Gerade die Ohren eine Babys oder auch natürlich von Kleinkindern sind besonders empfindlich. Gerade regelmäßige und vor allem auch sehr laute Geräusche bilden ein hohes Risiko für die Gesundheit der Ohren.
Um die Gefahr vor einer Schädigung des Gehöres ihrer Kinder zu schützen, ist ein entsprechender Schutz sehr wichtig. Der Markt bietet in diesem Zusammenhang viele verschiedene Möglichkeiten, weshalb es wichtig ist, sich mit den wichtigen Eigenschaften auseinanderzusetzen sowie sich darüber zu informieren, wie es zu Hörschädigungen kommt und wie man diese am besten vermeiden kann.
Gehörschutz für Babys - Top 3 Modelle
Für eine Unterstützung bei der Auswahl eines optimalen Gehörschutzes werden im Folgenden drei hervorragende und empfehlenswerte Varianten vorgestellt, die immer eine gute Entscheidung darstellen.
1. BabyBanz Baby-Gehörschutz
Der Baby Banz Gehörschutz ist ein optimales Produkt, um die Ohren von Babys und Kleinkindern perfekt zu schützen und das ist vor allem bei den empfindlichen Ohren so junger Menschen sehr wichtig. Der Schutz ist vor allem gedacht für Babys und Kleinkinder, die in einem Alter zwischen 3 und 24 Monaten sind.
Ganz gleich, ob Sie Ihr Kind mit in ein Sportstadion oder auf ein Konzert nehmen, es vor Arbeiten zuhause wie mit dem Staubsauger, dem Rasenmäher oder der Bohrmaschine schützen wollen oder gemeinsam wie an Sylvester feiern – der Schutz wird die Ohren des Kindes immer vor dem entsprechend schädlichen Lärm schützen.
Sowohl der Kopfbügel als auch die Ohrmuscheln sind sehr weich, was einen sehr guten Tragekomfort zur Folge hat, was auch durch das sehr geringe Gewicht von nur 140 Gramm gefördert wird. Zudem sind der Bügel und auch die Ohrmuscheln sehr flexibel, sodass alles immer exakt an die Größe und Form des Kopfes angepasst werden kann. Um den Artikel optimal an den eigenen Geschmack bzw. natürlich an den Geschmack des indes anzupassen, können sie diesen Schutz in verschiedenen Farben wählen, für die die Varianten Sky Blue, Hellgrün, Pink und Lila zur Auswahl stehen.
-
DER BESTE LÄRMSCHUTZ VOM MARKTFÜHRER BABY BANZ. Diese Ohrenschützer eignen sich perfekt für Kleinkinder ab einem Alter von 2 Jahren.
-
BRANCHENFÜHRENDE QUALITÄT IN DER GERÄUSCHREDUZIERUNG NACH STANDARD - NRR 32dB. Die besten Ohrenschützer auf dem Markt. Blockieren schädigenden Lärm und schützen das Gehör.
-
SUPERWEICHE POLSTERUNG FÜR DEN BESTEN TRAGEKOMFORT. Babys und Kleinkinder lieben sie! BABY BANZ OHRENSCHÜTZER FÜR KINDER in unauffälligem Design heben sich von anderen, klobigeren Ohrenschützern ab.
-
LEICHTGEWICHTIG & WIDERSTANDSFÄHIG. Ideal für Sportveranstaltungen, Autorennen, Konzerte, Flughäfen, Hochzeiten, Kinobesuche und vieles mehr!
-
DER PERFEKTE GEHÖRSCHUTZ für kleine Ohren. Lassen Sie sich nicht von den klobigen Ohrenschützern der Konkurrenz täuschen. Unser Gehörschutz wurde extra für Babys und kleine Kinder entwickelt.
2. roynoy Gehörschutz für Babys
Der Gehörschutz für Babys ist optimal geeignet für Kinder in einem Alter zwischen 3 und 24 Monaten. Das Produkt wurde so konzipiert, dass es laut Baby Gehörschutz Test den bis zu 98 Dezibel gehenden Schall, der gefährdend auf das Gehör wirkt, zu reduzieren und das Gehör Ihres Babys oder Ihres Kindes zu schützen. Ganz gleich also, ob Sie mit Ihrem Baby Live-Musik oder andere Konzerte besuchen, gemeinsame Zugfahrten oder Feiern wie Karneval und Sylvester genießen, diverse Sportveranstaltungen besuchen oder neben Ihrem Zuhause mit Baustellenlärm oder zu starkem Verkehr zu kämpfen – dieser Gehörschutz für Babys wird immer ein optimaler Schutz sein. Gleichzeitig sorgt er auch dafür, dass Ihr Kind zu jeder Zeit gut und ruhig schlafen kann.
Dabei besticht der Artikel auch dadurch, dass er den Sicherheitsanforderungen der Europäischen Norm EN 352 – 1 : 2002 entspricht. Ein gut durchdachter und geringer Anliegedruck sowie die gute Passform sorgen dafür, dass der Schutz immer optimal für den Kopf von Babys und kleinen Kindern geeignet ist und niemals für Probleme sorgen. Beim Kauf dieses Gehörschutzes können Sie zwischen den vier verschiedenen Farben rot, gelb, blau oder mint zu erhalten und das kleine Äffchen sorgt zusätzlich dafür, dass es auch immer Spaß macht, diesen Schutz zu tragen.
Im Rahmen des Lieferumfangs erhalten Sie zudem einen attraktiven Beutel, in dem der Gehörschutz optimal und komfortabel aufbewahrt und auch transportiert – parallel auch zum Spielen verwendet werden kann. Übrigens gibt es diesen Schutz auch in größeren Ausmaßen, sodass Sie als Erwachsener auch davon profitieren können.
-
SCHÜTZT IHR BABY: Der roynoy Lärmschutz Kopfhörer Baby schützt das empfindliche Gehör Ihres Kindes und beruhigt nervöse Kinder in Stresssituationen (laute Musik, Baulärm, Fluglärm, Verkehrslärm, hektische Töne, etc.)
-
VIELSEITIG NUTZBAR: unser Ohrenschützer ist der ideale Lärmschutz für Ihr Baby bei Konzerten, im Fußballstadion, auf Reisen oder auch bei Baustellenlärm in den eigenen 4 Wänden.
-
HOHER TRAGEKOMFORT durch geringen Anliegedruck und gute Passform für den Kopf von kleinen Kindern und Babies geeignet
-
BUNTE FARBEN UND DAS ÄFFCHEN sind schön anzusehen und machen den Kleinen Spaß beim Tragen des Baby Gehörschutz
-
REDUZIERT LAUTSTÄRKE merklich und ist in "größer" auch für gestresste Eltern hilfreich
3. Alpine Muffy Baby Gehörschutz
Der Alpine Muffy Baby überzeugt als optimaler Gehörschutz für Babys und auch für Kleinkinder und besitzt als einziger seiner Art eine CE Zertifizierung, die zum Ausdruck bringt, dass das Produkt allen gesetzlichen Vorgaben der Europäischen Union entspricht, wenn es um Gesundheit, Umwelt und Sicherheit geht.
Der Gehörschutz für Babys ist so entwickelt worden, dass immer sichergestellt ist, dass er optimal sitzt, ohne aber einen zu hohen Druck auf den Kopf von ihrem Baby auszuüben. Zu diesem perfekten Sitz gesellt sich auch eine sehr einfache Handhabung.
Der attraktive Alpine Gehörschutz ist ausgestattet mit einem elastischen und gleichzeitig auch angenehm weichen Stirnband. Dieses wiederum besitzt einen Klettverschluss, wodurch sich die Weite des Bandes sehr einfach und optimal an die Größe des Kopfes des Kindes anpassen lässt.
Um den Alpine Muffy Baby optimal an den Geschmack des Kindes anzupassen oder die gewohnte farbliche Unterscheidung von Geschlechtern durch zu ziehen, können Sie zwischen den Varianten mit einem blau-weiß oder einen rosa-weiß gestreiften Stirnband wählen. Alternativ liegt jedem Gehörschutz auch ein graues Band bei.
An dieses Stirnband werden die beiden Kapseln angebracht. Da diese separat am Stirnband befestigt werden, ist das ein weiterer Faktor für eine sehr individuelle Ausrichtung an die Form des Kopfes. Diese Kapseln überzeugen durch eine attraktive ovale Form und die weiße Farbe passt einfach immer auch optisch. Im Inneren sind sie mit einem weichen Schaum belegt, damit es immer zu einem gemütlichen und niemals störenden Tragegefühl kommt.
Neben dem Schutz vor zu lauten Geräuschen eignet sich dieser Gehörschutz für Babys auch für Kinder, die einfach gut und ruhig schlafen sollen. Unter dem Motto Protect & Go enthält jede Lieferung dieses Gehörschutzes einen attraktiven Beutel, in dem der Alpine Muffy Baby hygienisch transportiert und aufbewahrt werden kann.
-
SCHÜTZEN SIE IHR BABY VOR LÄRM | Laute Geräusche können für Babys sehr gefährlich sein, jedes 8. Kind hat einen dauerhaften Hörverlust! Diese Muffy Baby Ohrenschützer begrenzen die Belastung Ihres Babys durch störende Geräusche in den ersten Lebensjahren. Ob es den Schlaf beeinträchtigt oder das Gehör bei belebten Veranstaltungen schädigen kann, Gehörschutz für Babys und Kleinkinder ist unerlässlich.
-
KEIN DRUCK AUF DIE FONTANELLE | Der Kopf eines Babys, das jünger als 18 Monate ist, ist aufgrund der noch nicht geschlossenen Fontanelle extrem empfindlich. Kein Druck auf den Kopf ist sehr wichtig, daher ist der Alpine MuffyBaby dank des speziell entwickelten weichen Kopfbandes eine gute Wahl. Es passt allen Babys, ohne auf den Kopf zu drücken.
-
EINSTELLBAR UND SICHER | Alpine Gehörschutz für Babys und Kleinkinder ist ein sicheres und praktisches Design, ohne harte Teile, die schädlich oder gefährlich sein können. Die Gehörschutzkappen bestehen aus mehreren Schichten lärmreduzierendem Schaumstoff und weichen Polstern für einen guten Verschluss. Die verbesserten Kopfbänder sind rutschfest, bequem und leicht verstellbar.
-
GEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT | Gründlich getestet und nachgewiesen, dass die Lärmminderung bei 23 dB SNR in Übereinstimmung mit den US- und EU-Vorschriften liegt. Nachhaltiges, hypoallergenes Material ohne Silikon, BPA-frei; keine allergischen Reaktionen oder Irritationen! Die Baby-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung werden mit einer luxuriösen Tragetasche geliefert.
-
PREISGEKRÖNTES NIEDERLÄNDISCHES DESIGN | Alpine ist ein innovativer und führender Hersteller von hochwertigem Gehörschutz mit 25 Jahren Erfahrung in Forschung und Entwicklung. Alle Produkte werden in den Niederlanden entwickelt und hergestellt. Eine große Auswahl an Gehörschutzstöpseln sorgt dafür, dass Sie das tun können, was Sie gerne tun, ohne Ohrschäden zu riskieren!
Wieviel Dezibel sind schädlich für Babys und Kleinkinder?
Untersuchungen haben festgestellt, dass schon Geräusche mit einer Lautstärke von 80 Dezibel dem Ohr schaden, wenn es regelmäßig damit konfrontiert wird. Der hoch frequentierte Straßenverkehr ist ein Beispiel für diese Geräuschkulisse, die man nicht länger als acht Stunden ertragen sollte.
Diese Zeit halbiert sich mit jeder Steigerung der Lautstärke um 3 Dezibel, sodass 83 Dezibel nicht länger als vier Stunden gehört werden sollten, um eine Schädigung des Gehörs zu vermeiden.
Ab einer Lautstärke von 110 Dezibel, die bei vielen elektrischen Maschinen anzutreffen ist, wird das Gehör sofort geschädigt.
Für einen erschreckenden Eindruck sei erwähnt, dass ein Feuerwerk bis zu 150 Dezibel erreichen kann.
Ursachen von Gehörschäden
Immer häufiger wird ein Hörschaden diagnostiziert und um diesem vorzubeugen, ist es natürlich von großer Bedeutung, sich erst einmal vor Augen zu führen, auf welche Ursachen diese Probleme zurückzuführen sind, um diese Risiken zu vermeiden oder zumindest zu verringern.
Der häufigste Grund liegt im Alltag und besteht aus dem immer vorhandenen Umgebungslärm, dem die Kinder zu jeder Zeit ausgesetzt sind. Die Geräusche von Menschenmengen, das Hupen der Auto im Straßenverkehr oder andere Alarmsignale und auch zu Hause ist der Tag geprägt von Lärm, wie der laufende Fernseher, Staubsauger und andere Maschinen wie Rasenmäher oder die Bohrmaschine.
Weiter geht es beim Spielen der Kinder und hier vor allem mit den beliebten Artikeln, die Geräusche jeglicher Art machen. Häufig trifft man dabei unabhängig von der Art der Geräusche auf viel zu hohe Lautstärken, teilweise jenseits der 100 Dezibel. Weil Kinder solche Geräusche aber toll finden, geht das Spielzeug auch schnell ans Ohr und entwickelt dabei noch mehr seine schädliche Wirkung.
Nicht zuletzt sind es Besuche diverser Veranstaltungen, die dem Ohr dauerhaft zu Schaffen machen können. Es ist ein tolles Erlebnis, Dinge zusammen mit dem Kind zu erleben und dem Kind somit auch die Welt zu öffnen. gerade aber bei Festivals, Konzerten, Jahrmärkten und anderen Events, auf denen eine große Geräuschkulisse üblich ist, sollten Sie immer auf den Gehörschutz für Ihr Kind achten, der übrigens für einen selber häufig auch sehr sinnvoll sein kann.
Darf ein Baby Ohrenstöpsel bekommen?
Bei einem Baby sind die Gehörkanäle zum einen noch sehr klein, sodass schon deshalb keine Ohrstöpsel verwendet werden können oder sollen. Sollen vor allem auch deshalb nicht, weil die Kanäle zusätzlich auch sehr empfindlich sind und der Schutz vor Geräuschen nicht gleichzeitig zu Problemen und Verletzungen führen sollte.
Gleichzeitig besteht bei Babys natürlich auch immer das nahe liegende Problem, dass sie neugierig die Ohrstöpsel mit der Hand aus dem Ohr nehmen und sie dann sehr wahrscheinlich auch Richtung Mund wandern lassen. Die Gefahr, dass sie die Ohrstöpsel dann verschlucken und ersticken, ist viel zu groß, weshalb niemals daran gedacht werden sollte, bei Babys eine solche Art von Gehörschutz einzusetzen.
Wann ist ein Gehörschutz erforderlich?
Wenn es um das Thema Gehörschutz für Babys geht, stellt sich immer natürlich auch die Frage, in welchen Situationen das denn überhaupt erforderlich ist. Häufig hat man da überhaupt keine Vorstellung, weil die eigenen nicht so empfindlichen Ohren das Risiko auf Anhieb nicht erkennen. Folgende Situationen stellen alltägliche Beispiele dar, bei denen ein Gehörschutz für Ihr Baby auf jeden Fall ratsam, wenn nicht sogar unerlässlich ist:
- Schon die Gartenarbeit mit Rasenmäher oder Heckenschere, die Heimwerkerarbeit mit Bohrmaschine oder eventuell auch schon das Staubsaugen kann zu Geräuschen führen, die für einen selber harmlos und gewohnt sind, für das Baby aber schon eine große Belastung bedeuten.
- Auch das Musizieren zuhause kann Grund genug sein, die Ohren des Babys zu schützen. Spielen die Geschwister zum Beispiel ein Instrument, kann es je nach Art der Musik durchaus zu laut für das Baby sein.
- Auch das Mitnehmen von ihrem Baby zu einem musikalischen Auftritt oder einer Sportveranstaltung kann den Schutz der Ohren erforderlich machen.
- Das gilt natürlich erst recht, wenn der Familienausflug einen zu Festivals, Autorennen oder auch allein schon zu einem Jahrmarkt führt.
- Nicht zu vergessen sind Feiern, wo ausgelassene Stimmung für eine laute Atmosphäre sorgt, und vor allem die gemeinsame Sylvesterfeier mit entsprechendem Feuerwerkslärm sollte nicht ohne den Gehörschutz für das Baby genossen werden.
Tipps zum Schutz des Gehörs bei Kindern und Babys
Alltägliche Geräusche vermeiden oder reduzieren und auch bestimmte Maßnahmen ohne einen großen Aufwand können helfen, den Schutz des Gehörs Ihres Babys schon von Beginn an zu fördern. Das betrifft vor allem schon regelmäßige Geräusche, denn auch eine stetige Belastung kann zum Problem werden, auch wenn es sich dabei nicht um dramatische Lautstärken handelt.
- Beim (täglichen Aufräumen) kann es viel wert sein, Schubladen oder Kisten innen auszupolstern, damit das Einräumen von Bausteinen oder anderen Sachen leiser vonstatten geht.
- Wichtig ist es beim Aufräumen natürlich auch ganz unabhängig von den Materialien, dass das Kind lernt, dies leise zu machen.
- Für das Spielzeug sollten Sie möglichst auf Produkte zugreifen, die keinen oder zumindest keinen großen Lärm machen. Vor allem Musik spielende Artikel haben oft eine sehr hohe Lautstärke, die auf Dauer sehr schädlich ist.
- Bei Spielzeug, das Geräusche jeglicher Art entwickelt, sollte das Kind dieses bestenfalls niemals zu nah ans Ohr halten, damit die Wirkung nicht noch gesteigert wird.
- Unnötige Geräusche können auch vermieden werden, wenn das Kind auf einem Teppich spielen kann.
- Sowohl beim Fernsehen als auch beim Hören von Musik und das vor allem mit Kopfhörern sollte immer auf eine angemessene Lautstärke geachtet werden.
- Es sollte zudem vermieden werden, dass immer dasselbe zu oft hintereinander gehört wird. Wichtig ist für das richtige Einordnen verschiedener Geräusche vor allem das bewusste Hinhören der Kinder, was auch gefördert werden kann, indem Sie auf alltägliche Geräusche dem Rauschen des Windes oder den Blättern in den Bäumen achten.
- Wichtig ist es zudem, auch eine Zeit lang mal seine Ruhe zu haben und absolut nichts zu hören. Tägliche Pausen mit absoluter Stille sind eine wichtige Hilfe für die Erholung der Ohren Ihres Kindes und auch Ihrer Ohren.