Ein Kontaktgrill ist ein praktischer Küchenhelfer, mit dem Sie Steaks, Sandwiches, Waffeln, jede Art von Burger und Paninis schnell und komfortabel grillen. Beim Grillen in diesem netzgebundenen Wundergerät hat Ihr Grillgut Kontakt mit zwei Grillplatten.

Das Grillen ist eines der beliebtesten Hobbys der Bundesbürger hierzulande. Aber was tun, wenn die Saison vorbei ist oder wenn der Grillabend am Samstag buchstäblich ins Wasser fällt. Der Kühlschrank kann die Last der gekauften Grillspezialitäten kaum tragen. Und die Freunde stehen schon vor der Tür, aber nun macht Ihnen ein heftiges Gewitter einen Strich durch die Rechnung. Die Lösung liegt auf der Hand – ein Kontaktgrill wie etwa ein Modell von Bartscher erweist sich nun als Retter in der Not. Dieser Bartscher Kontaktgrill ist eine gute Alternative für das Grillen im Haus. Diese erstklassigen Erzeugnisse überzeugen ihre Nutzer mit stufenlos regelbaren Temperaturen und einer robusten Ausführung. Weil das Grillen mit den Modellen sehr zügig vonstatten geht, wird keiner Ihrer Freunde hungern müssen.

Top 3 Bartscher Kontaktgrills

Bartscher Kontaktgrill Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
3. Platz
Modell Bartscher A150676 Bartscher A150674 Bartscher A150776
Hersteller Bartscher Bartscher Bartscher
Ergebnis
Testsieger
Bartscher A150676
1,2
Bartscher Kontaktgrill Test
(01/2021)
2. Platz
Bartscher A150674
1,3
Bartscher Kontaktgrill Test
(01/2021)
3. Platz
Bartscher A150776
1,4
Bartscher Kontaktgrill Test
(01/2021)
Kundenbewertung
Leistung
2200 Watt
2200 Watt
2200 Watt
Grillfläche
33,5 x 23 cm
33,5 x 23 cm
36 x 28,5 cm
Material
Edelstahl
Edelstahl
Edelstahl
Maße
41 x 37 x 20 cm
37 x 41 x 20 cm
41 x 40 x 20 cm
Gewicht
19 kg
19 kg
18,6 kg
Temperaturenregler
done
done
done
Fettauffangschale
done
done
done
Komplett aufklappbar
clear
clear
clear
Platten abnehmbar
clear
clear
clear
Antihaftbeschichtet
clear
clear
clear
Vorteile
  • Große Grillfläche
  • Grillplatten aus Gusseisen
  • Temperatur
  • Sehr stabil
  • Robust
Nachteile
  • Kein Ein-/Ausschalter
  • Nicht aufklappbar
  • Nicht aufklappbar
Fazit
format_quoteUnser Sieger!
format_quote Grillt alles per­fekt!
format_quoteProfi-Qualität
Angebote

1. Bartscher A150676

Der Batscher A150676 besitzt Platten aus emaillierten Gusseisen, so dass das Gerät noch energieeffizienter arbeitet.

Dieser formschöne Bartscher Grill kann mit Besonderheiten aufwarten. Seine Grillplatte ist oben gerillt und unten glatt. Die Platten sind aus emaillierten Gusseisen angefertigt – einem Material, dass für seine gute Wärmeleitung und Hitze-Speicherung bekannt ist. Dank der Rillen auf dem Deckel erhält Ihr Gargut das typische Grillmuster. Zudem kann das Modell mit einer praktischen Fettauffangschale aufwarten. Der Thermostat des Grills lässt sich mit einem Knebel zwischen 50 und 300 Grad Celsius manuell steuern. Der Kontaktgrill A150676 aus dem Hause Bartscher hat ein Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl. Er wiegt 18 Kilogramm. Seine Maße liegen bei: B41 cm x H20 cm x T40 cm. Sie erhalten das Grillgerät zusammen mit einer praktischen Reinigungsbürste.

2. Bartscher A150674

Der Kontaktgrill aus dem Hause Bartscher ist schnell auf Betriebstemperatur und ist auch für Profi-Köche geeignet.

Mit diesem Modell grillen Sie wie ein echter Grillmeister. Der Gastronomie-Kontaktgrill hat ein Gehäuse aus hochwertigem CNS-Edelstahl. Er überzeugt mit einem robusten Design und wird selbst den hohen Ansprüchen von Profi-Köchen gerecht. Mit dem langlebigen Gerät können Sie Steaks, Burger, Fladenbrot, Toast und noch vieles mehr auf den Tisch bringen. Die Grillplatten aus Gusseisen sind auf beiden Seiten mit Rillen versehen. Folglich erhalten Ihre Lebensmittel die erwünschten Grillstreifen. Das Material Gusseisen sorgt für eine erstklassige Hitze-Übertragung. Mit seinen 19 Kilogramm steht das Gerät sicher und rutschfest auf seiner Unterlage. Der A150674 von Bartscher hat Maße von 37 cm x 41 cm x 20 cm. Seine Temperatur lässt sich stufenlos zwischen 50 und 300 Grad Celsius regeln. Der Kontaktgrill ist in zirka 10 Minuten auf 250 Grad aufgeheizt. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Sie den Grill einfach bedienen können. Er ist zudem mit einer Fettauffangschale ausgestattet. Zum Lieferumfang des A150674 der Marke Bartscher gehört eine praktische Grillbürste.

  • Eigenschaften:
  • Große Grillfläche, Grillplatten beidseitig gerillt
  • Robustes Gerät aus CNS /Edelstahl
  • Grillplatten aus Gusseisen für optimale Wärmeübertragung
  • Thermostat regelbar von 50 bis 300 ºC

3. Bartscher A150776

Der Bartscher A150776 hilft Ihnen zu perfekten Grillergebnissen, dank eingebauten Features, wie beispielsweilse zwei Temperaturreglern.

Dieser leistungsstarke Bartscher Kontaktgrill wird Sie mit seiner großen Grillfläche überzeugen. Seine Grillplatten sind oben gerillt und unten glatt. Das Modell lässt sich im Temperaturbereich zwischen 50 Grad und 300 Grad Celsius steuern. Ein weiteres Plus des Modells ist der integrierte Timer. Die Grillflächen des Kontaktgrills von Bartscher sind aus emailliertem Gusseisen. Sein Gehäuse besteht aus hochwertigem Edelstahl. Das Modell wiegt 18,6 Kilogramm bei Maßen von: B410 mm x H200 mm x T400 mm. Der Kontaktgrill von Bartscher mit den zwei Temperaturreglern ist zudem mit einer Kontrollleuchte und mit einer Fettauffangschale ausgestattet. Der Griff ist ergonomisch geformt und gut isoliert. Nach Ablauf der eingestellten Grillzeit (0 bis 15 Minuten) ertönt ein Signalton. Damit Sie den Kontaktgrill immer hygienisch reinigen können, wird Ihnen eine praktische Reinigungsbürste mitgeliefert. Sobald der Grill aufgeheizt ist, wird Ihnen das von einer Kontrolleuchte angezeigt. Das Modell A150776 hat die Schutzart: IPX3.

Über das Unternehmen Bartscher

Die Firma Bartscher wurde bereits im Jahre 1876 in Geseke (Bundesrepublik Deutschland), aus der Taufe gehoben. Das Unternehmen hat sich von einem Lebensmittelgeschäft zu einem bekannten Küchenausstatter entwickelt. Mit Ende der 1950er brachte man bereits erfolgreich Gasherde in den Handel. Bald darauf folgten weitere Fabrikate und Anlagen, die als Grundausstattung von Profi-Großküchen unverzichtbar wurden. Mittlerweile hat sich Bartscher als Komplettausstatter von Gastro-Küchen einen guten Namen gemacht. Im Jahre 1977 wurde auch in der Schweiz eine Niederlassung gegründet. Auch im Land der Eidgenossen kann das Unternehmen Bartscher mit einem Vollsortiment aufwarten, das alles zu bieten hat, was sich das Herz eines anspruchsvollen Gastronomen wünscht.

Die Inventarliste von Bartscher ist sehr umfangreich. Alle angebotenen Einrichtungsgegenstände sind aufeinander abgestimmt. Mit den hochwertigen Geräten macht das Arbeiten in Gastro-Küchen selbst in hektischen Stoßzeiten Spaß. Die Elektrogeräte zu denen auch der Bartscher Kontaktgrill gehört, arbeiten energiesparend und sie sind alle beinahe wartungsfrei. Zudem haben die Fabrikate ihren Nutzern eine lange Lebensdauer zu bieten. Von dem Unternehmen werden immer wieder neue Geräte auf den Markt gebracht, wie beispielsweise der Bartscher A150776. Im Sortiment des Herstellers finden Sie alles – angefangen von Klein- bis hin zu Großgeräten. Kontaktgrills von Bartscher bringen eine ausreichend hohe Temperatur mit, sodass Ihnen saftige Grillspezialitäten gelingen. Zudem überzeugen Sie Profi- und Hobbyköche gleichermaßen mit ihren emaillierten Grillplatten aus Gusseisen. Außerdem können die Modelle mit einer hohen Stabilität und einer guten Standfestigkeit aufwarten. Sie sind netzgebunden und je nach Modell auch für die Bewirtung einer größeren Anzahl von hungrigen Gästen ausgelegt. Sämtliche Geräte von Bartscher werden den hohen Ansprüchen von Küchenprofis gerecht. Sie nehmen ihren Nutzern durch die einfache Bedienung Arbeit ab, sodass sich der Alltag in der Küche noch wirtschaftlicher gestalten lässt. Im Laufe der Jahre hat sich bei Bartscher ein großes Wissen angesammelt. Geräte wie der Bartscher Kontaktgrill sind leistungsstark und kompakt gebaut. Ihr formschönes Gehäuse ist aus hochwertigem Edelstahl angefertigt. Zudem besitzen die Modelle eine praktische Fettauffangschale.

Was ist ein Kontaktgrill?

Bei einem Kontaktgrill handelt es sich um ein vielseitiges Küchengerät. Die Modelle sind netzgebunden und mit einem Deckel ausgestattet. Daher grillen Sie mit einem Kontaktgrill Ihr Gargut von beiden Seiten. Anders als mit einem Holzkohlegrill haben Sie mit diesem Grillgerät die Möglichkeit, Ihre Spezialitäten sowohl draußen als auch in geschlossenen Räumen brutzeln. Das Grillgut hat von oben und unten Kontakt mit den Grillplatten.

Beim Betrieb entstehen kaum Rauch und Gerüche.

Ein hochwertiger Kontaktgrill wie etwa die Modelle von Bartscher hat ein Metallgehäuse und wärmeisolierte Griffe. Seine Grillplatten sind häufig aus Alu-Guss angefertigt und mit einer Teflon- oder Keramikbeschichtung versehen. Hervorzuheben gilt es, dass Grillplatten aus emailliertem Guss die Hitze besonders gut leiten und speichern. Die Oberfläche der Platten ist entweder geriffelt oder glatt. Das eingelegte Grillgut wird von beiden Seiten mit einer großen Hitze gegrillt. Die Poren der Lebensmittel schließen sich schnell, dadurch bleibt das Gargut herrlich saftig. In der Regel braucht bei einem Kontaktgrill kaum oder nur wenig Fett verwendet werden.

Die meisten der Modelle punkten mit einer 3-in 1-Funktion. 1. Dabei kommt das Gargut auf beiden Seiten in Kontakt mit den Grillplatten. 2. Kann die obere Platte arretiert werden, dann bietet sie den Lebensmitteln noch genügend Wärme von oben, sie liegt aber nicht mehr direkt auf den Grillspezialitäten auf. Dadurch lassen sich zum Beispiel überbackene Köstlichkeiten herstellen. 3. Werden beide Deckel auseinandergeklappt, dann steht Ihnen eine doppelte Grillfläche zur Verfügung und sie bekommen noch mehr hungrige Gäste satt.

Auf einem Kontaktgrill gelingen Ihnen Steaks, Burger, knusprige Speckscheiben, Bratwürstchen, Sandwiches, Waffeln und noch vieles andere mehr. Mit einem Kontaktgrill werden Ihre Lebensmittel zügig und gesund zubereitet. Er ist schnell aufgebaut. Sie brauchen nur eine Steckdose in der Nähe. Meist lässt sich die Temperatur des Modells mithilfe eines Drehreglers stufenlos steuern. Die Grillplatten sind schnell vorgeheizt. Danach werden die Platten geöffnet und mit den vorbereiteten Lebensmitteln belegt. Ein besonderer Pluspunkt ist außerdem, dass Sie das Gargut in der Regel gar nicht wenden müssen.

Wie funktioniert der Kontaktgrill?

Mit Küchengeräten wie dem Bartscher Kontaktgrill bereiten Sie Ihr Fleisch, den Fisch und das Gemüse besonders fettarm und gesund zu. Der Kontaktgrill wird an eine Stromquelle angeschlossen. Danach werden die beiden Grillplatten erhitzt. Die gewünschte Temperatur lässt sich in der Regel über einen Drehknopf stufenlos steuern. Dadurch ist dafür gesorgt, dass Ihr Grillgut nicht verbrennt und sich auch nicht anlegt. Meist besitzen eine oder beide Platten Rillen. Dadurch erhält Ihr Grillgut die erwünschten Grillstreifen. Zudem kann das Fett durch die Rillen in die Auffangwanne abfließen. Diese Fettauffangschale lässt sich nach dem Grillen problemlos entleeren.

Das Gehäuse und die Heizelemente eines Grillgerätes wie die des Bartscher Kontaktgrills sind aus einem Hitze-speichernden Material angefertigt. Mit einem Kontaktgrill können Sie nicht nur Steaks und Koteletts saftig zubereiten. Diese praktischen Küchenhelfer brutzeln auch Bratwürste, Meeresfrüchte, Fische und Burger. Zudem eignen sie sich hervorragend zum Backen von Pizzas und Pancakes. Wenn in Ihrer Küche ein Bartscher Kontaktgrill steht, dann können Sie damit auch Bruschetta, Eierspeisen und Waffeln herstellen.

Die verschiedenen Sonderfunktionen eines Kontaktgrills

Beim Grillen umschließen zwei Grillplatten die Lebensmittel darin. In der Folge wird Ihr Grillgut von beiden Seiten erhitzt. Bei einigen Modellen können Sie die Druckplatten im 180 Grad Winkel aufklappen (Tischfunktion). Folglich stehen Ihnen zwei Grillflächen zur Verfügung. Damit lassen sich noch mehr hungrige Gäste bewirten. Kann das Modell mit einer Ofenfunktion aufwarten, dann eignet es sich hervorragend zum Überbacken von Toasts und Paninis. Es lässt sich dann ähnlich wie ein kleiner Ofen nutzen und kann sogar einer Person das Backrohr ersetzen. Sind bei einem Kontaktgrill Wechselplatten vorhanden, dann kann das Gerät noch vielseitiger eingesetzt werden. Hochwertige Profi-Geräte können zudem mit einem integrierten Thermometer aufwarten, dadurch wird das Grillen noch komfortabler. Sie haben damit, die Hitze der Lebensmittel zwischen den Druckplatten immer im Blick. Mit dem Gerät werden nämlich Temperaturen zwischen 50 und mindestens 300 Grad Celsius erreicht.

Die Vorteile eines Kontaktgrills

Wie bereits erwähnt, punktet ein praktischer Küchenhelfer wie der Bartscher Kontaktgrill mit seiner Vielseitigkeit. Das kompakte Küchengerät ist schnell aufgebaut und benötigt zum Betrieb nur eine Steckdose. Beim Grillen mit einem Kontaktgrill von Bartscher beispielsweise, nehmen Ihre Lebensmittel deutlich weniger Fett auf, als bei den bekannten Grill-Methoden. Rauch und aufsteigender Qualm werden vermieden. Wenn Sie einen Bartscher Kontaktgrill verwenden, dann spielen Sie damit einer gesunden Ernährungsweise in die Karten und trotzdem brauchen Sie weder auf den guten Grillgeschmack zu verzichten noch müssen Sie den herrlichen Aromen von gegrillten Lebensmitteln abschwören.

Bedenken Sie beim Kauf: Wer billig kauft, der kauft häufig zweimal.

Mit einem Bartscher-Kontaktgrill erhalten Sie ein Modell mit einem hochwertigen Gehäuse und Druckplatten aus Gusseisen. Ihr Grillgut zwischen den Platten bleibt saftig und verbrennt nicht. Kontaktgrill-Geräte aus dem Hause Bartscher sind einfach aufzubauen. Sie eignen sich für die Zubereitung von Fleisch, Fisch und Garnelen sowie anderen Meeresfrüchten. Zudem können Sie auch in der fleischlosen Küche ihre Stärken aufzeigen. Mit den hochwertigen Küchenhelfern bereiten Sie zum Beispiel auch Paninis, verschiedene Waffeln, Pizzas mit Gemüse-Auflage und auch die zurzeit so gefragten Gemüse-Burger zu.

Ihre Nachbarn werden sich durch den aromatischen Duft Ihrer Grillspeisen nicht gestört fühlen, wenn Sie auf dem Balkon Leckerbissen brutzeln. (Auf ein allgemeines Grillverbot in Mehrfamilienhäusern ist zu achten!) Den Kontaktgrill können Sie aber auch im Inneren der Wohnung und auf dem Campingplatz verwenden. Sie brauchen nicht viel Zubehör. Mit einer schicken Grillschürze und einer Grillzange sind Sie gut ausgerüstet. Für die Reinigung ist meist ohnehin eine Reinigungsbürste im Lieferumfang.

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf + 3 =