positive Kundenbewertung abgegeben. Gelobt wurden die hochwertige Verarbeitungsqualität, das ausreichende Gefriervolumen sowie die einfache Handhabung. Insgesamt wurde das Gerät wegen seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses gelobt. Insbesondere beim Herunterkühlen zeigt der Miele F 12016 S-2 seine Stärken. Negative Rezensionen sind nicht erkennbar gewesen. Natürlich darf der etwas hohe Preis bei der Bewertung nicht außer Acht gelassen werden.
Fazit
Der Miele Gefrierschrank F 12016 S-2 ist mit 104 Litern Gefriervolumen zwar nicht groß, für Single- und Paar-Haushalte aber ausreichend. Der solide Gefrierschrank bietet dir 4 großzügige Schubladen, die du sogar noch individuell verändern kannst. Selbst auf eine SuperFrost-Funktion musst du nicht verzichten. Die meisten Kunden waren von diesem Gerät begeistert. Wenn du dich für diesen Mini-Gefrierschrank interessierst, kannst du diesen zu einem aktuellen Preis von rund 509 Euro kaufen. Eine Kaufempfehlung wird ausgesprochen.
Produkteigenschaften
- Energieeffizienzklasse: A++
- Energieverbrauch: 152 kWh/Jahr
- Nutzinhalt: 104 Liter
- Maße: 62,4 x 55,3 x 85,1 cm
- Gewicht: 48 kg
- Betriebsgeräusch: 41 dB
- Gefriervermögen: 11 kg / 24 h
- Türanschlag wechselbar
- Schnellgefrieren
- SuperFrost-Automatik
- VarioRoom: anpassbarer Platzbedarf
- Temperaturanzeige außen
- Türalarm
- 4 Gefrierschubladen
-
Miele Gefrierschrank F12016 S-2: Der Gefrierschrank überzeugt mit 4 herausnehmbaren Schubfächern des VarioRoom-Systems und bietet daher besonders viel Platz für den Großeinkauf
-
SuperFrost sorgt für ein schnelles, schonendes und effizientes Einfrieren der Lebensmittel, sodass sie möglichst lange frisch bleiben
-
Die FrostProof-Technologie sorgt dafür, dass eine effiziente Temperatur aufrechterhalten und Frost vermieden wird - so kann das Gerät auch in unbeheizten Gebäuden wie Garagen verwendet werden
-
Akustischer Alarm: Der Gefrierschrank ist mit einem Alarm für den Gefrierbereich ausgestattet, welcher bei einer zu geringen Temperatur in der Gefrierzone auslöst
-
Lieferumfang: 1 x Miele Freistehender Gefrierschrank F12016 S-2 in Weiß / Energieklasse E / Geräumiges und elegantes Design / Flexible Aufteilung dank austauschbarer Schubfächer
Vor- und Nachteile eines Miele Gefrierschranks
- Große Produktvielfalt
- Hochwertige Verarbeitungsqualität
- Dank VarioRoom lässt sich der Innenraum individuell gestalten
- Zeitloses Design
- In aller Regel hohe Energieeffizienz
- Innenraum-Beleuchtung
- Einfache Handhabung
- Meist mit NoFrost-Funktion erhältlich
- Lange Lebensdauer
- Häufig recht teuer
- Teilweise hörbares Betriebsgeräusch
Wie wird ein Gefrierschrank richtig genutzt?

Zunächst solltest du nach Möglich-keit nur selten die Gefrierschrank-tür öffnen. Dadurch vermeidest du unnötige Temperaturschwank-ungen. Je größer diese ist, umso mehr Strom verbraucht der Gefrierschrank, um wieder die richtige Temperatur zu erreichen. Die optimale Tiefkühltemperatur für Gefrierschränke liegt bei –18 °C. Damit bist du mit jeglichem Gefriergut auf der sicheren Seite. Wenn du neue Lebensmittel ein-frieren möchtest, dann solltest du die tolle SuperFrost-Funktion verwenden. Diese sorgt dafür, dass diese Lebensmittel so schnell eingefroren werden, dass die Umgebungstemperatur zu den bereits darin befindlichen Gefrier-gütern nicht beeinträchtigt wird.
Nach dem Neukauf musst du deinen neuen Gefrierschrank erst 24 Stunden ruhen lassen. Dies ist insbesondere bei liegendem Transport unumgänglich.
Schließlich muss sich das Kühlmittel im Kühlkreislauf erst wieder regulieren, ehe der Kompressor eingeschaltet wird. Warte mit dem Befüllen solange, bis der Gefrierschrank die gewünschten –18 °C anzeigt.
Auch wenn die meisten Geräte durchgängig eine Tiefsttemperatur erreichen, haben Experten herausgefunden, dass die unteren Fächer wesentlich kälter als die oberen Fächer sind. Dies solltest du beim Befüllen beachten. Vermeide ebenso leere Gefrier-schubladen, da diese unnötig Strom verbrauchen. Damit du den Überblick innerhalb des Gefrierraumes behältst, solltest du ggf. deine Gefrierschubladen beschriften.
Infofilm: Richtig einfrieren - So bleibt Essen länger haltbar
Soll ich einen Gefrierschrank lieber beim Fachhändler oder über das Internet kaufen?

Wenn du einen Gefrierschrank beim örtlichen Fachhändler kaufen möchtest, profitierst du zwar von einer Verkaufsberatung, musst aber damit rechnen, dass sowohl das Angebot wesentlich geringer ist, als auch die Preise vor Ort höher sind.
Im Internet findest du nahezu jeden Gefrierschrank. Da hier ein arger Preiskampf vorherrscht, kannst du dich über günstige Preise freuen.
Achte jedoch immer auf zertifizierte und sichere Online-Shops.
Nicht immer musst du sogar Versandkosten für deinen Gefrierschrank bezahlen. Auf Wunsch kannst du sogar eine Lieferung innerhalb von 24 Stunden erhalten. Alles in allem kann der Einkauf über das Internet nur empfohlen werden.
Über Miele
Hinter dem Markennamen Miele steht die deutsche Miele & Cie. KG mit Sitz in Gütersloh. Das Unternehmen wurde bereits 1899 gegründet und kann auf eine lange und erfolgreiche Tradition zurückblicken. Zu den ersten Produkten gehörten Milchzentrifugen und Buttermaschinen. Um 1900 wurde die erste Miele Waschmaschine auf dem Markt vorgestellt. 1927 folgten die innovativen Miele Staubsauger. Zwei Jahre später kam die elektrische Geschirrspülmaschine auf den Markt.
Was viele nicht wissen ist, dass Miele auch Automobile und Motorräder gefertigt hat. Heute findest du dort die unterschiedlichsten Haushaltsgeräte. Bis vor einigen Jahren hat Miele auch spezielle Einbauküchen angeboten. Zum Produktsortiment gehören natürlich auch Kühlschränke, Kühl-Gefrier-Kombinationen und die hier beschriebenen Gefrierschränke.
FAQ
Zunächst benötigt dein Gefrierschrank eine 230 Volt Stromverbindung. Das Gerät arbeitet nach dem Verdunstungsprinzip. Dafür befindet sich im Inneren ein geschlossener Kältekreislauf bei dem das Kältemittel bei –30 °C verdunstet. Das Kältemittel transportiert die in den Lebensmitteln befindliche Wärme nach draußen. Für den Betrieb wird ein Kompressor benötigt, der den geschlossenen Kältekreislauf steuert.
Dies ist von der Größe des Gerätes abhängig. Durchschnittlich verbrauchen Stand-geräte um die 150 Watt. Der Stromverbrauch richtet sich nach der Energie-effizienzklasse und wird in kWh angegeben. Diese Angaben findest du beim Kauf eines Gefrierschranks.
Berechnen kannst du dies nach der Formel Stromverbrauch = Wattleistung x Stunden pro Tag geteilt durch 1.000 x 365 Tage. Die Kosten kannst du übrigens dann ermitteln, wenn dir dein Strompreis pro kWh zugrunde liegt.
Je nach Hersteller und Nutzung hält ein Gefrierschrank durchschnittlich 10 bis 15 Jahre. Danach solltest du Ausschau halten, ob es nicht zwischenzeitlich energie-effizientere Geräte gibt. Die Lebensdauer ist natürlich auch von der täglichen Verwendung abhängig. Muss das Gerät täglich mehrmals geöffnet werden, dann muss auch die Temperatur kontinuierlich reguliert werden. Dies beansprucht den Kompressor, sodass dieser schneller defekt werden kann.
Die erste Tiefkühltruhe wurde von Carl von Linde im Jahr 1876 erfunden. Davor wurden von William Cullen 1748 erste künstliche Kühlungen an der Universität Glasgow vorgestellt. Auch Ferdinand Carré entwickelte einen Gefrierschrank mithilfe von Ammoniak als Kühlung. Das Modell von Linde war jedoch der richtige Vorläufer unserer heutigen Gefrierschränke. Das elektrisch betriebene Modell nutzte als Kälte-maschine einen Kompressor.
Eine interessante Alternative zu einem Gefrierschrank stellt die Gefriertruhe dar. Gefriertruhen nehmen meist sehr viel Platz ein. Sie können nur von oben befüllt werden, bieten dafür aber meist ein sehr großes Stauvolumen. Ein übersichtliches Lagern ist meist nicht möglich, da Gefriertruhen nicht mit Schubladen ausgestattet sind. Hier findest du meist ein großes Fach oder maximal zwei große Fächer. Darüber hinaus gibt es noch die Kühl-Gefrier-Kombinationen. Hierbei handelt es sich um einen großen Kühlschrank, der zusätzlich noch ein Abteil zum Einfrieren von Lebensmitteln besitzt.
Andere Haushalte interessierten sich auch für...
