Sind Sie es leid, dauernd Krümel, Haare, Staub und andere Verschmutzungen von Teppich oder Hartböden zu entfernen? Diese lästige Arbeit müssen Sie nicht ausführen, denn es gibt kleine, smarte Helfer, die Ihnen diese Arbeit abnehmen.

Sie sollten sich einen Saugroboter ins Haus holen. Seit einiger Zeit werden Saugroboter angeboten. Sie wurden im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt, sodass sie immer gründlicher arbeiten und immer mehr Funktionen bieten. Die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Die Hersteller bringen immer neue und innovativere Geräte heraus. Waren Saugroboter vor einiger Zeit noch richtig teuer, kann sie sich heute inzwischen jeder leisten. Sie werden zu immer günstigeren Preisen angeboten. Machen Sie in Sachen Qualität keine Kompromisse, können Sie sich für einen Saugroboter von I Robot entscheiden. I Robot ist ein weltweit führender Hersteller von Robotik und bietet hochwertige Geräte an. Viele Putzmuffel sind aufgrund der hochwertigen Ausstattung und der effizienten Arbeit der Saugroboter gern bereit, den etwas höheren Preis zu bezahlen.

Top 3 iRobot Saugroboter

Es ist nicht immer leicht, den richtigen Saugroboter zu wählen, denn die Zahl der Hersteller und die Auswahl an Varianten sind groß. Sie sollten sich beim Kauf an einigen Kriterien orientieren. Die Größe Ihrer Wohnung und das Aufkommen an Schmutz sind wichtige Kriterien, denn bei einer großen Wohnung und einem hohen Staubaufkommen muss der Saugroboter entsprechend lange durchhalten und einen großen Staubbehälter haben. Steht für Sie bereits fest, dass Sie ein Gerät von I Robot kaufen möchten, benötigen Sie vielleicht noch den letzten Anstoß für die Kaufentscheidung. Die nachfolgend vorgestellten Top 3 sind die beliebtesten I Robot Staubsaugerroboter. Vielleicht ist auch für Sie das richtige Modell darunter.

iRobot Saugroboter Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
Preis-Tipp
3. Platz
Modell iRobot Roomba 671 iRobot Roomba 605 iRobot Roomba 960
Hersteller iRobot iRobot iRobot
Ergebnis
Testsieger
iRobot Roomba 671
1,3
iRobot Saugroboter Test
(01/2021)
Preis-Tipp
iRobot Roomba 605
1,5
iRobot Saugroboter Test
(01/2021)
3. Platz
iRobot Roomba 960
1,6
iRobot Saugroboter Test
(01/2021)
Kundenbewertung
Betriebsdauer
60 Minuten
60 Minuten
75 Minuten
Ladezeit
120 Minuten
180 Minuten
180 Minuten
Staubbehälter
0,3 Liter
0,5 Liter
0,6 Liter
Lautstärke
58 dB
60 dB
70 dB
Durchmesser & Höhe
34 cm | 9 cm
34,0 cm | 9,2 cm
35 cm | 8,9 cm
Fernbedienung
clear
clear
clear
Ladestation
done
done
done
Hinderniserkennung
done
done
done
Für Teppiche
done
done
done
Tierhaare
done
done
done
Vorteile
  • Robust und hochwertig
  • Gute Hinderniserkennung
  • Reinigungsleistung
  • Saugleistung
  • App-Steuerung
  • Für Haustierhaare geeignet
Nachteile
  • Laut
  • Wenig Einstellmöglichkeiten
  • Teuer
Fazit
format_quoteEmpfehlenswerter Roboter Staubsauger!
format_quote Sau­gro­bo­ter für Ein­stei­ger
format_quoteLernfähiges, robustes kleines Ding
Angebote

iRobot Roomba 671

Der neue iRobot Roomba 671 eignet sich perfekt für kleine Haushalte und ist eine echte Erleichterung.

Eine noch umfangreichere Ausstattung als der iRobot Roomba 605 bietet Ihnen der iRobot Roomba 671. Er kann über eine App gesteuert werden. Eine Sprachsteuerung mit Alexa ist ebenso möglich. Auch der Roomba 671 eignet sich vorrangig für kleinere Haushalte, da er ein Durchhaltevermögen von 60 Minuten hat, wenn er vollständig aufgeladen ist. Die Höhe liegt auch bei diesem Modell bei 9 Zentimetern. Mit drei Kilogramm entspricht das Gewicht dem gängigen Durchschnitt. Die runde Form wirkt schlicht und ansprechend. Die Lautstärke ist bei einem Nickerchen am Nachmittag nicht störend, denn sie liegt bei 58 dB. Dieser I Robot Saugroboter eignet sich für die verschiedensten Bodenbeläge wie Fliesen, Linoleum, Steinzeug, Kork, Parkett, Laminat oder Teppich. Er verfügt über die Navigationstechnologie iAdapt und kann sich geschickt um Hindernisse navigieren. Dank der Sensoren, die zur Ausstattung gehören, wird das Herabstürzen von Treppenstufen verhindert. Verschmutzungen der verschiedensten Art wie Haare, Tierhaare und Staub sind kein Problem. Filter sorgen für eine hygienische Reinigung und machen auch mit Tierhaaren kurzen Prozess. Bis zu 99 Prozent aller Allergene können entfernt werden. Das ist bis zu einer Größe von 10 Mikrometern möglich. Der Staub wird mit der Dirt Detect Technologie erkannt. Diese Technologie spürt auch starke Verschmutzungen auf und beseitigt sie. Nachdem der Saugroboter seinen Job erledigt hat, kehrt er zur Ladestation zurück, um sich selbstständig wieder aufzuladen.
Möchten Sie den Saugroboter von verschiedenen Bereichen und Objekten fernhalten, können Sie das mit Dual Mode, indem Sie virtuelle Barrieren errichten. Der Saugroboter reinigt mit drei Stufen. Der Staub wird zuerst gelöst, dann wird er weggebürstet und in den Staubbehälter befördert.

  • Zu unserem effektiven Reinigungskonzept gehören das 3-Stufen-Reinigungssystem, die zwei Bürsten für alle Böden, die Teppiche und Hartböden von Schmutz befreien, sowie eine spezielle Bürste, die tief in Ecken und Kanten vordringt
  • Eine intelligentere Reinigung Ihres Zuhauses bedeutet für Sie weniger Mühe und erheblich mehr Freizeit. Saugroboter der Roomba 67x-Serie sind eine großartige Möglichkeit, um mit der intelligenten Reinigung zu beginnen: Mit der einfachen Zeitplanung über die iRobot Home-App oder einen Sprachassistenten gehört der tägliche Schmutz und Staub der Vergangenheit an. Ist mit Google Home- und Alexa-fähigen Geräten kompatibel. Alexa und alle zugehörigen Logos sind Warenzeichen von Amazon.com oder seinen Tochterunternehmen. Google ist eine Marke von Google LLC
  • Die Kontrolle darüber, wie Sie Ihr Zuhause reinigen wollen, liegt in Ihrer Hand – mit der neuen iRobot Home-App. Erstellen Sie Routinen und Zeitpläne per Knopfdruck. Dank personalisierter und saisonaler Empfehlungen bleiben Sie dem Leben mühelos immer einen Schritt voraus
  • Sie müssen sich keinerlei Sorgen machen, ob Ihr Saugroboter der Roomba 67x-Serie den Weg durch Ihr Zuhause findet, um die Reinigung zu erledigen: Die umfassende Ausstattung mit fortschrittlichen Sensoren ermöglicht es diesem Roboter, unter und um Möbel sowie entlang von Kanten zu navigieren, während die Abgrunderkennung verhindert, dass er die Treppe hinunterfällt
  • Doppelbürste für verschiedene Oberflächen: Die Bürsten für verschiedene Oberflächen nehmen alles auf, ob kleinste Staubteilchen oder große Partikel, ob von Teppichen oder von Hartböden
  • iRobot verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung mit Robotertechnologien und Innovationen und hat weltweit bislang mehr als 30 Millionen Heimroboter verkauft. Ob Sie sich für Roomba, Braava oder beide entscheiden – Ihre Böden erhalten die besondere Pflege, die sie brauchen
Preis unklar

iRobot Roomba 605

Der iRobot Roomba 605 arbeitet sehr leise und reinigt Ihr Zuhause gründlich.

Ein Modell für kleinere Haushalte ist iRobot Roomba 605. So wie alle Saugroboter der Serie Roomba überzeugt auch iRobot Roomba 605 mit einer guten Leistung und einer hervorragenden Sauberkeit. Im I Robot Roomba 605 Test stellte dieser Saugroboter sein Können unter Beweis und schnitt gut ab. Er überzeugt mit einem ansprechenden Design und der typischen runden Form. Das Gewicht von 3,6 Kilogramm liegt etwas über dem Durchschnitt. Mit einer Höhe von etwas mehr als 9 Zentimetern ist dieser Roboter etwas hoch, was Sie jedoch nicht vom Kauf abschrecken sollte. Er ist mit einer Lautstärke von 60 dB ziemlich leise. Ist er in Aktion, stört er auch nicht, wenn Sie entspannen möchten. Der Saugroboter hält 60 Minuten durch, wenn er vollständig geladen ist. Er eignet sich für alle Bodenarten, darunter für Teppich, Linoleum, Estrich, Fliesen, Laminat, Parkett oder Steinzeug. Da er mit Filtern ausgestattet ist, kann er auch in Haushalten verwendet werden, in denen Tiere leben. Absturzsensoren verhindern das Herunterfallen von Treppenstufen. Dank der iAdapt Navigationstechnologie kann der I Robot Saugroboter Hindernisse geschickt umfahren und auch an Kanten und Wänden eine gründliche Reinigung gewährleisten. Hat der Saugroboter seine Arbeit erledigt, kehrt er selbstständig zur Ladestation zurück, um sich wieder für den nächsten Einsatz aufzuladen.

Mit zwei Multibodenbürsten passt sich der Saugroboter an die Bodenbeläge an. Er verfügt über ein Drei-Stufen-Reinigungssystem. Zuerst wird der Schmutz gelockert. Der Fußboden wird gebürstet, bis der Schmutz aufgesaugt wird. Mit dem Navigationssystem und den intelligenten Sensoren kann der Saubroboter bei der Navigation innerhalb einer Sekunde mehr als 60 Entscheidungen treffen. Um gründlich zu reinigen und auch hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen, ist ein Schmutzdetektiv, die Dirt Detect Technologie, vorhanden. So werden Verschmutzungen selbstständig erkannt und beseitigt. Zur Ausstattung gehört eine Kantenreinigungsbürste, die um 27 Grad abgewinkelt wird. So werden auch Kanten gründlich sauber.

  • Zu unserem effektiven Reinigungskonzept gehören das 3-Stufen-Reinigungssystem, die zwei Bürsten für alle Böden, die Teppiche und Hartböden von Schmutz befreien, sowie eine spezielle Bürste, die tief in Ecken und Kanten vordringt
  • Der automatisch einstellbare Reinigungskopf passt automatisch seine Höhe an, damit die Doppelbürste für verschiedene Oberflächen stets in Kontakt mit unterschiedliche Bodenoberflächen bleibt und so Teppiche genau so effektiv gereinigt werden wie Hartböden
  • Dank der Dirt Detect-Technologie erkennt der Roomba 60X Saugroboter stärker verschmutzte Bereiche in Ihrem Zuhause und reinigt sie besonders gründlich
  • Betätige einfach die Taste „CLEAN“ und Roomba geht an die Arbeit, keine Programmierung erforderlich
  • iRobot verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung mit Robotertechnologien und Innovationen und hat weltweit bislang mehr als 30 Millionen Heimroboter verkauft. Ob Sie sich für Roomba, Braava oder beide entscheiden – Ihre Böden erhalten die besondere Pflege, die sie brauchen
Preis unklar

iRobot Roomba 960

Der Sieger im Test bei IRobot heißt Roomba 960 und überzeugt durch seine umfangreiche Ausstattung.

Der I Robot Roomba 960 Saugroboter ist das Beste vom Besten unter den Top 3. Dieses Gerät ist am umfangreichsten ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Der Saugroboter von I Robot kann alle Hartböden und Teppiche problemlos reinigen. Er ist WLAN-fähig, kann mit dem Smartphone über die App gesteuert werden und ermöglicht auch eine Steuerung mit der Sprache über Alexa. Dieser Saugroboter verfügt über das AeroForce-System mit einer Reinigung in drei Stufen. Der Staub wird gelöst, vom Untergrund weggebürstet und dann in den Staubbehälter befördert. Die Reinigungsleistung ist beim Roomba 960 um das Fünffache stärker als bei den Roomba-Modellen der 600er-Serie, die über ein AeroVac-System verfügen. So wie die Modelle der 600er-Serie verfügt auch der Roomba 960 über die Dirt Detect Technologie, mit der auch hartnäckige Verschmutzungen aufgespürt und beseitigt werden. Mit der iAdapt Navigation müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass der Saugroboter von Treppenstufen herunterfällt. Er kann sich geschickt um Hindernisse navigieren und auch an Kanten gründlich reinigen.

Der Saugroboter von I Robot passt sich in der Höhe an die Bodenbeläge an. Er verfügt über einen adaptiven Reinigungskopf und Multibodenbürsten aus Gummi, mit denen auch Tierhaare problemlos entfernt werden können. Die Haare verfangen sich nicht in den Bürsten, da die Bürsten nicht über Borsten verfügen. Der Hocheffizienz-Filter sorgt dafür, dass 99 Prozent aller Allergene bis zu einer Größe von 10 Mikrometern entfernt werden. Mit einem Gewicht von 3,9 Kilogramm ist der Saugroboter etwas schwer. Die Höhe liegt bei 9 Zentimetern. Der Staubbehälter bietet Platz für 600 Milliliter Schmutz. Eine Füllstandanzeige informiert darüber, wie voll der Behälter bereits ist und wann er entleert werden muss. Ist der Akku vollständig geladen, ist eine Betriebsdauer von 75 Minuten gewährleistet. Die Lautstärke liegt bei 70 dB. Stört Sie die Geräuschkulisse, können Sie den Saugroboter für sich arbeiten lassen, wenn Sie nicht zu Hause sind. Die Reinigung kann nach Zeitplan erfolgen.

  • iRobot verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung mit Robotertechnologien und hat weltweit bislang mehr als 30 Millionen Hausroboter verkauft. Ob Sie sich für Roomba, Braava oder beide entscheiden - Ihre Böden erhalten die besondere Pflege, die sie brauchen
  • Dem Schmutz geht es an den Kragen - Erleben Sie eine gründliche Reinigung mit dem leistungsstarken Reinigungssystem, das tief sitzenden Schmutz, Staub und Tierhaare entfernt
  • Hochmoderne Navigation – Der Saugroboter Roomba 960 erstellt mithilfe vSLAM-Navigation Karten Ihres Zuhauses, um effizient in geraden Bahnen navigieren zu können und saubere Böden zu hinterlassen. Bei schwacher Akkuladung lädt er sich selbst auf und setzt die Reinigung dort fort, wo er sie unterbrochen hat, damit die Aufgabe ordentlich abgeschlossen wird
  • Macht Ihnen Reinigungsvorschläge, von denen Sie profitieren – Unsere Roboter lernen Ihre Reinigungsgewohnheiten und geben personalisierte Empfehlungen für die automatische Planung von Reinigungsaktionen; sie schlagen auch Zeiten vor, zu denen Ihre Wohnung möglicherweise häufiger gereinigt werden sollte, etwa zur Haarwechselsaison bei Haustieren oder in Zeiten mit erhöhtem Allergenaufkommen
  • Fängt dort wieder an, wo er aufgehört hat – Unsere Roboter wissen, wann es Zeit zum Aufladen ist, und fahren dann genau da wieder fort, wo sie die Arbeit unterbrochen haben
  • Reinigen, ohne auch nur einen Finger zu rühren – Dank der Kompatibilität mit Sprachassistenten über Google Assistant- und Alexa-fähige Geräte reinigt der 960 Ihr Zuhause ganz einfach per Sprachbefehl.*Ist mit Google Home- und Alexa-fähigen Geräten kompatibel*Alexa und alle zugehörigen Logos sind Warenzeichen von Amazon.com oder seinen Tochterunternehmen. Google ist eine Marke von Google LLC
  • Armonia Deutschland GmbH - Juli 2020 - kundenservicedesjahres.de
Preis unklar

Der Hersteller I Robot

Entscheiden Sie sich für einen Staubsauger Roboter von I Robot, erwerben Sie ein hochwertiges Gerät, das Ihnen viel Arbeit abnimmt. I Robot ist ein US-amerikanischer Hersteller und führend in der Herstellung von Robotern für Verbraucher. Mit den Robotern von I Robot können Menschen innerhalb und außerhalb ihres Zuhauses vielfältige Dinge erledigen.

Neben Saugrobotern werden auch Wischroboter hergestellt.

Die Roboter sind in Millionen privaten Haushalten in der ganzen Welt anzutreffen. Das Unternehmen I Robot wurde 1990 gegründet. Der erste I Robot Staubsauger kam 2002 auf den Markt. Der Saugroboter Roomba 960 ist die neueste Entwicklung und wurde 2018 herausgebracht. Die Saugroboter überzeugen mit einer hohen Leistung. I Robot bringt auch Roboter heraus, die in Krankenhäusern und in Arztpraxen verwendet werden. Alle Roboter gewährleisten eine hohe Sicherheit bei der Arbeit. Sogar für die Bombenentschärfung werden Roboter entwickelt und hergestellt.

Die Geschichte des Saugroboters

Der I Robot Saugroboter ist nicht die erste Erfindung und kein Pionier unter den Saugrobotern. Die Idee, sich mit Saugrobotern die Arbeit zu erleichtern, ist schon mehr als 100 Jahre alt. Im Jahr 1899 wurde auf französischen Zigarettenpackungen eine kleine Bildkarte dargestellt, die zeigen sollte, wie das Leben in 100 Jahren aussieht. Sie zeigte die Idee eines Saugroboters, doch sollte es noch lange nur bei der Idee bleiben. Erst 1949 wurde ein Saugroboter von Tony Sale entwickelt. Der 17-Jährige entwickelte einen Roboter, der laufen und staubsaugen konnte, aber mit den heutigen Saugrobotern noch lange nicht vergleichbar war. Der Urvater der Saugroboter trug den Namen George und hatte leuchtende Augen. Er konnte Signale über eine Kurzwellenantenne empfangen. Claus Scholz-Nauendorff griff diese Idee einige Jahre später auf und präzisierte den Roboter. Der Chiritorie Saugroboter wurde 1978 von Nintendo entwickelt und war dem I Robot Saugroboter schon ähnlicher, da er über eine Auffangschale für den Staub verfügte und mit einer Fernbedienung gesteuert werden konnte. Ein programmierbarer Saugroboter wurde 1981 von Jerome Hamlin entwickelt. Der Dustbot aus dem Jahr 1985 konnte bereits Papierschnipsel und Krümel aufsaugen. Er besaß ein integriertes Vakuum und konnte seine Richtung ändern, wenn er auf Hindernisse traf. Seitdem wurden die Saugroboter ständig weiterentwickelt. Sie sind kleiner und präziser geworden. Sie sind deutlich wendiger und verfügen über neuartige Technologien, so wie die Saugroboter von I Robot zeigen.

Saugroboter richtig verwenden

Haben Sie sich einen Saugroboter ins Haus geholt, kommt es darauf an, dass Sie ihn richtig verwenden.

Bevor Sie ihn benutzen können, müssen Sie ihn programmieren.

Das ist je nach Modell auf unterschiedliche Weise möglich. Damit der Roboter seine Arbeit erledigt, müssen Sie ihn steuern. Je nach Gerät ist die Steuerung über die Fernbedienung, über eine App oder per Sprachsteuerung über Alexa oder Google möglich. Bei der Nutzung des Saugroboters sollten Sie darauf achten, dass sich möglichst keine Hindernisse und Kabel im zu reinigenden Bereich befinden. Das Reinigungsergebnis kann dadurch beeinträchtigt werden. Sie sollten auf die einzelnen Schritte achten. Das ist nicht nur bei einem I Robot Saugroboter, sondern auch bei anderen Geräten der Fall. Die Reinigung und die Verwendung erfolgen in sechs Schritten:

  1. Einrichten des Saugroboters: Sie müssen die Ladestation an die Steckdose bringen und den Saugroboter vollständig aufladen. Ist er aufgeladen, beginnt er mit der Arbeit. Sie können auch Zeitpläne für die Reinigung erstellen.
  2. Probefahrt: Die erste Fahrt sollte der Saugroboter nicht unbeaufsichtigt ausführen. Sie sollten beobachten, wie er sich auf verschiedenen Untergründen verhält. Nicht alle Saugroboter sind für hochflorige Teppiche geeignet. Sie sollten solche Teppiche aus dem Weg räumen. Viele Roboter eignen sich nur für Teppiche mit niedrigem Flor und verfangen sich in einem höheren Flor. Bei Steinfußböden sollten Sie auf die Spalten achten, die nicht zu breit und nicht zu tief sein sollten.
  3. Möbel mit Schutzfolie schützen: Entscheiden Sie sich für einen Roboter aus dem Billigsegment, fährt er oft gegen Möbel, um dann die Richtung zu ändern. Um Schäden an den Möbeln zu vermeiden, müssen Sie sie schützen. Weiterhin sollten Sie empfindliche Gegenstände wie Vasen und Skulpturen entfernen.
  4. Treppen und andere Abgründe absichern, um das Herunterfallen des Roboters zu verhindern. Bei einigen Robotern können Sie mit virtuellen Wänden arbeiten.
  5. Kontrollgang, um kleine Gegenstände zu entfernen, damit sie sich nicht im Saugroboter verfangen und zu Störungen führen.
  6. Für ausreichende Beleuchtung sorgen, da der Saugroboter nur bei Licht arbeiten kann.
Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünfzehn − vierzehn =