Kontaktgrill Test 2021
Top 5 Kontaktgrills im Vergleich
Abbildung |
![]() 1. Platz
Testsieger
|
![]() 2. Platz
Preis-Tipp
|
![]() 3. Platz
|
![]() 4. Platz
|
![]() 5. Platz
|
Modell | Tefal Optigrill GC702D | Aigostar Samson 30KLU XXL | Gastroback 42539 | SEVERIN KG 2392 | WMF LONO Kontaktgrill |
Hersteller | Tefal | Aigostar | GASTROBACK | SEVERIN | WMF |
Ergebnis |
Testsieger
Tefal Optigrill GC702D 1,2
Kontaktgrill Test
(01/2021)
|
Preis-Tipp
Aigostar Samson 30KLU XXL 1,3
Kontaktgrill Test
(01/2021)
|
3. Platz
Gastroback 42539 1,5
Kontaktgrill Test
(01/2021)
|
4. Platz
SEVERIN KG 2392 1,6
Kontaktgrill Test
(01/2021)
|
5. Platz
WMF LONO Kontaktgrill 1,8
Kontaktgrill Test
(01/2021)
|
Kundenbewertung | |||||
Leistung |
2000 Watt
|
2000 Watt
|
2000 Watt
|
1800 Watt
|
2100 Watt
|
Grillfläche |
33 x 20 cm
|
29,5 x 23,5 cm
|
34 x 24 cm
|
27 x 24 cm
|
30 x 20 cm
|
Material |
Edelstahl
|
Edelstahl & Aluminium
|
Edelstahl
|
Edelstahl
|
Edelstahl
|
Maße |
40,1 x 37,5 x 22,9 cm
|
34,2 x 32 x 13,5 cm
|
46 x 41 x 23,5 cm
|
36 x 36 x 14 cm
|
33 x 31 x 10 cm
|
Gewicht |
5,4 kg
|
3,4 kg
|
8,2 kg
|
5,7 kg
|
4,5 kg
|
Temperaturenregler |
clear
|
done
|
done
|
done
|
done
|
Fettauffangschale |
done
|
done
|
done
|
done
|
done
|
Komplett aufklappbar |
clear
|
done
|
done
|
done
|
done
|
Platten abnehmbar |
done
|
clear
|
done
|
done
|
done
|
Antihaftbeschichtet |
done
|
done
|
done
|
done
|
done
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Fazit |
format_quoteUnser Testsieger!
|
format_quoteGutes Preis-Leistungs-Verhältnis!
|
format_quote6 Grillprogramme mit voreingestellten Temperaturen
|
format_quoteEin gutes Gerät für kleines Geld
|
format_quoteGuter Grill im schlichten Design
|
Details | Zum Bericht | Zum Bericht | Zum Bericht | Zum Bericht | Zum Bericht |
Angebote |
Kontaktgrill - Kaufkriterien, Arten, Vorteile & Hersteller

Bei einem Kontaktgrill handelt es sich um ein elektrisches Grillgerät mit mehren Funktionen. Diese Modelle eignen sich besonders gut zum Grillen in den Innenräumen. Es gibt sie in den verschiedensten Formen und Größen. Ein Kontaktgrill ist mit zwei Grillplatten ausgestattet. Eine davon liegt auf der Unterseite, die andere sitzt im Deckel des Fabrikates. Dank des vorhandenen Deckels bleibt die Feuchtigkeit im Grillgut erhalten und die Lebensmittel werden zügig gegart. Mit einem Kontakt Grill können Sie zum Beispiel Fleisch, Fisch und sogar Pizzas zubereiten. Zudem punkten die Modelle mit ihrer „Sandwichmaker-Funktion“. Selbst herrliche Süßspeisen wie Walnuss-Waffeln gelingen Ihnen mit dem Gerät problemlos. Für ein großes Bratenstück ist der Grill natürlich nicht geeignet, aber das werden Sie ohnehin nicht ins Auge fassen, wenn Sie sich einen Kontaktgrill zulegen wollen.
Vor- und Nachteile

Vorteile
- mit dem Kontaktgrill kann die ganze Saison gegrillt werden
- das Grillgerät ist vielseitig einsetzbar
- der Grill eignet sich zum Grillen in der Wohnung, am Campingplatz und auch auf den Balkon oder auf der Terrasse
- Sie brauchen zum Grillen kein (oder nur wenig) zusätzliches Fett oder Öl benutzen
- die Geräte sind handlich
- sie lassen sich schnell verstauen und sie sind auch wieder schnell einsetzbar
- Kontaktgrill-Geräte überzeugen mit einem sparsamen Energieverbrauch
- das Grillgut wird von beiden Seiten gleichmäßig gebräunt

Ein Kontaktgrill überzeugt mit seiner Vielseitigkeit. Das Modell vereint die Funktionen eines Elektro- und Holzkohlegrills und es ist zudem als Sandwichmaker einsetzbar. Auf den Platten von einem Elektro Kontaktgrill gelingt Ihnen ein gutes Steak ebenso wie etwa ein Gemüseburger. Außerdem können Sie mit dem Grillgerät auch toasten oder zum Beispiel ein knuspriges Bruschetta überbacken. Das handliche Gerät lässt sich einfach unterbringen und kann in der Wohnung, am Campingplatz und auch auf dem Balkon zum Brutzeln von Köstlichkeiten verwendet werden. Beim Grillen mit dem Kontaktgrill kommt es kaum zur Rauchentwicklung. Wenn Sie Ihre Burger auf die Grillfläche legen, wird das Fett nicht verbrennen, denn es kann ablaufen. In der Folge grillen Sie mit dem Gerät auch gesünder als mit einem herkömmlichen Fabrikat. Dank seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten wird der Kontaktgrill in der Regel auch häufiger benutzt als beispielsweise ein einfacher Plattengrill. Der Gastro Kontaktgrill wird sogar von den professionellen Köchen vielfach eingesetzt. Denn das Grillgut darin kann, ohne dass es gewendet werden muss, auf beiden Seiten gleichmäßig garen. Die Garzeiten werden dadurch kürzer. Dadurch hat das Kontakt-Grillgerät auch beim Energiesparen die Nase vorne. Die Lebensmittel, ob Fleisch, Fisch oder Gemüse bleiben saftig und behalten ihren guten Geschmack und ihr herrliches Aroma.
Nachteile
- für den Betrieb muss eine Steckdose vorhanden sein
- die Grillfläche ist nicht allzu groß
- nicht für dicke Bratenstücke geeignet
Wenn Sie ein netzgebundenes Gerät, wie den Kontaktgrill erwerben, dann können Sie es nur dort einsetzen, wo es in der Nähe eine Steckdose gibt. Die Grillflächen sind zwar nicht sehr groß, aber als Ausgleich dafür sind die Grillzeiten kurz. Sobald Sie den Grill mit zwei Platten erstehen, werden Sie ohnehin nicht vorhaben, damit einen Rollbraten zu braten.
Kaufkriterien

1. Grillgröße
Die Größe des Grills hängt von den Personen ab, die Sie mit den Grillköstlichkeiten verwöhnen wollen. Haben Sie eine große Familie und laden Sie sich außerdem gerne Gäste ein, dann sollten Sie sich für XL-Modell entscheiden. Für Singles und Paare, bewährt sich ein etwas kleinerer, kompakterer Grill. Ein Kontaktgrill speziell für die Gastronomie überzeugt seine Nutzer mit einer größeren Grillfläche. Allerdings schlagen diese leistungsstarken Modelle auch bei der Anschaffung kräftiger zu Buche.
2. Einsatzbereich
Sie können das kompakte Grillgerät überall dort verwenden, wo es auch eine Steckdose gibt. Am Esstisch, auf der Terrasse und auch am Campingplatz. Da es beim Einsatz kaum zu einer Rauchentwicklung kommt, werden sich auch die Nachbarn eines Mehrfamilienhauses nicht gestört fühlen, wenn auf dem Balkon gegrillt wird. (Allgemeines Grillverbot durch den Vermieter ist zu beachten!) Mit dem Modell können Sie grillen, garen, überbacken, auftauen, toasten, knusprigen Frühstücksspeck zubereiten und auch köstliche Waffeln backen.
3. Leistung
Ein guter Kontaktgrill sollte eine Temperatur von mindestens 300 Grad Celsius erreichen. Damit sich exzellente Grill Ergebnisse erzielen lassen, darf seine Leistung nicht unter 2.000 Watt liegen.
4. Beschichtung
Mit einem hochwertigen Kontaktgrill können Sie selbstverständlich fettarm oder sogar fettfrei grillen. Wählen Sie beim Kauf deshalb unbedingt ein Modell mit einer Anti-Haft-Beschichtung. Die meisten Platten sind mit einer Teflon-Schicht versehen. Besonders einfach reinigen lässt sich übrigens ein Kontaktgrill mit herausnehmbaren Platten. Zur Auswahl stehen außerdem Grillflächen aus Aluguss mit einer Keramik Beschichtung. Kontaktflächen aus Gusseisen sind eher die Seltenheit.
5. Temperatur
Wie bereits erwähnt, sollte das kompakte Grillgerät mit Deckel eine Temperatur von mindestens 300 Grad Celsius erreichen. Ein köstliches Kalb- oder Rindersteak muss mit starker Hitze gegrillt werden, damit sich die Poren verschließen und das Fleisch saftig und aromatisch bleibt. Wichtig ist vor allem, dass sich die Temperatur variabel einstellen lässt. Bei vielen Modellen kann sie sogar stufenlos geregelt werden. Einige der Geräte sind auch noch mit einer Temperaturanzeige versehen.
6. Zubehör
Für den praktischen Grill brauchen Sie nicht allzu viel Zubehör. Mit einer schicken Grillschürze sind Sie allerdings stilsicher gekleidet. Eine gute Grillzange sollten Sie sich auf jeden Fall zulegen. Damit wenden Sie das Grillgut, ohne dass es angestochen wird. Beim Anstechen mit der Gabel würde der köstliche Saft austreten.
7. Tischgrill Funktion
Laut Kontaktgrill Test sind am Markt Modelle zu finden, bei denen sich der Deckel im 180 Grad Winkel aufklappen lässt (Tischgrill Funktion). In der Folge kann der Grill noch besser genutzt werden.
8. Ofen Funktion
Besonders hervorzuheben gilt es, dass die Anbieter auch höhenverstellbare Kontakt-Grillgeräte mit einem arretierbaren Deckel auf den Markt bringen. Mithilfe dieser Geräte bereiten Sie zum Beispiel ein perfektes Sandwich zu. Es wird kaum zusammengedrückt und behält daher seine ansprechende Form. Ein solcher Paninigrill ermöglicht Ihnen das Zaubern von überbackenen Köstlichkeiten wie Bruschetta, Toast und Panini. Er kann ähnlich wie ein kleiner Ofen genutzt werden und ersetzt in der Folge Singles sogar den Backofen.
Welche Speisen werden in einem Kontaktgrill zubereitet?

Mit einem Kontaktgrill-Gerät können Sie unterschiedlichstes Gargut brutzeln. Sie erhalten hervorragende Ergebnisse, wenn Sie Rinder-, Schweine- oder Putensteaks auf die Grillfläche legen. Auch Würstchen, knuspriger Speck, Grillspieße, Garnelen, Lachssteaks, Gemüse- und Fleischburger werden hervorragend gelingen. In dem Grillgerät können Sie zudem Gemüsesorten wie etwa Paprikastreifen, Zucchini, Karotten und Auberginen grillen. Wenn Sie knusprige Kartoffeln lieben, dann kann Ihnen der vielseitige Grill mit Deckel auch gute Dienste leisten.
Sie sehen, ein Kontakt-Grill ist sehr vielseitig einsetzbar.
Ob zum Frühstück, zu Mittag oder zum Abendessen – mit dem Gerät lassen sich zu jeder Tageszeit köstliche Speisen, Snacks und Beilagen herstellen.
6 Tipps zur Nutzung

Bei der Nutzung des praktischen Grills sollten einige Dinge beachtet werden.
- Der kompakte Grill mit Deckel darf nur auf einer feuerfesten und stabilen Unterlage in Betrieb genommen werden.
- Wenn Sie einen Kontaktgrill kaufen, achten Sie darauf, dass das Gerät über isolierte Griffe und über ein isoliertes Gehäuse verfügt. Beim Betrieb- und während der Grill abkühlt, darf das Kabel nicht zu nahe an den Platten liegen, damit es keinen Schaden nimmt. Es darf zu keinem Kontakt mit den Grillplatten kommen.
- Es ist wichtig, dass die Grillzeiten der einzelnen Lebensmittel berücksichtigt werden. Einige Hersteller statten ihre Modelle mit Tabellen aus, auf denen die jeweiligen Grilltemperaturen und -zeiten angeführt sind. Fleisch, Fisch und die verschiedenen Gemüsesorten haben unterschiedliche Zubereitungszeiten. Da Sie das Gargut während der Zubereitung nicht einsehen können, ist es wichtig, dass Sie sich an die angeführten Grillzeiten halten und dass Sie das Gargut außerdem zwischendurch kontrollieren.
- Auch wenn Sie im Freien grillen, muss das Gerät im Trockenen stehen. Wird es nass, würde es Schaden nehmen. Zudem darf der Grill auch bei der Lagerung nicht feucht werden. Sobald Sie mit dem Grillen fertig sind, wird das Kabel von der Steckdose getrennt. Das Gerät sollte unter Aufsicht auskühlen. Erst wenn es vollständig abgekühlt ist, darf es gereinigt und anschließend verstaut werden.
- Bei einem Panini Kontaktgrill mit fest installierten Platten wird zunächst einmal mit einem Küchentuch das Fett entfernt. Erst danach geht es zur Grundreinigung mit einem weichen, feuchten Tuch und etwas Spülmittel. Der Grill darf dabei keinesfalls nass werden. Mit einem Mikrofasertuch wird das Gerät vollständig von den Spülmittelresten befreit.
- Die besten Kontaktgrills sind laut verschiedener Tests mit Grillplatten versehen, die sich entfernen lassen. Die Platten können daher auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Ist auch noch eine Auffangschale vorhanden, dann wird diese geleert und anschließend auch gesäubert.
Kontaktgrill reinigen

Damit der Grill mit einer langen Lebensdauer aufwarten kann, sollte er nach jedem Einsatz hygienisch sauber gereinigt werden. Sobald Sie mit dem Grillen fertig sind, wird das Gerät von der Stromversorgung getrennt. Anschließend muss es komplett abkühlen. Bei einigen Profi Kontaktgrill Modellen lassen sich die Platten entnehmen, dadurch wird die Reinigung enorm erleichtert. Denn in der Regel können die Grillplatten dann wie bereits angemerkt, in den Geschirrspüler gestellt werden. Ob dies möglich ist, entnehmen Sie der Hersteller Anweisung.
Fest installierte Platten werden keinesfalls unter fließendes Wasser gehalten.
Bei Geräten mit einer Antihaft- oder Keramikbeschichtung verzichten Sie bei der Reinigung auf aggressive Putz- und Spülmittel. Verwenden Sie ein mildes Spülmittel und einen weichen Haushaltsschwamm. Außerdem müssen auch das Gehäuse und das Kabel von Schmutz und Fett befreit werden.
Top Hersteller

Tefal
Die Erfolgsgeschichte von Tefal begann bereits vor 60 Jahren. Damals hörte ein gewisser Marc Grégoire auf den Rat seiner Gattin und verwendete Teflon zur Beschichtung ihrer Pfannen. Zwei Jahre danach gründete man das Unternehmen Tefal und wurde so zum Vorreiter bei der Herstellung von antihaftbeschichtetem Kochgeschirr. Zur Produktpalette des Unternehmens gehört auch der Kontaktgrill.
Philips
Das weltbekannte Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden. Es wurde bereits im Jahre 1891 aus der Taufe gehoben. Philips ist zudem ein bekannter Anbieter von medizintechnischen Lösungen und natürlich auch von Elektrogeräten für den Haushalt und für den professionellen Einsatz. Kontaktgrill-Geräte gehören auch zu den Erzeugnissen von Philips.
Clatronic
Das familieneigene Unternehmen Clatronic International GmbH gibt es bereits seit dem Jahre 1982. Es bringt unter anderem Haushaltskleingeräte, Haushaltsgroßgeräte sowie Consumer Elektronik auf den Markt.
Severin
Die deutsche Traditionsmarke bringt seit über 60 Jahre erstklassige Elektrogeräte in den Handel. Dazu gehören zum Beispiel auch Kontaktgrill-Modelle.
Weber
Weber ist einer der bekanntesten Grill Anbieter. Er begeistert Grillfans weltweit mit einer großen Produktvielfalt. Besonders anzuführen ist, dass der erste Kugelgrill aus dem Hause Weber stammt. Zum großen Grill-Sortiment von Weber gehört auch der Kontakt-Grill.
Weitere bekannte Hersteller sind De´Longhi, Cloer sowie Gourmet Maxx. Grills von Russell Hobbs sind auch beinahe jedem Grillfreund ein Begriff.
FAQ
Eine Bratwurst ist in zirka 10 bis 12 Minuten knusprig braun. Das Rinderfilet und das Schweinekotelett sollten zirka 6 Minuten gegrillt werden. Ein Käsesandwich und auch Bananen-Hälften sind in 3 Minuten fertig. Putenbrustscheiben haben eine Grillzeit von 4 Minuten.
Mit den Wechselplatten wird die Vielseitigkeit des Modells noch erhöht. So können Sie zum Beispiel auf der glatten Platte ein Spiegelei braten. Dann gibt es auch noch spezielle Waffelplatten für den Kontaktgrill. Damit werden leckere Waffel gebacken. Ihre Lieben werden davon begeistert sein.
Das Vorheizen geht sehr zügig. Dieses Modell ist innerhalb einiger Minuten betriebsbereit. Solange Sie bei einem Holzkohlegrill noch auf die richtige Temperatur warten, können Sie mit dem Panini-Kontaktgrill bereits die ersten Leckerbissen auf den Tisch bringen.
Anders als mit einem Holzkohlegrill können Sie mit dem Panini-Modell auch auf dem Balkon grillen. Den Nachbarn wird nur der typische Geruch von Würstchen und Koteletts um die Nase wehen. Der lästige Rauch und Qualm von der Holzkohle bleibt aus. Trotzdem sollten Sie unbedingt einen Blick auf die Hausordnung werfen. Bei einem ausdrücklichen Grillverbot müssen Sie auf das Grillen auf dem Balkon verzichten.
Der Grill wird elektrisch betrieben. Deshalb kann es auch zu keiner Vergiftung mit Kohlenmonoxid kommen. In der Folge können Sie das Fabrikat auch in der Wohnung einsetzen.
Die Grillgeräte mit Deckel können hohe Temperaturen von 300 Grad Celsius und mehr erreichen. In der Folge erhalten Sie auch schnell ein tolles Grillergebnis.
Die Kontaktgrill-Geräte finden Sie im Handel in den verschiedensten Ausführungen. Dazu gehören auch Modelle mit integriertem Thermometer. Beim Kontaktgrill Vergleich durch unabhängige Experten zeigte es sich, dass den Nutzern mit diesen Modellen herrliche Grillerlebnisse gelingen. Zudem wird das Grillen mit einem Thermometer um einiges einfacher.
Es kommt auf das Modell an. Bei Grills mit einer Antihaft-Beschichtung ist eine Zugabe von Fett in der Regel nicht notwendig. Ziehen Sie am besten die Hersteller Anleitung zurate, wenn Sie unsicher sind.
Das ist durchaus möglich. Wenn Sie eine Alufolie auf die Grillplatten legen, dann lassen sie diese um einiges leichter sauber machen.
Für Rinder-Steaks mit einer schönen Kruste sollten Sie zwischen 7 und 15 Minuten einplanen.
Beim Kontaktgrill handelt es sich um eine Unterart des Elektro-Grills. Beide Geräte sind netzbetrieben. Die Grillfläche eines herkömmlichen Elektro-Grills ist offen. Als bester Kontaktgrill, kann der Panini-Grill mit einem Deckel und einer geschlossenen Grillfläche punkten.