Mit einem Kontaktgrill lassen sich viele Grillrezepte umsetzen. Sie Grillen Ihre Lebensmittel damit blitzschnell, schonend und noch dazu gesund. Diese Grillgeräte sind vielseitig einsetzbar. Mit ihrer Hilfe brutzeln Sie Grillmenüs für jeden Geschmack.

Rezepte für den Kontaktgrill finden Sie zum Beispiel im Internet oder Sie besorgen sich ein Kontaktgrill Rezept-Buch bei einem bekannten Online-Shop. Ein Kontaktgrill ist ein wahres Multitalent, je nach Ausführung erkennt er zum Beispiel automatisch die Stärke der Fleischstücke und berechnet die perfekte Grillzeit dazu. Mit den elektrisch betriebenen Geräten können Sie unabhängig von Wind und Wetter tolle Kontaktgrill Rezepte umsetzen. Ob Sie sich für ein Basis-Modell ohne viele technische Features entscheiden oder doch lieber zu einem High-Tech Gerät greifen, hängt davon ab, wie viel Sie dafür ausgeben wollen. Für Modelle ohne viel „Schnickschnack“ brauchen Sie klarerweise weniger tief in die Tasche zu greifen als für einen Kontaktgrill bei dem sich die Grillzeit und die Grillzyklen an die Art der Lebensmittel anpassen.

Ein Kontaktgrill besitzt zwei gegenüberliegende Platten. Die obere wird geschlossen, dadurch werden die Lebensmittel zeitgleich auf beiden Seiten gegart. Fleisch- oder Fisch-Steaks bleiben innen sehr saftig und bekommen außen eine schöne Grillfarbe. Mit dem Kontaktgrill können Sie wetterunabhängig jede Art von Grillfleisch, Burger, Würstchen oder Meeresfrüchte grillen.

Gefüllte Quesadillas

Mit den elektrischen Küchengeräten lassen sich auch Jamie Oliver Kontaktgrill Rezepte umsetzen. Die gefüllten Quesadillas beispielsweise werden vegetarisch zubereitet.

Guacamole Zutaten:

  • drei Avocados
  • drei aromatische Bio-Tomaten
  • zwei Stück geschälte und gehackte Jungzwiebeln
  • Meersalz und frisch, gemahlener Pfeffer
  • ein Spritzer Zitronensaft

Quesadillas Zutaten:

  • mexikanische Tortillas
  • eineinhalb Handvoll geriebener Gouda Käse
  • zwei kleine rote Paprikaschoten

Zubereitung:

Für die Guacamole werden die Tomaten und Avocados fein gewürfelt. Die übrigen Zutaten außer Salz und Pfeffer müssen Sie pürieren und mit den Tomaten und Avocados vermengen. Danach wird mit Salz und Pfeffer sowie einem Spritzer Zitronensaft abgeschmeckt.

Für die Füllung wird der Käse mit den fein geschnittenen Paprikschoten vermischt. Sie füllen diese Mischung in die Tortillas und drücken diese etwas zusammen. Die Grillplatten des Kontaktgrills bestreichen Sie mit ein wenig Öl, bevor die Quesadillas darauf gegrillt werden.

Wenn Sie unter die Füllung noch fein gehackte Chillischoten (ohne Samen) mischen, dann erhält diese mexikanische Speise noch mehr Pepp.

Steak

Das Kontaktgrill-Rezept für Rindersteaks ist kinderleicht und im Handumdrehen zubereitet.

Kontaktgrill Rezepte für Fleischgerichte finden Sie im Internet zuhauf. Rinder- oder Kalbssteaks in einem Kontaktgrill zuzubereiten geht ziemlich einfach. Hier finden Sie ein Kontaktgrill Rezept für zwei Rindersteaks.

Zutaten:

  • zwei Rindersteaks mit je 300 Gramm
  • ein Esslöffel Limettensaft
  • zwei Esslöffel Paprikapulver, (edelsüß)
  • fünf Esslöffel hochwertiges Bio-Olivenöl
  • frischen Thymian und Rosmarin, fein gehackt
  • Meersalz und frisch gemahlener weißer Pfeffer
  • zwei Knoblauchzehen, fein gehackt

Zubereitung:

Das Paprikapulver wird zusammen mit dem Limettensaft und dem Olivenöl gut vermischt. Danach kommen die Knoblauchzehen und die frischen, gewaschenen und gehackten Kräuter zur Marinade. Alles wird verquirlt. Die Rindersteaks kommen auch dazu und müssen dort gute zwei Stunden rasten, damit die Aromen von den Zutaten gut in das Grillfleisch einziehen können.

Die Kontaktflächen des Grills werden noch mit etwas Öl bestrichen. Sobald das Gerät die erwünschte Temperatur erreicht hat, können Sie die Rindersteaks auf die Grillplatten legen. Wahre Grillmeister empfehlen dazu eine Grilltemperatur von mindestens 250 Grad Celsius; noch besser wären allerdings sogar 300 Grad. Auf diese Weise ist dafür gesorgt, dass Ihre Fleischstücke perfekt gegrillt werden. Sie bleiben innen saftig und bekommen außen eine tolle Kruste. Kann Ihr Kontaktgrill nicht die nötige Hitze herstellen, werden Ihre Lebensmittel zwar gar, aber die schöne Grillfarbe und der typische Grillgeschmack fehlen. Wollen Sie die 90-90 Methode anwenden, dann werden die Rindersteaks nach neunzig Sekunden um neunzig Grad gedreht. Dieses Kontaktgrill Rezept eignet sich natürlich auch für Kalbssteaks.

TIPP: Ihre Rinder- oder Kalbssteaks servieren Sie am besten mit Grillgemüse oder mit einem bunten Salatteller.

Kontaktgrill Gemüse-Rezept

Der vielseitige Kontaktgrill ist auch für das Zubereiten von Gemüse-Gerichten bestens geeignet.

Auf dem elektrischen Kontaktgrill mit den zwei Grillplatten können Sie natürlich nicht nur Fleisch-, sondern auch Gemüsegerichte brutzeln. In aller Munde sind zur Zeit Gemüse-Burger. Aber auch ein Gemüseteller ist ein leckeres Gericht, bei dem nicht nur Vegetarier kräftig zulangen werden.

Zutaten

  • zwei rote Paprika
  • zwei Zucchini
  • eine kleine Frühlingszwiebel
  • drei Esslöffel Bio-Olivenöl
  • zwei Tomaten (ohne Haut)
  • zwei Esslöffel dunkle Sojasauce
  • zwei Knoblauchzehen, fein gehackt
  • ein Esslöffel Limettensaft
  • ein Teelöffel frischen Thymian, gewaschen und fein gehackt
  • ein Teelöffel Rosmarin, gewaschen und ganz klein gehackt
  • Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer aus der Mühle zum Abschmecken

Zubereitung:

Alle Gemüsesorten werden klein geschnitten und kommen sodann in eine etwas größere Schüssel. Danach wird eine Marinade aus Olivenöl, den gehäuteten und fein zerdrückten Tomaten, den gehackten Knoblauchzehen und der Sojasauce hergestellt. Die Zutaten werden gut vermischt und mit Limettensaft sowie Salz und Pfeffer verfeinert. Diese Marinade gießen Sie nun über das klein geschnittene Gemüse. Darüber kommen die frischen Kräuter (Thymian und Rosmarin). Die Gemüse-Zutaten bleiben mindestens zwei Stunden in der Marinade, damit sie einen aromatischen Geschmack erhalten. Danach grillen Sie diese Gemüse-Komposition auf dem Kontaktgrill.

TIPP: Zu diesem Kontaktgrill Rezept passt ein Knoblauch-Joghurt Dip mit frischem Schnittlauch sehr gut.

Hähnchen Sandwich

Zutaten:

  • 10 dag Hühnerfleisch
  • vier Scheiben Ciabattabrot
  • etwas Butter
  • 10 dag Mozzarella
  • 3 dag Pinienkerne
  • Meersalz, Pfeffer
  • frische Kräuter, (Basilikum, Oregano)
  • Jungzwiebel, fein geschnitten
  • ein Esslöffel Frischkäse (fettarm)

Zubereitung:

Das aufgeschnittene Ciabattabrot wird mit etwas Butter eingestrichen. Sie rösten die Pinienkerne goldbraun und verrühren Sie zusammen mit dem fein geschnittenen Frühlingszwiebeln und dem Frischkäse. Diese Mischung wird ebenfalls auf die (halben) Brötchen gestrichen. Das Hühnerfleisch kommt auf den offenen Kontaktgrill und wird gegrillt bis es eine schöne Farbe hat. Nun wird das gebratene Hähnchenfleisch zusammen mit den frischen Kräutern auf den Brötchen verteilt. Danach wird das Ganze mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Sie legen den Mozzarella auf das Hühnerfleisch und klappen die Brötchen zu. Jetzt werden sie im Kontaktgrill knusprig gebraten.

Panini-Rezept für den Kontaktgrill

Paninis sind die besten Snacks, wenn der kleine Hunger kommt.

Zutaten:

  • Basilikum-Pesto (Rezept anschließend)
  • vier Scheiben Vollkorntoast
  • zwei reife aromatische Tomaten, in feine Scheiben schneiden
  • vier Scheiben Gouda
  • Meersalz und Pfeffer

Zutaten-Basilikum-Pest:

  • 30 Gramm frischer, gewaschener Basilikum
  • eine gehackte Knoblauchzehe
  • zwei Esslöffel Pinienkerne
  • Hartkäse-Scheiben
  • 60 ml Olivenöl
  • eine Prise Meersalz
  • ein Spritzer Zitronensaft

Alle Zutaten für das Pesto kommen in den Mixer und werden dort fein püriert. Abgeschmeckt wird mit etwas Meersalz.

Panini-Zubereitung:

Die Toastbrot-Scheiben werden mit dem Pesto bestrichen. Danach belegen Sie das Brot mit den Tomatenscheiben. Es wird mit Salz und Pfeffer nach Belieben gewürzt. Die Brothälften belegen Sie nun mit je einer Käsescheibe. Sie werden zusammengeklappt und auf dem Kontaktgrill knusprig gegrillt.

Kontaktgrill Rezept mit Fleisch - Beiried mit Fächererdäpfeln

Beim Grillen sind die Fleisch-Stücke einer hohen Temperatur ausgesetzt. Das Gargut erhält ein besonderes Aroma. Es eignen sich verschiedene Fleischsorten für die Zubereitung auf dem Kontaktgrill. Ob Sie nun Beinrindscheiben oder Schweinekoteletts auf dem Grillgerät brutzeln – Sie können sich auf jeden Fall auf ein herrliches Geschmackserlebnis freuen.

Zutaten:

  • vier Scheiben Beiried
  • vier Esslöffel Pflanzenöl
  • zwei Knoblauchzehen, gehackt
  • ein Teelöffeln frischen Rosmarin, gewaschen und fein gehackt

Zubereitung:

Zuerst stellen Sie eine Marinade aus dem Öl, dem Knoblauch und den Kräutern her. Damit werden die Beiried-Scheiben eingerieben und danach mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die Fleisch-Stücke müssen zirka zwei Stunden in der Marinade ziehen. Sie werden dazu in den Kühlschrank gestellt. Danach werden die Beiried-Scheiben mit einem Küchentuch (aus Papier) abgetupft, auf den Kontaktgrill gelegt und auf den Punkt gegrillt.

Fächer-Erdäpfel:

Sie waschen acht kleine Heurige-Erdäpfel, trocknen sie ab und schneiden sie in kleine Blätter, die unten noch zusammenhalten. Danach werden die Kartoffeln mit Meersalz eingerieben und auf dem Kontaktgrill goldgelb und knusprig gebraten.

TIPP: Zu diesem Gericht passt eine Morchelsauce aus Schlagobers, frischen Morcheln und frischer, fein gehackter Petersilie.

Lachsfilet

Für Kontaktgrill Rezepte mit Fisch können Sie zum Beispiel Seebarsch, Forelle oder auch Lachs verwenden.

Zutaten:

  • 400 Gramm Lachsfilet
  • ein Teelöffel Chilipulver
  • 6 Esslöffel Sojasauce
  • 150 Gramm Bio-Kirschtomaten, in Scheiben geschnitten
  • etwas frische Petersilie, fein gehackt
  • Meersalz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Zuerst müssen Sie eine Marinade aus Chilipulver, Petersilie und Sojasauce herstellen. Dabei können Sie die Marinade zusammen mit den Lachsfilets in einen kleinen Plastikbeutel füllen. In dem geschlossenen Beutel lassen sich die Filets sehr gut wenden. Die Grillflächen des Grills werden mit ein wenig Speiseöl angepinselt. Vor dem Grillen müssen Sie die Fischstücke noch mit Salz und Pfeffer würzen. Zwei Minuten vor Ende der Grillzeit belegen Sie die Lachssteaks noch mit den geschnittenen Tomatenstücken. Die Grillzeit dauert zirka 10 Minuten. Zu den Lachssteaks passt zum Beispiel Basmatireis und grüner Salat sehr gut.

Dorade mit Gemüsebeilage

Das Kontaktgrill-Rezept der Dorade mit Gemüsebeilage ist super einfach und schnell – es gelingt Ihnen garantiert.

Zutaten:

  • eine Dorade
  • eine kleine Jungzwiebel
  • eine halbe, gelbe Paprika
  • Meersalz
  • frisch gemahlener Pfeffer aus der Mühle
  • Gewürzöl, aus Thymian und Rosmarin (zum Bepinseln)

Zubereitung:

Auch dieses leckere Gericht können Sie auf dem Kontaktgrill zubereiten. Die Dorade wird von innen und außen mit dem Öl eingestrichen. Die Zwiebel (inklusive Lauch) und der Paprika (ohne Kerne) werden geschnitten. Das Gemüse-Gemisch legen Sie nun auf ein Stück Alufolie. Darauf kommt die Dorade. Diese Folie müssen Sie gut verschließen, bevor sie auf den Kontaktgrill gelegt wird. Die Flüssigkeit, die sich während des Garens bildet, können Sie mit etwas Sahne vermischen und aufkochen. Danach wird die Sauce, die dabei entsteht, zum Fischgericht serviert. Dazu passen Reis und Salat.

Der ultimative Burger

Das Kontaktgrill-Rezept schlechthin, kommt natürlich ohne einen Burger nicht aus.

Rezepte mit Kontaktgrill sind ohne Burger kaum denkbar.

Zutaten:

  • 25 dag Rinder-Faschiertes
  • ein Teelöffel Tomatenmark
  • Meersalz und Pfeffer
  • 30 ml Mayonnaise
  • eine Knoblauchzehe, ganz fein gehackt und in etwas Fett geröstet
  • zwei Scheiben Beinschinken
  • zwei Scheiben Gouda
  • eine halbe Gewürzgurke
  • zwei Burgerbrötchen (Buns)

Zubereitung:

Aus dem Hackfleisch werden zusammen mit Salz und Pfeffer zwei flache Patties geformt. Diese Buletten müssen ungefähr drei bis fünf Minuten auf dem Grill brutzeln. Danach vermischen Sie die Mayonnaise mit Salz, Pfeffer, Tomatenmark und dem fein gehackten Knoblauch. Die durchgeschnittenen Buns werden mit dieser Mischung bestrichen, darauf kommen die Patties, der Käse, die Schinkenscheiben sowie etwas von der Gewürzgurke. Nun kommt der gesamte Burger noch einmal in den Kontaktgrill, damit der Käse schmelzen kann.

Berner Würstel

  • 8 Frankfurter Würstchen
  • 8 Scheiben Gouda oder Emmentaler
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 16 Scheiben Frühstücksspeck

Zubereitung:

Die Würstchen werden eingeschnitten und mit 1 cm breiten Käsescheiben gefüllt. Danach umwickeln Sie die Würstchen mit zwei Speckstreifen und würzen mit Pfeffer aus der Mühle. Die Bernerwürstchen werden auf den Kontaktgrill gelegt und knusprig kross gebraten. Dazu servieren Sie am besten einen leckeren Krautsalat und vielleicht auch Kartoffelstampf.

Hähnchenschenkel

Kontaktgrill Rezepte ohne Hähnchenschenkel sind auch kaum denkbar.

Zutaten:

  • zwei frische Hühnerschenkel
  • Meersalz, weißer Pfeffer
  • ein Esslöffel Pflanzenöl
  • ein Teelöffel Paprikapulver, edelsüß

Zubereitung:

Sie bereiten aus Öl, Salz, Pfeffer, Meersalz und Paprikapulver eine Marinade zu. Damit werden die Schenkel eingerieben. Diese Mischung sollte mindestens eine halbe Stunde einziehen. Der Kontaktgrill wird vorgeheizt. In der Folge schließen sich beim Grillen die Poren der Hähnchenschenkel und sie werden knusprig und schön braun gebraten. Sie servieren die knusprigen Hühnerschenkel am besten mit Pommes und einem bunten Salatteller.

TIPP: Kontaktgrill Rezepte lassen sich einfach und schnell umsetzen. Deshalb ist der Grill auch ein tolles Küchengerät, für berufstätige Menschen, die keinesfalls auf gute und gesunde Gerichte verzichten möchten.

Rezept-Buch für den Kontaktgrill von Simone Schuster

In dem Taschenbuch mit den 162 Seiten finden Sie angesagte Grillrezepte für Kontaktgrills. Ob Sie nun einfach nur einen Toast zubereiten wollen oder wenn es anspruchsvollere Gerichte sein sollen – mit dem Buch von Simone Schuster wird ein jeder zum Grillmeister. Das Buch kann bei Amazon mit 4,8 von 5 möglichen Sternen glänzen. Zögern Sie nicht und probieren Sie es aus!

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 + 8 =