Möchten Sie sich die Arbeit beim Putzen erleichtern und Zeit für die schönen Dinge im Leben haben? Ein Saugroboter mit Wischfunktion nimmt Ihnen viel Arbeit ab. Er kann seine Arbeit sogar dann ausführen, während Sie am Arbeitsplatz, beim Einkaufen oder im Urlaub sind.
Diese smarten Putzhilfen müssen programmiert werden, bevor sie einsatzbereit sind. Abhängig vom Gerät kann die Steuerung auf verschiedene Weise erfolgen. Hat der Staubsauger Roboter mit Wischfunktion seine Arbeit erledigt, fährt er an die Ladestation, um wieder Energie zu tanken. Der Energieverbrauch ist zumeist recht gering, im Vergleich mit einem herkömmlichen Staubsauger. Hier erfahren Sie, was Sie beachten sollten, wenn Sie einen Staubsaugerroboter mit Wischfunktion kaufen möchten.
Top 3 Saugroboter mit Wischfunktion
Sie suchen nach einem qualitativ hochwertigen Saug- und Wischroboter, der leicht bedienbar ist und mit einer guten Leistung punktet? Hier erfahren Sie, welche drei Modelle im Saugroboter mit Wischfunktion Test die Nase vorn hatten.
Abbildung |
![]() 1. Platz
Testsieger
|
![]() 2. Platz
|
Modell | ZACO V5S Pro | Proscenic 830T |
Hersteller | ZACO | Proscenic |
Ergebnis |
Testsieger
ZACO V5S Pro 1,3
Saugroboter mit Wischfunktion Test
(01/2021)
|
2. Platz
Proscenic 830T 1,5
Saugroboter mit Wischfunktion Test
(01/2021)
|
Kundenbewertung | ||
Betriebsdauer |
120 Minuten
|
130 Minuten
|
Ladezeit |
120 Minuten
|
360 Minuten
|
Staubbehälter |
0,3 Liter
|
0,35 Liter
|
Lautstärke |
65 dB
|
-
|
Durchmesser & Höhe |
31 cm | 8,1 cm
|
39 cm | 12,5 cm
|
Fernbedienung |
done
|
done
|
Ladestation |
done
|
done
|
Hinderniserkennung |
done
|
done
|
Für Teppiche |
done
|
done
|
Tierhaare |
done
|
done
|
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Fazit |
format_quote Zuverlässig, leise und mit Wischfunktion
|
format_quoteGutes Preis-Leistungs-Verhältnis
|
Angebote |
ZACO V5s Pro

Der Staub- und Wischroboter von ZACO eignet sich auch für große Wohnungen, da er über eine Nass-Wisch-Funktion für eine Fläche bis zu 180 Quadratmetern verfügt. Um zu wischen, ersetzen Sie den Auffangbehälter durch einen Wassertank und bringen an der Unterseite das Wischmodul mit Fasertuch an. Abhängig von den Eigenschaften der Umgebung hält das Gerät bis zu 120 Minuten am Stück durch. Die Nass-Wisch-Funktion eignet sich für alle Hartböden wie Fliesen, Laminat, Parkett oder Granit. Ein entscheidender Vorteil: Das Gerät eignet sich auch für Tierhalter und Allergiker, da es mit einem Feinstaubfilter für Feinstaub und Milbenkot ausgestattet ist.
-
Nass-Wisch-Funktion bis zu 180m²: Ersetzen Sie den Saugbehälter durch den Wassertank, bringen Sie das Wischmodul mit fasertuch an die Unterseite an und starten Sie den Reinigungsvorgang. (bis zu 120 Minuten Reinigungszeit je nach Umgebungseigenschaften)
-
Wischfunkton + Der V5s Pro wischt Ihre Räume, befeuchtet gleichzeitig das Wischtuch und erfreut Sie mit einem gleichmäßig und ausgiebig gewischten Fußboden. Nass-Wischfunktion für alle Hartböden wie Laminat, Fliesen, Granit, Parkett etc.
-
Reinigungs-Stufen: Auto bzw. Timer-Funktion - Reinigt wann Sie wollen / Spot reinigt eine Stelle durch Drehung im Kreis - Durchmesser ca. 120cm / Edge - der beliebte Kantenmodus - Der Roboter fährt immer rechts an der Wand und reinigt so entlang der Bodenleiste / Max-Power - ermöglicht eine deutlich höhere Saugkraft
-
Für Tierhalter oder Allergiker: Der Feinstaubfilter filtert zusätzlich zum Staubpartikelfilter selbst Milbenkot und Feinstaub heraus und sorgt so für extra frische Luft. Die lästige Nachbestellung von Staubsaugerbeuteln entfällt.
-
Automatische Rückkehr / Fallschutz bei Treppen / AntiStoß-Sensoren bewahren Einrichtungsgegenstände vor Kratzspuren.
Bagotte BL509

Vakuumsaugen, Kehren und Wischen kann künftig der Wisch Saugroboter Bagotte BL509 für Sie erledigen. Er überzeugt mit einem hervorragenden Reinigungsergebnis auf verschiedenen Bodenbelägen wie dünnen Teppichen, Fliesen, Laminat oder Parkett. Auch Haare können problemlos weggesaugt werden. Infrarot-Strahlungssensoren erkennen Hindernisse und bringen das Gerät in die richtige Richtung. Ist der Akku richtig geladen, kann das Gerät über 100 bis 120 Minuten lang arbeiten. Bei einem schwachen Akku kehrt der Roboter selbstständig an die Ladestation zurück. Ein weiterer Pluspunkt: Der Saug und Wischroboter arbeitet sehr leise.
-
▶①【Bagotte 3-in-1 Saugroboter】In Kombination mit der starken Saugleistung, den seitlichen Borsten, der Teppichbürste und der Wischfunktion, sorgt der Bagotte Saugroboter dafür, dass jegliche Bodenbeläge von Verschmutzungen und Haaren befreit werden. Der Saugroboter hält alle Räume mit üblichen Bodenbelägen wie Fliesen, Laminat oder Teppich sauber.
-
▶②【Eingebaute Infrarot-Sensorik & Anti-Fall Sensor】 Der Bagotte plant und fährt flächendeckend S-Förmige Routen ab und umfährt Hindernisse, die sich in seinem Weg befinden. Durch die geringe Gerätehöhe von nur 7,1 cm, hält der Saugroboter auch den Boden unter verschiedenstem Mobiliar sauber.
-
▶③【Lange Akkulaufzeit und automatisches Aufladen】 Durch die lange Akkulaufzeit von 100 – 120 Minuten, kann der Bagotte Saugroboter auch ideal in großen Häusern und in einer Vielzahl von Räumen eingesetzt werden. Um ständige Betriebsbereitschaft durch eine vollgeladene Batterie zu gewährleisten, kehrt der Saugroboter automatisch bei niedrigem Akkustand zu der Ladestation zurück.
-
▶④【Geringe Lautstärke trotz starker Saugleistung】 Bei der Entwicklung des Saugroboters wurde der Fokus auch insbesondere auf die Familien- und Haustierfreundlichkeit gelegt. Durch seine geringe Lautstärke integriert sich der Bagotte in jeden Haushalt hervorragend ein und arbeitet störfrei.
-
▶⑤【Kundenservice】 Kostenfrei zu dem Bagotte Saugroboter erhalten Sie 12-Monate Garantie und bei Rückfragen steht Ihnen unser exzellentes Kundencenter jederzeit zur Verfügung. Neben dem bereits mitgelieferten Zubehör, können Ersatzteile und weitere Zubehörartikel jederzeit nachträglich erworben werden.
Proscenic 820

Möchten Sie Reinigungspläne erstellen und für sich putzen lassen, ist der Proscenic 820 Ihr Partner.
Er ermöglicht das Wechseln in verschiedene Reinigungsmodi.
Mit der App und Ihrem Smartphone können Sie den Roboter von überall starten und stoppen, vorausgesetzt, eine stabile WLAN-Verbindung ist vorhanden. Die Steuerung kann auch mit der Alexa Sprachsteuerung erfolgen. Der Roboter ist mit einem intelligenten Reinigungssystem ausgestattet. Er kann mit einem Wohnungsplan und der Echtzeit-Positionierung seine eigene Position bestimmen und die Reinigung entsprechend der Raumpläne effektiv planen. Der Wassertank ist mit einem Filter ausgerüstet, um das Wasser gleichmäßig zu filtern und das Wischtuch bei der richtigen Luftfeuchtigkeit zu halten. Möchten Sie einen Bereich absperren, in den der Roboter nicht eintreten soll, benutzen Sie dazu ein Magnetband. Da der Roboter mit einem HEPA-Filter ausgestattet ist, eignet er sich auch für Allergiker.
Die Funktionsweise der Saugroboter mit Wischfunktion
Die Funktionsweise einer Saug und Wischroboter Kombination mag kompliziert erscheinen, doch ist sie grundsätzlich mit der Funktion eines Saugroboters vergleichbar. Abhängig vom jeweiligen Modell unterscheiden sich Aufbau und Funktionsweise. Im Lieferumfang sind bei den meisten Geräten ein Staubbehälter und ein Wassertank enthalten. Staubbehälter und Wassertank wechseln Sie mit wenigen Handgriffen. Für die Aufnahme von Schmutz verfügt der Roboter über rotierende Bürsten und Gummilamellen. Der grobe Schmutz wird im ersten Schritt beseitigt. Sie benutzen dafür den Staubbehälter. Mit den seitlichen Reinigungsbürsten werden die Schmutzpartikel erfasst und in die Mitte des Geräts befördert. Mit der rotierenden Gummibürste oder der Direktabsaugung wird der Rest erledigt.
Die Wischfunktion sorgt für angenehme Frische und saubere Fußböden. Dafür wird der Wassertank genutzt. An der Unterseite des Geräts müssen Sie meistens ein Wischmodul mit einem Wischtuch befestigen. Der Wassertank versorgt das Wischtuch während der Reinigung kontinuierlich mit Wasser. Bei einigen Modellen kann die Wasserabgabe reguliert werden. So ist der Einsatz auch auf feuchtigkeitsempfindlichen Böden wie Laminat kein Problem. Einige Geräte wechseln selbstständig zwischen Staubbehälter und Wassertank.
Vorteile von Saugrobotern mit Wischfunktion
Roboter, die in einem Gerät saugen und wischen können, sind eine Bereicherung in jedem Haushalt und können inzwischen auch stärkeren Verschmutzungen an den Kragen gehen. Bevor die Roboter so leistungsstark und funktionell wurden, war ein langer Entwicklungsprozess erforderlich. Die ständige Weiterentwicklung der Geräte brachte neuartige Technologien hervor. Die neuartigen Kombimodelle vereinen die Vorteile von Saugrobotern und Wischrobotern. Während Sie sich auf dem Sofa zurücklehnen, eine andere Arbeit erledigen oder das machen, was Ihnen Spaß macht, wird die smarte Putzhilfe aktiv. Die Geräte bieten eine Reihe von Vorteilen:
- sauberes Ergebnis: Sie bestimmen, ob der Roboter saugen oder wischen soll. Da beides möglich ist, können Sie sich immer über eine saubere Wohnung freuen.
- Flexibilität: Da der Roboter saugen und wischen kann, eignet er sich für verschiedene Untergründe wie Teppich, Laminat, Parkett, Fliesen, Steinzeug oder Linoleum.
- kostengünstiges Gerät: Da ein Saug und Wischroboter saugen und wischen in einem kann, müssen Sie nicht separat einen Saugroboter und einen Wischroboter kaufen. Da die Entwicklung inzwischen weit fortgeschritten ist, können die kombinierten Geräte zu Preisen angeboten werden, die sich heute jeder leisten kann.
- Anpassung an die Bodenbeschaffenheit: In der Regel sind in einer Wohnung verschiedene Bodenbeläge vorhanden. Teppichboden kann nicht nass behandelt werden, während Fliesen nicht sauber werden, wenn sie nur gesaugt oder gekehrt werden. Mit dem kombinierten Gerät können die Böden abhängig von ihrer Beschaffenheit gereinigt werden.
Was Sie im Wischmodus beachten sollten
Entscheiden Sie sich für den Saugmodus, können Sie den Saugroboter auf den verschiedensten Arten von Böden einsetzen. Anders sieht das im Wischmodus aus. Hier müssen Sie einiges beachten, damit es nicht zu einem Wasserschaden kommt und der Boden nicht leidet.
- Einen flachen Teppich kann der Roboter auch im Wischmodus bewältigen. Um das zu verhindern, sollten Sie den Teppich an den Kanten aufrollen. Bei Geräten aus dem höheren Preissegment ist eine intelligente Untergrunderkennung vorhanden, sodass Teppichboden erkannt und im Wischmodus nicht befahren wird.
- Verschiedene Roboter werden mit einem Magnetband geliefert. Damit können Sie den Bereich begrenzen, in dem sich der Roboter bewegt. Der Zugang zu Teppichen kann verweigert werden, wenn der Roboter nur wischen soll.
- Abhängig vom Bodenbelag können Sie bei verschiedenen Modellen die Wasserabgabe regulieren. So können Sie den Roboter auf Laminat mit einer geringen Wassserabgabe wischen lassen, damit das Laminat nicht aufquillt.
Kriterien für den Kauf

Möchten Sie einen Saugroboter mit Wischfunktion kaufen, kann Ihre Entscheidung bei der Vielzahl von Geräten schwer sein. Das teuerste Gerät muss nicht immer das beste sein. Es kommt darauf an, welche Kriterien das Gerät erfüllt. Bester Saugroboter mit Wischfunktion ist kein Perfektionist in allen Kriterien, doch schneidet er insgesamt gut ab. Die verschiedenen Kriterien sollen Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen.
Nasswischfunktion
Eine Nasswischfunktion ist nicht bei jedem Saugwischroboter vorhanden, doch ist sie ein entscheidender Vorteil. Es gibt Geräte, bei denen kein Wassertank vorhanden ist und bei denen das Wischtuch manuell vor jedem Wischvorgang angefeuchtet werden muss. Solche Geräte sind zwar preiswert, doch eignen sie sich nur für leichte Verschmutzungen.
Tankgröße
Sie sollten beim Kauf auf einen möglichst großen Tank achten, damit das Wasser nicht verbraucht ist, bevor der Roboter seine Arbeit erledigt hat. Es ist nicht sinnvoll, den Behälter während des Wischvorgangs mehrmals nachzufüllen. Die Größe des Wassertanks sollten Sie abhängig von der Quadratmeterzahl Ihrer Wohnung wählen. Einige Hersteller statten ihre Geräte mit großen Wassertanks aus.
Regulierung der Wasserausgabe
Per Knopfdruck können Sie bei einigen Geräten die Wassermenge mit gering, mittel und hoch auswählen. Unversiegeltes Parkett und Laminat dürfen nicht zu nass gewischt werden. Nebelfeuchtes Wischen ist auf solchen Böden geeignet. Dazu stellen Sie eine geringe Wassermenge ein. Möchten Sie hingegen Fliesen wischen und dort hartnäckige Verschmutzungen entfernen, stellen Sie eine höhere Wassermenge ein. So können Sie Wasserschäden vorbeugen.
Navigation
Eine absolut fehlerfreie Navigation gibt es bei einem Haushaltsroboter nicht. Probleme mit Kabeln oder Stuhlbeinen können auch bei teuren und intelligenten Modellen auftreten. Sie sollten beim Kauf auf ein intelligentes Room-Mapping achten, damit solche Probleme eine Seltenheit sind. Solche Modelle bieten mehr Effizienz und fahren den Raum nicht nach dem Chaos-Prinzip ab.
Höhe
Beim Kauf sollten Sie auf eine geringe Höhe achten. So kann der Roboter auch unter Schränken, Betten und anderen Möbeln saugen und wischen. Allerdings können Türschwellen für flache Geräte ein Problem darstellen. Bereits vor dem Kauf sollten Sie ausmessen, welcher Abstand zwischen Fußboden und Unterkanten von Betten, Schränken oder Kommoden vorhanden ist. So können Sie teuere Fehlkäufe vermeiden und sicher sein, dass der gekaufte Roboter nicht zu hoch ist.
Reinigungsleistung
Das wahrscheinlich wichtigste Kriterium für den Kauf ist die Reinigungsleistung. Der Saugroboter mit Wischfunktion muss saugen und wischen können. Aus diesem Grund ist die Reinigungsleistung bei solchen kombinierten Geräten zumeist schlechter als bei Robotern, die nur über eine Saugfunktion oder über eine Wischfunktion verfügen. Einige Geräte, die beide Funktionen vereinen, zeigen jedoch durchaus eine gute Reinigungsleistung. Sie sollten sich beim Kauf an der Saugleistung orientieren. Leben Tiere in Ihrer Wohnung, sollten Sie auf eine Direktabsaugung achten. Sie ist in diesem Fall besser als eine rotierende Bürste. Bei einigen Geräten können Sie auf Teppichen die Saugleistung erhöhen. Der Test für Saug und Wischroboter kann Ihnen helfen, das richtige Gerät auszuwählen.
Lautstärke
Möchten Sie nicht in Ihrer Mittagsruhe gestört werden, während der Saugroboter mit Wischfunktion seine Arbeit erledigt, sollten Sie auf eine geringe Lautstärke achten. Ein hoher Geräuschpegel kann ein Störfaktor sein, auch wenn die Reinigungsleistung und der Funktionsumfang ansonsten gut sind. Sie sollten auch hier den Test oder Vergleich heranziehen, um sich über die Dezibel-Angaben zu informieren. Liegt der Geräuschpegel bei 60 Dezibel, ist das ein mittlerer Wert. Die Geräuschkulisse hängt jedoch auch vom Untergrund und von der gewählten Funktion ab.
Dürfen Saugroboter mit Wischfunktion mit Reinigungsmitteln befüllt werden?
Möchten Sie stark verschmutzte Bereiche wie Fliesen in der Küche mit dem Roboter reinigen, mag es verlockend sein, das Gerät mit einem Reinigungsmittel zu befüllen. Reinigungsmittel hilft bei hartnäckigen Verschmutzungen, sorgt für angenehme Frische und bringt einen hervorragenden Glanz. Sie sollten jedoch vorsichtig sein, wenn Sie Reinigungsmittel wie Allzweckreiniger, Bodenreiniger, Spülmittel oder Essigreiniger einfüllen wollen.
Der Wassertank und das gesamte Gerät könnten darunter leiden.
Zumeist dürfen die Wassertanks lediglich mit Wasser befüllt werden. Mit Reinigungsmitteln könnten die Düsen verstopfen. Aggressive Inhaltsstoffe greifen den Wassertank an. Sie sollten sich in der Bedienungsanleitung informieren, ob eine Befüllung mit Reinigungsmitteln möglich ist. Verschiedene Hersteller bieten ihre eigenen Reinigungsmittel an, die auf das Gerät abgestimmt sind. Mit solchen Reinigungsmitteln sind Sie auf der sicheren Seite und sorgen für gründliche Sauberkeit, auch bei starken Verschmutzungen.
Was Sie über die Wartung wissen sollten
Auf die Wartung können Sie bei einem Saug und Wischroboter in der Regel nicht verzichten, auch wenn die Wartung nur mit einem geringen Aufwand verbunden ist. Nur wenige Geräte erledigen selbstständig die Entleerung. Sie müssen bei den meisten Geräten den Staubbehälter entleeren. Ist der Staubbehälter voll, lässt die Reinigungsleistung nach. Sie sollten daher nach jeder Reinigung den Staubbehälter entleeren. Zusätzlich müssen Sie den Wassertank befüllen, wenn Sie wischen möchten. Ist ein Feinstaubfilter vorhanden, sollten Sie ihn nach jedem Reinigungsvorgang ausklopfen. Hin und wieder muss dieser Filter ausgewechselt werden. Wie oft das erforderlich ist, wird in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Die zusätzliche Wischfunktion sorgt für einen höheren Wartungsaufwand. Die Wischtücher müssen regelmäßig gewaschen werden. Ist eine rotierende Bürste vorhanden, sollte sie regelmäßig gereinigt werden. Das ist vor allem dann erforderlich, wenn Tiere in Ihrer Wohnung leben und sich die Tierhaare in der Bürste befinden. Die Bürsten sollten von Zeit zu Zeit ausgewechselt werden.