Sie möchten künftig nicht mehr staubsaugen, da Sie andere Dinge erledigen müssen und mehr Zeit für sich haben möchten? Die Lösung ist der Saugroboter, der Ihnen diese Arbeit abnimmt. Die smarten Putzhelfer sind inzwischen hochtechnisiert.
Sie waren noch vor einigen Jahren lediglich eine Ergänzung zum Staubsauger und konnten allenfalls für das schnelle Saugen zwischendurch verwendet werden. Die Geräte wurden ständig weiterentwickelt und verbessert. Neben der Arbeitsleistung und den Funktionen hat sich auch der Preis verändert. Die Saugroboter waren noch vor einigen Jahren sehr teuer. Heute sind sie für jeden erschwinglich. Auch preiswertere Geräte sind zu haben und überzeugen mit den gleichen Funktionen wie ihre hochpreisigen Kollegen. Machen Sie allerdings bei der Qualität und bei der Ausstattung keine Kompromisse, holen Sie sich einen Samsung Saugroboter ins Haus. Diese Roboter überzeugen mit einer hervorragenden Ausstattung und Verarbeitung. Sie können nicht nur über eine Fernbedienung, sondern auch über Smartphone und App bedient werden. Sind Sie nicht zu Hause, können Sie den Saugroboter seine Arbeit erledigen lassen. Sie müssen ihn zuvor programmieren und die Zeit einstellen, zu der er saugen soll. Die Reinigung erfolgt mit den modern ausgestatteten Geräten gründlich und zuverlässig. Der Energieverbrauch ist bei einem Saugroboter geringer als bei einem Staubsauger.
Top 3 Samsung Saugroboter
Abbildung |
![]() 1. Platz
Testsieger
|
![]() 2. Platz
|
Modell | Samsung VR7000 | Samsung VR9200 |
Hersteller | Samsung | Samsung |
Ergebnis |
Testsieger
Samsung VR7000 1,3
Samsung Saugroboter Test
(01/2021)
|
2. Platz
Samsung VR9200 1,6
Samsung Saugroboter Test
(01/2021)
|
Kundenbewertung | ||
Betriebsdauer |
60 Minuten
|
100 Minuten
|
Ladezeit |
240 Minuten
|
160 Minuten
|
Staubbehälter |
0,3 Liter
|
0,7 Liter
|
Lautstärke |
-
|
78 dB
|
Durchmesser & Höhe |
34 cm | 9,7 cm
|
37,8 cm | 13,5 cm
|
Fernbedienung |
done
|
done
|
Ladestation |
done
|
done
|
Hinderniserkennung |
done
|
done
|
Für Teppiche |
done
|
done
|
Tierhaare |
done
|
done
|
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Fazit |
format_quoteGute Preis/Leistung!
|
format_quoteGuter Saugroboter, doch etwas zu teuer
|
Angebote |
Die Entscheidung, welchen Saugroboter Sie kaufen sollen, ist oft nicht leicht. Haben Sie sich bereits für einen Roboter von Samsung entschieden, da Sie mit dieser Marke zufrieden sind, können Sie sich auch bei den Saugrobotern für die Vorteile dieser Marke entscheiden.
Die Saugroboter von Samsung sind einfach bedienbar und erbringen eine hervorragende Leistung.
Beim Kauf können Sie sich an der Größe Ihres Haushalts orientieren und abhängig davon eine lange Akkulaufzeit und einen großen Staubbehälter wählen. Sie sollten auch darauf achten, dass der Akku bereits in kurzer Zeit geladen ist. Die Top 3 der Samsung Saugroboter zeigten die besten Ergebnisse im Test. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit und sind mit vielen Funktionen ausgestattet. Die Saugroboter von Samsung haben keine runde Form, sondern eine D-Form. Sie sind also halbrund. So ist gewährleistet, dass sie auch in den Ecken gründlich putzen. Für Sauberkeit an den Ecken und Kanten ist eine besondere Ausstattung mit einer Lamelle vorhanden. Diese Lamelle löst gründlich den Schmutz und befördert ihn in den Staubgehälter. Auch Treppen und Abgründe sind für den Staubsaugroboter dank der umfangreichen Sensoren kein Problem.
Samsung VR7000

Der Samsung VR7000 bietet Ihnen eine umfangreiche Ausstattung für günstiges Geld. Der Saugroboter verfügt über eine intelligente Navigation. Er überzeugt mit einer gründlichen Reinigung in den Ecken und ist auch für Tierhalter gut geeignet, da er Tierhaare problemlos entfernt. Mit dem Sensor werden auch dünne Stuhlbeine erkannt und geschickt umfahren. Die Höhe des Saugroboters beträgt knapp zehn Zentimeter. Er gehört schon zu den höheren Modellen, doch ist die Reinigung unter Betten und Schränken für ihn kein Problem. Mit der besonderen Navigation erkennt der Roboter Hindernisse und Treppen. Er kann nicht von der Treppe stürzen. Er verfügt über eine Grundrisserkennung. Sie bestimmen, wann der Saubroboter seine Arbeit erledigt, da er über eine Startzeit-Vorwahl verfügt. Der Roboter eignet sich für Teppiche, aber auch für Hartböden wie Parkett, Fliesen, Laminat, Linoleum, Kork oder Steinzeug.
Mit einem Gewicht von 6,5 Kilogramm ist der Samsung Saugroboter ziemlich schwer, doch muss eine Menge Technik darin untergebracht werden. Der Staubbehälter bietet Platz für 300 Milliliter Schmutz. Der Roboter arbeitet beutellos. Auch wenn der Roboter über eine hohe Saugleistung verfügt, arbeitet er angenehm leise im Flüsterbetrieb. Damit auch Kanten an Wänden gründlich sauber werden, erkennt der Roboter Wände und fährt automatisch eine Lamelle aus, um dann den Schmutz aufzunehmen.
-
Starker Digital Inverter Motor mit Cyclone Force
-
Saubere Ecken und Kanten dank Edge Clean Master
-
Effiziente Navigation dank Visionary Mapping Plus gründliche Reinigung des gesamten Raums
-
FullView Sensor 2.0 erkennt selbst dünne Stuhlbeine;Bruttoabmessungen (B x H x T): 47,9 X 17,1 X 47,9 cm
-
Geringe Bauhöhe - reinigt auch unter Möbeln; Ideal für Teppiche und Tierhaare, Digital Inverter Motor, Cyclon Force, Hindernis-/Treppen- und Grundrisserkennung
Samsung VR9200

Suchen Sie nach einem Saugroboter mit einer umfangreicheren Ausstattung, können Sie sich den Samsung VR9200 nach Hause holen. Er kann über die Fernbedinung bedient werden, doch verfügt er auch über eine App und ermöglicht eine Bedienung über das Smartphone und WiFi. Die App ist für Geräte mit Android und mit iOS verfügbar. Auch dieser Roboter verfügt über eine Startzeitvorwahl und kann in Haushalten verwendet werden, in denen Tiere leben. Dank des Filters und der hervorragenden Saugkraft werden Tierhaare mühelos aufgesaugt. Der Saugroboter verfügt über eine Funktion zur Punktreinigung. Hartnäckige Verschmutzungen können damit gut entfernt werden. Er eignet sich für Teppiche sowie für Hartböden wie Linoleum, Kork, Laminat, Parkett, Steinzeug und Fliesen. Mit der Hinderniserkennung kann sich der Roboter geschickt um Tisch- und Stuhlbeine navigieren. Mit der Treppenkennung kann er nicht von Treppenstufen fallen. Zusätzlich ist eine Grundrisserkennung vorhanden.
Mit einem Staubbehälter, der 700 Milliliter fassen kann, eignet sich der Saugroboter auch für größere Haushalte und ein höheres Schmutzaufkommen. Die Easy Pass Räder sind eine Besonderheit. Sie sorgen für Bodenfreiheit und können auch über höhere Hindernisse fahren. Die Höhe ist aufgrund dieser Räder mit 13,5 Zentimeter etwas höher, doch stellt die Reinigung unter Betten kein Problem dar. Mit 4,5 Kilogramm gehört dieser Roboter zu den leichteren Saugrobotern von Samsung. Die Geräuschkulisse ist nicht störend, wenn Sie ein Nickerchen machen oder einen Film anschauen möchten, da der Saugroboter im Flüsterbetrieb arbeitet. Mit der breiten Bürste ist eine hohe Effizienz bei der Reinigung gewährleistet. Virtuelle Wände sorgen dafür, dass der Saugroboter nicht in Bereiche fährt, die er nicht befahren soll.
-
WiFi-Steuerung
-
70 Watt Saugleistung
-
Digital Inverter Motor
-
Full View Sensor
-
Easy Pass Räder; Point Cleaning; Ideal für Teppiche und Tierhaare, WLAN und App, Digital Inverter Motor, Hindernis-/Treppen- und Grundrisserkennung
Samsung VR10M703IWG

Zu den kleineren und einfacheren Samsung Saugrobotern gehört der Samsung VR10M703IWG. Er arbeitet mit Tiefdruck, um immer eine hohe und konstante Saugleistung zu gewährleisten. Mit dem Full View Sensor werden auch kleinere Hindernisse erkannt und umfahren. Mit einer Höhe von 10 Zentimetern kann dieser Roboter auch unter Betten und Schränken saugen. Er verfügt über ein Gewicht von 4 Kilogramm und gehört zu den leichteren Saugrobotern von Samsung. Mit den Easy Pass Rädern erkennt der Roboter verschiedene Höhen und kann auch etwas höhere Hindernisse wie eine Türschwelle geschickt überwinden. Der Saugroboter eignet sich für Teppiche und für Hartböden wie Fliesen, Parkett, Laminat, Linoleum, Kork oder Steinzeug.
Das Unternehmen Samsung
Suchen Sie nach hochwertiger Technik wie einem Saugroboter, einem Kühlschrank, einer Waschmaschine oder einem Smartphone, treffen Sie mit Geräten des südkoreanischen Herstellers Samsung eine gute Wahl.
Samsung zeichnet sich durch hochtechnisierte Produkte mit vielen Funktionen aus.
Bei den Samsung Saugrobotern sieht das nicht anders aus. Entscheiden Sie sich für einen Saugroboter von Samsung, können Sie auf Zuverlässigkeit und auf eine umfangreiche technische Ausstattung vertrauen. Die Saugroboter arbeiten im Flüsterbetrieb. Sie sind so leise, dass sie kaum bemerkt werden, wenn sie im Einsatz sind. Da die Saugroboter mit zahlreichen Funktionen ausgestattet sind und auch selbstständig an die Ladestation zurückkehren, wenn der Akku schwach wird, gehören sie zu den flexibel einsetzbaren Haushaltsgeräten. In den Robotern von Samsung ist eine kleine Kamera vorhanden. Sie ermöglicht eine gute Navigation und hilft auch, kleinere Hindernisse gut zu umfahren. Tierhaare stellen für die Roboter kein Problem dar. Sie werden problemlos weggesaugt. Hat der Saugroboter seine Arbeit erledigt, kehrt er automatisch an die Ladestation zurück und lädt sich auf für den nächsten Einsatz.
Das südkoreanische Unternehmen Samsung ist einer der größten Elektronikkonzerne weltweit. Es verfügt über 17 Niederlassungen und ist in 84 Ländern vertreten. Samsung beschäftigt gegenwärtig weltweit ungefähr 93.200 Mitarbeiter. Im internationalen Handel im Bereich Technik gehört Samsung zu den Marktführern.
Vorteile und Anwendungsbereiche
Saugroboter nehmen Ihnen viel Arbeit ab und gelangen dorthin, wo Sie mit einem Staubsauger nicht hinkommen. Die Roboter arbeiten unter Schränken und Betten. Sie müssen sich nicht bücken und nicht verrenken. Dabei schonen Sie Rücken und Gelenke. Die Saugroboter sind nicht nur zu Hause, sondern auch im Büro und im Hotel anwendbar. Möchten Sie im Büro bei der Arbeit nicht gestört werden und morgens in ein sauberes Büro kommen, lassen Sie den Saugroboter in der Nacht arbeiten. Mit einem Saugroboter sparen Sie Zeit, die Sie für andere Dinge nutzen können. Damit der Saugroboter für Sie arbeiten kann, müssen Sie nur die Ladestation an das Netz anschließen und den Roboter programmieren. Alles andere erledigt der Saugroboter von allein. Saugroboter eignen sich gut für Allergiker, da sie über einen HEPA-Filter verfügen, der für eine saubere Raumluft sorgt. Feinstaubpartikel werden mit dem Filter aus der Luft und aus dem Teppich entfernt. Auch Tierhaare können von den Saugrobotern gut aufgenommen werden. Der Saugroboter bietet eine hohe Reinheit und kann auch hartnäckige Verschmutzungen beseitigen. Er kann überall eingesetzt werden, wo es auf hohe Reinheit ankommt. Er eignet sich für Teppiche und für Hartfußböden.
Reinigungsprogramme von Samsung Saugrobotern
Entscheiden Sie sich für einen Samsung Saugroboter, können Sie verschiedene Reinigungsprogramme wählen.
- Edge clean ermöglicht eine hervorragende Reinigung an Ecken und Kanten. Dabei wird über eine als Powerbot bezeichnete Öffnung eine Lamelle ausgefahren, die den Schmutz in der Ecke und an der Wand aufnimmt und ins Innere des Roboters befördert. Der Schmutz wird mit der Lamelle gelöst und dann in den Staubbehälter befördert.
- Zentrifugalkraft Cyclone Force trennt Schmutz- und Staubpartikel von der Ansaugluft. Mit dieser Funktion wird das Verstopfen des Filters verhindert. Der Roboter saugt mit einer hohen Kraft.
- eigenständige Saugleistungserhöhung bei einigen Samsung Saugrobotern ermöglicht eine bis zu 10 Prozent höhere Saugkraft und ist besonders für die Sauberkeit in den Ecken geeignet.
- Veränderung der Saugleistung abhängig vom Bodenbelag: Einige Samsung Saugroboter können ihre Saugleistung abhängig vom Bodenbelag anpassen. Auf Hartboden wird eine geringere Saugleistung als auf Teppichboden benötigt. So hält der Akku länger durch.
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Bevor Sie einen Saugroboter kaufen, haben Sie vielleicht verschiedene Fragen. Die Antworten darauf können Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern. Vielleicht wird auch Ihre Frage an dieser Stelle beantwortet.
Wo kann ich für meinen Samsung Saugroboter Ersatzteile kaufen?
Suchen Sie Ersatzteile für Ihren Saugroboter von Samsung, sollten Sie über die Webseite von Samsung den Samsung-Support-Service anrufen. Sie sollten dafür die Gerätedaten angeben, die Sie vom Typenschild des Geräts ablesen können. Ersatzteile können Sie auch über Online-Shops erhalten. Sie sollten jedoch darauf achten, dass die Ersatzteile genau zu Ihrem Samsung Saugroboter passen. Nicht nur für neue Geräte finden Sie die passenden Ersatzteile im Internet. Auch für ältere Modelle können Sie noch passende Ersatzteile online bestellen.
Welcher Saugroboter von Samsung eignet sich bei Tierhaaren?
Leben Tiere in Ihrer Wohnung, ist das Schmutzaufkommen höher, da Tierhaare und Hautschuppen der Tiere in Ihrer Wohnung landen. Es kommt auf eine gründliche Reinigung an. Samsung hat daran gedacht und bietet Saugroboter an, die Tierhaare zuverlässig aufsaugen. Solche Saugroboter sind besonders leistungsfähig, verfügen über eine hohe Saugkraft und sind mit Filtern ausgestattet. Für Tierhaare sind der VR7000 und der VR9200 besonders gut geeignet. Lediglich lange Tierhaare stellen eine größere Herausforderung für den Saugroboter dar. Sie wickeln sich um die Bürsten und müssen von den Bürsten entfernt werden. Das Entfernen der Tierhaare ist mit einer Pinzette problemlos möglich. Bei Tieren im Haushalt ist das Schmutzaufkommen höher. Sie müssen daher den Staubbehälter häufiger entleeren. Haben Sie viele Tiere in der Wohnung, ist es sinnvoll, zusätzlich einen Bodenstaubsauger zu nutzen.
Wie sieht es mit der Geräuschkulisse bei Samsung Saugrobotern aus?
Bevor Sie einen Saugroboter kaufen, werden Sie sich fragen, wie es mit der Lautstärke aussieht. Das ist wichtig, wenn Sie nicht durch die Geräuschkulisse gestört werden möchten. Die Lautstärke der Samsung-Saugroboter liegt zwischen 68 und 79 dB. Einige Geräte arbeiten jedoch im Flüsterbetrieb und sind damit kaum wahrnehmbar, wenn sie ihre Arbeit verrichten. Wie laut der Saugroboter arbeitet, hängt von der ausgewählten Funktion und vom Untergrund ab.