Sie suchen nach einem hochwertigen Laufstall, der ideal zu Ihrem Kind und ebenso zu Ihnen passt? Für die Sicherheit Ihres Kindes und für Ihre Zufriedenheit gibt es einige Aspekte, die Sie kennen und beachten sollten, damit Sie eine perfekte Entscheidung beim Kauf treffen können.

Doch die Auswahl ist sehr groß, welcher Laufstall ist empfehlenswert und welcher nicht? In unserem Laufgitter Test informieren wir Sie umfassend über gute Laufställe, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben. Nach der Lektüre wissen schon merklich besser, worauf Sie achten sollten, damit Sie eine gute Kaufentscheidung treffen. Zuvor stellen wir Ihnen noch unsere Top 3 Modelle besonders empfehlenswerter Laufställe vor, die Sie sich näher anschauen können.

Top 3 Laufgitter

Unsere Top 3 Laufställe sind sicher, qualitativ hochwertig verarbeitet, funktional und bestens für Babys geeignet. Schauen Sie sich diese hochklassigen Modelle in Ruhe an und erhalten Sie einen guten Vergleich bester Laufställe.

Sämann Laufgitter

Bei dem hochwertigen Laufgitter von Sämann handelt es sich um ein Laufgitter mit Matratze. Dabei besteht der Laufstall aus qualitativem Buchenholz, der über einen Polsterboden, eine Matratze und eine stufenlose Höhenverstellung verfügt. Zudem ist das moderne und in heller Farbe lackierte Produkt vom TÜV geprüft. Der Lack ist für Babys speichelfest und ebenfalls vom TÜV geprüft. Die zuständige Stelle vom TÜV ist dabei Thüringen und die Prüfnorm des TÜV entspricht dem DIN EN 71-3.

Alle Kanten des Laufstalls sind abgerundet und das Produkt ist feingeschliffen. Somit liegt für Ihr Kind keinerlei Gefahr vor. Dank dem hochwertigen Buchenholz können Sie sorglos sein. Selbst wenn Ihr Kind in die Stäbe des Laufstalls beißt, bleibt alles unversehrt und es splittert nichts. Der renommierte Hersteller Sämann stellt seit über 70 Jahren in Deutschland her. Somit erhalten Sie mit dem Laufstall von Sämann eine bewährte Qualität aus Deutschland.

Ferner ist das Unternehmen Sämann ein großer Befürworter und ebenso Unterstützer von einer nachhaltigen Forstwirtschaft. Dabei ist es der Wunsch des Herstellers, dass Ihr Kind in einer Welt aufwächst, die gut erhalten ist. Auch liegen keine gefährlichen Chemikalien an dem Laufstall vor. Sämann verzichtet freiwillig auf giftige Chemikalien und Schadstoffe in den Laufställen, um das Wohl Ihres Babys zu gewährleisten.

Zudem liegt die Matratze des Laufstalls ebenfalls in einer Top-Qualität vor. Der Hersteller Träumeland aus Österreich ist ebenso ein Garant für eine hohe Qualität. Demnach werden von Träumeland garantiert Standards wie CertiPur, FKT, LGA oder ÖKO-TEX 100 eingehalten.

Die Außenmaße von dem Laufstall betragen 101 x 101 x 74 Zentimeter. Die Innenmaße hingegen ergeben 97 x 97 Zentimeter. Darüber hinaus besteht bei der Matratze der Matratzenbezug aus Baumwolle und die Unterseite besteht aus Spinnvlies. Ferner ist diese Matratze von Träumeland auch für Allergiker geeignet. Sie können den Matratzenbezug per Reißverschluss abnehmen und bei 40° Grad waschen. Bei dieser Matratze liegt ein CertiPur Standard und ein ÖKO-TEX 100 Standard vor.

  • Nachhaltig aus Holz: Laufstall für Babys aus Buchenholz mit Matratze und stufenloser Höhenverstellung
  • Außenmaß: 101x101 cm, Höhe: 74 cm, Innenmaß: 98x98 cm unsere Laufgitter &-ställe sind fein geschliffen und alle Kanten gerundet
  • Kinderlaufstall in gewohnter Sämann - Made in Germany - Größen von 75x100 bis 120x120 sowie 6-eckig und faltbar
  • Keine Schadstoffe und Chemikalien in unseren Laufgitter. Alle Lacke, Folien, Laufgitter usw. sind seit 2019 TÜV geprüft
  • Babymatratze Getestet und geprüft nach DIN EN DIN EN 16890 - damit dein Baby sicher schlafen kann.
Preis: ca. 200 €

Geuther Laufgitter

Mit dem qualitativen Laufgitter von Geuther erhalten Sie einen attraktiven und hochwertigen Laufstall, der ausreichend Platz für Ihr Baby und Sicherheit bietet. Der Boden ist mit einer Folie bezogen, der abwischbar und gepolstert ist und die Höhe lässt sich in drei Stufen einstellen. Zudem liegen an den acht Ecken des Laufstalls acht Rollen vor, die es Ihnen sehr erleichtern, das Produkt im Raum zu verschieben.

Ferner ist der Laufstall des erfolgreichen Herstellers Geuther vom TÜV Rheinland geprüft und das GS-Zeichen liegt vor. Des Weiteren wird für die Herstellung von dem Laufstall hochwertiges Buchenholz verwendet, das nicht splittert. Das Familienunternehmen Geuther besteht bereits seit über 130 Jahren und steht für eine hohe Qualität der Kindermöbel, die in Deutschland hergestellt werden. Das verwendete Holz ist aus erster Wahl und kommt aus Deutschland und Europa. Zudem sind die Qualität, Sicherheit, Stabilität und Materialbeschaffenheit von höchster Bedeutung für das Unternehmen Geuther.

Die Höhe des Laufstalls von Geuther beträgt 69,5 Zentimeter. Diese Höhe können Sie in drei Stufen verstellen. Je nachdem, ob Ihr Kind lediglich liegt, krabbelt oder sogar steht, lässt sich die Höhe des Produkts einstellen und Sie schonen dabei Ihren Rücken. Auch die Stäbe des Laufstalls bestehen aus massivem Buchenholz und sind damit besonders stabil und sicher. Der achteckige Laufstall bietet die Innenmaße 101 x 101 Zentimeter, was für einen großen Spielraum sorgt, in dem Ihr Kind vergleichsweise viel Platz hat.

  • GROSSE GEPOLSTERTE SPIELFLÄCHE. Hygienisch abwischbar und in 3 Designs erhältlich. Geeignet für mehr als ein Kind.
  • 3-FACHE HÖHENVERSTELLUNG ermöglicht lange Nutzungsdauer und rückenfreundliches Hinein- und Herausheben des Kindes.
  • STANDFEST UND MOBIL durch 8 feststellbare Teppichrollen.
  • WERKZEUGLOSER AUFBAU: Einfacher Aufbau dank Easy-Click-Stecksystem.
  • NACHHALTIGE, LANGLEBIGE QUALITÄT: Hergestellt in Deutschland aus massivem Buchenholz. GS GEPRÜFT: TÜV Rheinland (GS Prüfnummer:S60127773)
Preis: ca. 190 €

Roba Laufgitter

Das hochwertige und attraktive Laufgitter von Roba kann für Ihr Kind ein idealer Ort zum Spielen und Laufen lernen werden. Die Außenmaße von dem Laufstall ergeben 75 x 100 Zentimeter. Daher passt das Produkt durch jede herkömmliche Wohnungstür. Dank dem Nestchen mit der weichen Polsterung bietet der zertifizierte Laufstall einen kuscheligen Rundumschutz.

Die Höhe des Produkts beträgt 72,5 Zentimeter und der Boden lässt sich in drei Stufen in der Höhe verstellen, was optimal für Ihr Kind und Ihren Rücken ist. An dem Laufstall befinden sich Rollen, die über Bremsen verfügen, sodass das Produkt je nach Wunsch einen sicheren Stand aufweist oder Mobilität bietet und verschoben werden kann. Entwickelt wurde der Schutzgitter entsprechend der aktuellsten Sicherheitsnorm von DIN EN 12227: 2010-12. Daher sind alle verwendeten Materialien zertifiziert. Auch eine regelmäßige Prüfung liegt vor.

Der Lack ist hautverträglich und lebensmittelecht. Zur Reinigung können Sie den Laufstall mit einem feuchten Tuch abwischen und darüber hinaus lässt sich die Laufgittereinlage problemlos in der Waschmaschine waschen. Der weiße Laufstall kann mit bis zu 15 Kilogramm belastet werden und ist ein idealer Spielort für Ihr Baby, in dem Sicherheit geboten wird.

Das renommierte Unternehmen Roba Baumann GmbH gibt es seit über 90 Jahren. Dabei stellt diese Firma Kindermöbel, Spielwaren, Babyzubehör und Accessoires her. Das Familienunternehmen wurde 1927 gegründet und steht seitdem für eine hohe Qualität und für die Sicherheit Ihres Kindes, die regelmäßigen Kontrollen und Prüfungen unterliegt. Der Laufstall von Roba liegt nach aktuellster Sicherheitsnorm vor und wurde zudem in Deutschland entwickelt.

  • DAS PRAKTISCHE ROBA LAUFGITTER 75X100CM passt durch jede gängige Wohnungstüre. Durch die weiche Polsterung und das Nestchen punktet der zertifizierte Laufstall als kuscheliger Rundumschutz.
  • DIE RÜCKENFREUNDLICHE 3-FACHE HÖHENVERSTELLBARKEIT lädt Eltern zum Spielen mit ihren Babys ein. Die Rollen mit Bremse sorgen bei diesem Laufgitter für einen sicheren Stand und Mobilität.
  • DAS SCHUTZGITTER WURDE NACH DER AKTUELLSTEN SICHERHEITSNORM DIN EN 12227:2010-12 ENTWICKELT. Alle verwendeten Materialien sind zertifiziert und werden regelmäßig geprüft.
  • DER VERWENDETE LACK IST LEBENSMITTELECHT UND HAUTVERTRÄGLICH. Das Spielgitter kann zum Reinigen mit einem feuchten Tuch abgewischt und die Laufgittereinlage in der Maschine gewaschen werden.
  • DAS WEISSE ROBA MARKENLAUFGITTER ist bis 15kg belastbar und ein wunderschöner, sicherer Spielplatz von Geburt an, der lange Verwendbarkeit garantiert und in dem Kinder gerne die Welt entdecken.
Preis unklar

    Sinn von Laufgittern

    Mit einem Laufstall erlangen Sie zwei Vorteile: Zunächst handelt es sich dabei um einen sicheren Aufenthaltsort für die Kids, wenn Sie beispielsweise kurz aus dem Raum müssen und nicht direkt bei dem Kind sein können. Des Weiteren kann Ihr Kind in einem solchen Produkt das Laufen lernen.

    Babys können innerhalb dieser Konstruktion den Raum nicht unbemerkt verlassen und sind dort vor gefährlichen Gegenständen aus der Umgebung geschützt. Die Stäbe an dem Produkt machen es möglich, dass sich bereits etwas ältere Kleinkinder daran hinaufziehen und somit das Stehen lernen. Als nächsten Schritt versuchen die Kinder, sich von Stab zu Stab zu bewegen und somit das Laufen allmählich zu erlernen.

    Sofern Ihr Kind mit dem Krabbeln beginnt, bietet sich die Nutzung eines Laufstalls an.

    Wenn Ihr Kind ein Alter von 18 bis 24 Monaten erreicht, sollte diese Konstruktion nicht mehr verwendet werden, damit Sie dem Kleinen ausreichend Bewegungsfreiraum gewähren können.

    Hinweis: Die Laufställe lassen sich einfach reinigen. Dazu benötigen Sie lediglich ein feuchtes Tuch oder eine Seifenlauge und wischen das Produkt ab. Sollten Sie Seifenlauge verwenden, wischen Sie nochmals mit klarem Wasser nach, damit die Seifenreste entfernt werden. Verzichten Sie während der Reinigung immer auf chemische Reinigungsmittel.

    Kaufkriterien

    Sollten Sie sich überlegen, ein Laufgitter zu kaufen, ist es von Vorteil, dass Sie sich vorab mit den Kaufkriterien befassen, damit Sie Ihr ideales Produkt schnell und zuverlässig finden können.

    Material

    Es gibt bei den Materialien die Auswahl zwischen Varianten aus Holz, Stoff oder Kunststoff. Bei Laufställen aus Holz handelt es sich um natürliche Materialien, die belastbar sind und eine hohe Lebensdauer aufweisen. An den Gitterstäben aus Holz können sich die Kleinen hochziehen und sich daran festhalten. Zudem sind bei Holz-Laufgittern die Böden in der Höhe verstellbar.

    Bei einem Laufstall aus Stoff bestehen die Seitenwände aus weichem Gewebe und der Eingangsbereich verfügt über einen Reißverschluss. Da der Laufstall aus Stoff klappbar ist, können Sie diesen platzsparend aufbewahren. Auch ist ein Stoff-Laufstall ideal für die Mitnahme auf Reisen.

    Ein Laufstall aus Kunststoff hingegen ist dank dem modularen System flexibel einsetzbar und besitzt ein leichtes Gewicht. Da ein Laufstall aus Kunststoff keinen Boden aufweist, ist es ratsam, das Produkt auf einem weichen Teppich aufzustellen.

    Form und Größe

    Beliebte Formen sind rechteckige und quadratische Modelle. Allerdings gibt es auch runde und mehreckige Varianten wie ein Modell, das 6 eckig ist. Bei der Auswahl können Sie zwar nach Ihrem Geschmack auswählen, doch sollten Sie bedenken, dass Sie viereckige Modelle deutlich platzsparender aufstellen können. Falls Sie das Produkt in mehreren Räumen verwenden wollen, sollten Sie ebenfalls vorab prüfen, ob der Laufstall durch die Türen passt.

    Komfort

    Manche Baby Laufgitter lassen sich leichter nutzen, da diese über Rollen verfügen. Diese erleichtern es, den Platz des Laufstalls zu variieren. Zudem bieten vor allem Holzmodelle die Möglichkeit, die Höhe des Bodens zu verstellen. Damit können Sie die Höhe der Konstruktion an die Größe des Babys anpassen und gleichzeitig schonen Sie Ihren Rücken.

    Prüfsiegel

    Achten Sie beim Kauf eines Laufstalls auf GS- oder TÜV-Prüfsiegel. Diese Siegel gewährleisten die Einhaltung verschiedener Sicherheitsstandards und eine hochwertige und qualitative Verarbeitung. Schließlich darf der Laufstall in keiner Weise spitze oder scharfe Kanten besitzen. Holzelemente müssen außerdem entsprechen geschliffen sein, damit sich Ihr Kind an den Splittern nicht verletzt.

    Infofilm: Produkttest

    Laufgitter richtig aufstellen

    Beim Aufbau und der richtigen Aufstellung von einem Laufgitter spielt insbesondere die Sicherheit eine wichtige Rolle.

    • Es ist von Bedeutung, beim Zusammenbau des Laufstalls genau zu arbeiten. Schrauben dürfen zum Beispiel nicht abstehen, da diese eine Verletzungsgefahr bergen.
    • Sie sollten darauf achten, dass Ihr Kind vom Laufstall aus keine gefährlichen Gegenstände erreichen kann. Auch Steckdosen und Stromkabel gehören dazu.
    • Kindermöbel sollten Sie nicht unter Lampen aufstellen. Auch von Wanddekoration und Wandleuchten sollten Sie ausreichend Abstand bewahren, da diese Produkte herunterfallen können.
    • Machen Sie die Räder stets fest. Dadurch gewährleisten Sie, dass der Laufstall an Ort und Stelle bleibt und sich nicht bewegt.
    • Empfehlenswert sind außerdem Laufgittereinlagen. Diese verschaffen Ihrem Kind einen warmen und weichen Untergrund.

    FAQ

    Ab welchem Alter werden Laufgitter eingesetzt?

    Mit einem Laufstall haben Sie ideale Bedingungen, um Ihr Kind vor Gefahren zu schützen, die in einem Haushalt vorliegen können. Sobald Ihr Baby zu krabbeln beginnt, können Sie einen Laufstall nutzen und davon profitieren, denn wenn Sie eine kurze Zeit den Kleinen nicht beaufsichtigen können, haben Sie die Sicherheit, dass nichts passieren kann. Sofern Ihr Kind jedoch richtiges Laufen erlernt hat und sich aktiv bewegen will, schränkt ein Laufstall den Kleinen zu sehr ein. Empfehlenswert ist daher ein Laufstall für Kleinkinder bis zu einem Alter von 18 bis höchstens 24 Monaten.

    Was kommt ins Laufgitter?

    Grundsätzlich sollte sich Ihr Baby wohlfühlen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, in den Laufstall ein Kissen, eine Decke und ein wenig Spielzeug zu legen. Allerdings sollten Sie die Konstruktion nicht überladen. Während der kurzen Verweildauer reichen somit eine Rassel oder ein Kuscheltier völlig aus.

    Soll ich ein höhenverstellbares Laufgitter kaufen?

    Sie können mit Sicherheit selbst entscheiden, was für einen Laufstall Sie kaufen wollen. Ein Laufstall, bei dem Sie die Höhe verstellen können, verfügt vor allem über einen großen Vorteil: Sie schonen damit Ihren Rücken. Dabei können Sie die Höhe des Laufstalls zunächst recht hoch einstellen, sodass Ihr Kind darauf liegen kann und Sie schonen dadurch Ihren Rücken, da Sie sich weniger beugen müssen.

    Sobald Ihr Baby krabbelt, sich an den Stäben hochzieht oder beginnt zu laufen, verstellen Sie den Boden weiter nach unten. Im Vergleich zu Laufställen, die Sich am Boden befinden, haben Sie bei den verstellbaren Laufställen dennoch einen großen Vorteil für Ihren Rücken und gleichzeitig ist Ihr Kind sicher. Daher lohnt sich ein Laufstall, dessen Höhe sich verstellen lässt, insbesondere für die noch sehr kleinen Babys.

    Andere Eltern interessierten sich auch für...

    Es gibt für Eltern kaum ein besseres Workout als den Beginn des Krabbelns. Ab diesem Zeitpunkt gewinnt die Neugierde der Kleinkinder die Oberhand und die Wohnung wird zu einem Ort...
    Nadine Heinrich
    Kommentar hinterlassen

    Kommentar hinterlassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    eins × 1 =