Xiaomi Mi Robot Saugroboter zum Saugen und Kehren

Xiaomi Mi Robot Saugroboter zum Saugen und Kehren

Sie wünschen sich Zeit für die schönen Dinge im Leben und für Ihre Familie? Sie möchten sich künftig beim Putzen nicht mehr anstrengen und nicht mehr bücken? Staubsaugen ist für Sie eine lästige, aber notwendige Tätigkeit?

Vielleicht haben Sie schon daran gedacht, sich eine Putzhilfe ins Haus zu holen. Das muss keine Putzfrau sein, die zu Ihnen kommt und die Sie für ihre Arbeitsleistung bezahlen müssen. Genauso zuverlässig und auf Dauer günstiger reinigt der Saugroboter. Die Investition lohnt sich, auch wenn ein Saugroboter des jungen chinesischen Herstellers Xiaomi schon im höheren Preissegment angesiedelt ist. Der Xiaomi Mi Robot bietet eine Reihe von Vorzügen und eignet sich für Haushalte unterschiedlicher Größe. So wie es für Geräte von Xiaomi typisch ist, verfügt er über ein schlichtes, aber modernes Design und bietet Ihnen eine hohe Saugleistung.

  • Funktionen: Saugen, Kehren
  • 1800Pa Saugleistung, WLAN, Steuerung per 'Mi Home' App
  • Intelligente Routenplanung, Überwindung von bis zu 1.5cm hohen Hindernissen, Absturzsensoren
  • Bis zu 2.5Std Laufzeit (ca. 250qm), 5200 mAh Akku, Selbstaufladend
  • Lieferumfang: Xiaomi Mi Robot Saugroboter, Ladestation, Netzkabel, Kamm zur Bürstenreinigung, Kurzanleitung
Preis unklar

Der Xiaomi Mi Robot und die wichtigsten Eigenschaften

Der Xiaomi Mi bietet Ihnen eine Reihe von positiven Eigenschaften, die Sie künftig sicher in Ihrem Haushalt zu schätzen wissen. Das sind die wichtigsten Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale auf einen Blick:

  • Saugen und Kehren
  • Bedienung mit der Mi Home App für Android
  • Integration in das WLAN daheim
  • vielfältige Sensoren für die Bodenerkennung, Reinigung und zum Schutz vor Abstürzen
  • Energieeffizienzklasse A
  • intelligente Routenplanung
  • Hindernisüberwindung bis zu 1,5 Zentimeter
  • Laufzeit mit voll geladenem Akku von 2,5 Stunden
  • selbstaufladend
  • Geräuschminderer für einen geringen Geräuschpegel

Umfangreiche Ausstattung für gründliche Reinigung

Der Xiaomi Mi Robot überzeugt durch seine lange Akkulaufzeit und sein zeitloses Design.

Für eine gründliche Reinigung verfügt der Xiaomi Mi Robot über eine umfangreiche Ausstattung. Eine gründliche Reinigung bei langer Laufzeit ist mit dem leistungsstarken Akku gewährleistet. Für die intelligente Routenplanung sorgt der Laserscanner, der beim ersten Einsatz eine Aufnahme von Ihren zu reinigenden Räumen macht und eine Karte erstellt. Ein Gyroskop ist vorhanden, damit sich der Saugroboter gut im Raum orientieren kann. Absturzsensoren sorgen dafür, dass der Saugroboter nicht von Treppen und anderen Hindernissen stürzt.

Bodensensoren erkennen die verschiedenen Arten von Böden und die verschiedenen Verschmutzungen.

Die richtige Orientierung im Raum ist mit dem LDS 360 Grad Sensor gewährleistet. Richtig viel Platz für den Schmutz bietet der Staubbehälter mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Litern. Da der Saugroboter über einen Filter verfügt, eignet er sich auch für Allergiker. Im saugkräftigen Motor ist ein Geräuschminderer integriert, sodass Sie nicht gestört werden, wenn der Saugroboter im Einsatz ist.

Verarbeitung des Xiaomi Mi Saugroboters

Eine einfache Entnahme des Staubbehälters ist lediglich durch Tippen auf die Oberseite des Gerätes möglich.

Der Xiaomi Mi Robot ist hervorragend verarbeitet. Er verfügt über ein Gehäuse aus stabilem Kunststoff. Der Saugroboter zeigt das typische Design von Xiaomi. Das Gehäuse ist in schlichtem Weiß gehalten. Das Design ist modern, aber schlicht. Es wirkt ansprechend und auf keinen Fall billig. Auch die Verarbeitung ist hervorragend. Da im Gehäuse eine Menge an Sensoren und Technik untergebracht werden muss, ist dieser Saugroboter mit einem Gewicht von 6 Kilogramm ziemlich schwer.

Einfache Handhabung des Saugroboters von Xiaomi

Bei seiner ersten Fahrt zeichnet der Mi Robot eigenständig eine Karte des zu reinigenden Bereiches.

Der Xiaomi Mi Robot überzeugt mit einer einfachen Handhabung. Sie müssen das Gerät nur auspacken, die Ladestation an die Steckdose anschließen, für eine einfache Zugänglichkeit sorgen und den Saugroboter in die Ladestation stellen. Er lädt sich in etwa 250 Minuten vollständig auf. Sie wählen eine Zeit aus, zu der er saugen soll. Mit der App können Sie die Steuerung vornehmen und Reinigungsprogramme erstellen. Ist der Saugroboter vollständig aufgeladen, beginnt er selbstständig mit der Arbeit. Beim ersten Einsatz erstellt die Kamera eine Aufnahme von den zu reinigenden Räumen. Danach wird eine Karte erstellt, die Sie über die App anschauen können. Sie sollten bei der ersten Reinigung dabei sein, um zu sehen, ob alles so ausgeführt wird wie Sie es wünschen. Hat der Saugroboter seine Arbeit erledigt, fährt er selbstständig an die Ladestation, um sich wieder aufzuladen. Sie müssen hin und wieder den Filter wechseln und den Staubbehälter entleeren. Um das zu erledigen, tippen Sie auf die Oberseite des Geräts. Der Deckel öffnet sich. Filter und Staubbehälter können entnommen werden. Die Bürsten sollten Sie hin und wieder mit dem mitgelieferten Kamm reinigen, um mehr Sauberkeit und mehr Effizienz bei der Reinigung zu erzielen.

Ein leistungsstarker Akku

Damit der Xiaomi Mi Robot gründlich reinigt und lange durchhält, ist er mit einem leistungsstarken Akku ausgestattet. Der Akku von LG und Panasonic hat eine Kapazität von 5200 mAh. Es handelt sich um einen Lithium-Ionen-Akku. Die Laufzeit des Akkus liegt bei 2,5 Stunden. Sie können damit eine Fläche von ungefähr 250 Quadratmetern reinigen. Die Ladedauer beträgt 250 Minuten.

Technische Details

Möchten Sie einen Xiaomi Mi Robot kaufen, werden Sie sich auch an den technischen Details orientieren. Hier sind sie kurz zusammengefasst:

  • Saugleistung: 1.800 Pa
  • Akku-Kapazität: 5.200 mAh
  • Art des Akkus: Lithium-Ionen
  • Gewicht: 6 Kilogramm
  • Abmessungen: 34,5 x 34,5 x 9,6 Zentimeter
  • Maximaldruck: 0,3 bar

Vor- und Nachteile

Holen Sie sich den Xiaomi Mi Robot ins Haus, können Sie von einer gründlichen Reinigung profitieren. Der Roboter bietet eine Reihe Vorteile, doch sollen auch die Nachteile nicht verschwiegen werden. Die Vorteile überwiegen jedoch.

Vorteile

  • lange Akkulaufzeit
  • einfache Handhabung
  • Überwindung von Hindernissen bis zu 1,5 Zentimeter
  • gute Rand- und Eckenerkennung
  • Filter für Allergiker
  • App für das Smartphone
  • Markierung von Zonen, die nicht gereinigt werden sollen, mit der App möglich
  • Erkennen der verschiedenen Böden mit Sensoren
  • hervorragende Saugleistung
  • geringe Geräuschkulisse
  • Selbstaufladung
  • geringer Energieverbrauch

Nachteile

  • Bedienungsanleitung ist etwas schwer verständlich
  • App ist gewöhnungsbedürftig
  • App läuft über Server
  • Verbindung zum Server ist nicht immer stabil
  • ziemlich schweres Gerät

Kundenmeinungen

Die verschiedenen Kundenmeinungen fallen überwiegend positiv für den Mi Robot aus.

Bevor Sie sich die neue, smarte Putzhilfe aus China ins Haus holen, wird Sie sicher interessieren, was Kunden darüber denken, die diesen Roboter bereits gekauft haben. Die meisten Kunden loben die hohe Saugleistung und die Sauberkeit auf verschiedenen Böden. Der Saugroboter kann für Teppich und für die verschiedensten Hartböden verwendet werden. Positiv wird auch die selbstständige Aufladung hervorgehoben. Eine Faszination stellt für viele Kunden die lange Akkulaufzeit dar. Gut ist für viele Kunden, dass mit der App definiert werden kann, welche Bereiche nicht gereinigt werden sollen. Wie viele Kunden berichten, kommt der Saugroboter gut mit Hindernissen zurecht. Auch Stuhlbeine werden geschickt umfahren. An Wänden und Kanten ist eine gründliche Reinigung gewährleistet.

Ein weiterer Grund für positive Meinungen ist die Überwindung von Hindernissen.

Türschwellen bis zu einer Höhe von 1,5 Zentimeter werden überwunden. Der Staubbehälter lässt sich leicht entnehmen und reinigen. Die Lautstärke ist nicht störend, da ein Geräuschminderer vorhanden ist. Kunden, die den Saugroboter von Xiaomi benutzen, können auf den Staubsauger verzichten, da der Saugroboter die Arbeit gründlich erledigt.

Auch negative Kundenmeinungen spielen bei der Kaufentscheidung eine Rolle. Die negativen Kundenmeinungen betreffen weniger den eigentlichen Xiaomi Xi Robot, sondern eher die Bedienungsanleitung, die etwas schwer verständlich ist, sowie die gewöhnungsbedürftige App. Die Karte, die vom Saugroboter erstellt wird, bricht hin und wieder zusammen.

FAQ

Brauchen Sie noch den richtigen Kaufanstoß für den Kauf Ihres Saugroboters von Xiaomi? Vielleicht möchten Sie noch etwas wissen, bevor Sie den Xiaomi Mi Robot endgültig kaufen. Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Wie kann ich den Staubbehälter entnehmen?

Um den Staubbehälter und den Filter zu entnehmen, müssen Sie den Deckel öffnen. Die müssen dazu nur die Oberseite des Geräts mit dem Finger antippen. Der Deckel öffnet sich, sodass Sie den Behälter und den Filter entnehmen können.

Was passiert, wenn ich den Staubbehälter nicht rechtzeitig entleere?

Ist der Staubbehälter während des Saugvorgangs voll, kehrt der Saugroboter an die Ladestation zurück. Sie erhalten eine Statusmeldung, dass der Behälter voll ist, und können den Behälter entnehmen.

Ich komme mit Apps nicht gut klar. Kann ich den Saugroboter auch ohne App bedienen?

Sie können den Saugroboter auch ohne App und WiFi bedienen, da er viel selbst erledigt. Unabhängig von einer App fährt er zuerst den Raum ab und erstellt eine Karte. Auf dem Gerät befinden sich Knöpfe, mit dem Sie es ein- und ausschalten können.

Wir haben zwei Katzen und dauernd Katzenhaare in der Wohnung. Wie sieht das mit dem Entfernen von Katzenhaaren aus?

Katzenhaare sind für den Xiaomi Mi Robot kein Problem. Der Saugroboter verfügt über verschiedene Saugstufen und saugt bei stärkeren Verschmutzungen, Tierhaaren und auf Teppichen automatisch mit höherer Leistung.

Was kann ich tun, damit der Roboter nicht in Bereiche fährt, die er nicht saugen soll?

Sie können mit der App programmieren, welche Bereiche der Roboter nicht saugen soll. Zusätzlich können Sie Magnetbänder verwenden, um beispielsweise Treppen zu markieren, die nicht befahren werden sollen.

Eignet sich der Roboter für alle Arten von Böden?

Der Xiaomi Mi Robot eignet sich nicht für hochflorige Teppiche, doch kann er für Teppiche mit mittlerem und flachem Flor verwendet werden. Er eignet sich für alle Hartfußböden wie Linoleum, Laminat, Kork, Parkett, Fliesen und Steinzeug.

Lieferumfang

Der Saugroboter von Xiaomi wird mit einer Ladestation und einem Netzkabel geliefert. Für die Reinigung der Bürsten wird ein Kamm mitgeliefert. Eine Bedienungsanleitung liegt dem Paket bei.

Fazit

Der Xiaomi Mi Robot ist hervorragend ausgestattet und eignet sich auch für größere Haushalte, da der Akku bis zu 2,5 Stunden durchhält und eine Fläche bis zu 250 Quadratmeter reinigen kann. Beim ersten Einsatz erstellt der Roboter eine Karte vom zu reinigenden Objekt. Im Xiaomi Mi Robot Test hat er gute Ergebnisse erzielt. Die Bedienung kann mit der App erfolgen. Der Saugroboter verfügt über verschiedene Saugstufen und über Bodensensoren. Er erkennt den Grad der Verschmutzung und arbeitet auf Teppichen sowie bei starken Verschmutzungen mit mehr Saugkraft. Da ein Filter vorhanden ist, eignet sich der Roboter auch für Allergiker.

  • Funktionen: Saugen, Kehren
  • 1800Pa Saugleistung, WLAN, Steuerung per 'Mi Home' App
  • Intelligente Routenplanung, Überwindung von bis zu 1.5cm hohen Hindernissen, Absturzsensoren
  • Bis zu 2.5Std Laufzeit (ca. 250qm), 5200 mAh Akku, Selbstaufladend
  • Lieferumfang: Xiaomi Mi Robot Saugroboter, Ladestation, Netzkabel, Kamm zur Bürstenreinigung, Kurzanleitung
Preis unklar

Alternativen

Sie möchten einen Saugroboter kaufen, doch sind Sie noch unentschlossen, ob es der Xiaomi Mi Robot sein soll? Vielleicht kommen dann einige Alternativen für Sie in Frage:

ECOVACS DEEBOT 901

Der ECOVACS DEEBOT 901 verfügt über eine Lasernavigation und kann mit der App sowie über Alexa gesteuert werden. Auch dieser Saugroboter erstellt beim ersten Einsatz eine Karte vom zu reinigenden Objekt. Mit der App und Ihrem Smartphone können Sie virtuelle Grenzen für Bereiche setzen, in denen der Saugroboter nicht saugen soll. Für das Saugen von Teppichen ist eine Klopfbürste vorhanden. Die Direktabsaugung eignet sich perfekt für Hartböden und kann auch Tierhaare aufsaugen. Ein hocheffizientes Feinstaubfiltersystem macht diesen Roboter auch für Allergiker geeignet. Im MAX-Modus bringt dieser Saugroboter die höchste Saugleistung. Mit der Höhe von 9,5 Zentimetern kommt der Saugroboter gut unter Möbel. Das Gewicht des Roboters liegt bei 3,5 Kilogramm und ist im mittleren Bereich angesiedelt. Ist der Akku voll geladen, hält der Saugroboter 100 Minuten durch. Er kehrt nach getaner Arbeit selbstständig zur Ladestation zurück. Statusmeldungen erhalten Sie per Sprache.

  • Individueller & effektiver Hausputz: Mit seiner smarten Mapping-Technologie, Sprachsteuerung & variablen Reinigungsmodi sorgt der DEEBOT 901 Bodenstaubsauger für eine leise & effiziente Reinigung
  • Intelligente Bodenreinigung: Smart Navi 3.0 erstellt eine virtuelle Karte von der Umgebung, mit der der Roboterstaubsauger die effizienteste Reinigung planen kann - ein Knopfdruck zum Starten genügt
  • Über die ECOVACS App können mit dem Handy virtuelle Grenzen auf der Karte gezogen werden, um Bereiche zu priorisieren oder zu blocken - so reinigt der Saugerroboter überall da, wo er gebraucht wird
  • Die Klopfbürste liefert Ergebnisse beim Saugen von Teppichboden, während die Direktabsaugung sich perfekt für Hartböden & z.B. Tierhaare eignet / Höhere Saugleistung im MAX-Modus
  • Lieferumfang: 1 x ECOVACS DEEBOT 901 Staubsaugerroboter in Schwarz, 1 x Hauptbürste, 4 x Seitenbürsten, 2 x Feinstaubfilter, 1 x Ladestation / Kompatibel mit Amazon Echo & Google Home
Preis unklar

iRobot Roomba E5154

Einen hochwertigen Saugroboter erhalten Sie auch mit dem iRobot Roomba E5154. Er eignet sich perfekt für Haushalte, in denen Tiere leben, da er Tierhaare mühelos von Teppichen und Hartböden entfernt. Das Gerät ist mit Gummibürsten ausgestattet. Mit den Multibodenbürsten ist eine fünffach stärkere Saugkraft als bei anderen Geräten gewährleistet. Der Saugroboter kann auf vielfältigen Böden eingesetzt werden. Sensoren sorgen dafür, dass starke Verschmutzungen erkannt und problemlos entfernt werden. Mit dem adaptiven Reinigungskopf können sich die Bürsten in der Höhe an verschiedene Oberflächen anpassen. Dieser Saugroboter hat eine Höhe von 13 Zentimetern und wiegt 5,2 Kilogramm.

  • 3-Stufen-Reinigungskraft: Auch mit hartnäckigen Verschmutzungen wird das 3-Stufen-Reinigungssystem fertig. Hierfür sorgen zwei Gummibürsten für alle Böden und extrastarke Saugleistung mit 5-mal mehr Saugkraft (im Vergleich zum Reinigungssystem der Roomba 600-Serie)
  • Erkennt und beseitigt Schmutz - Dirt Detect-Sensoren machen den Roboter auf verschmutztere Bereiche in deinem Zuhause aufmerksam, etwa Orte mit hoher Besuchsfrequenz, und sorgen dafür, dass diese häufiger gereinigt werden
  • Die Kontrolle darüber, wie Sie Ihr Zuhause reinigen wollen, liegt in Ihrer Hand – mit der neuen iRobot Home-App. Erstellen Sie Routinen und Zeitpläne per Knopfdruck. Dank personalisierter und saisonaler Empfehlungen bleiben Sie dem Leben mühelos immer einen Schritt voraus
  • Unsere Roboter lernen Ihre Reinigungsgewohnheiten und geben personalisierte Empfehlungen für die automatische Planung von Reinigungsaktionen. Sie empfehlen Ihnen Zeiten, zu denen Ihr Zuhause möglicherweise häufiger gereinigt werden sollte, etwa zur Haarwechselsaison bei Haustieren oder in Zeiten mit erhöhtem Allergenaufkommen
  • Funktioniert in Verbindung mit einem Sprachassistenten - Dank der Kompatibilität mit Sprachassistenten über Google Assistant- und Alexa-fähige Geräte reinigt die e-Serie Ihr Zuhause ganz einfach per Sprachbefehl. * Ist mit Alexa-fähigen Geräten und Google Home kompatibel. Alexa und alle zugehörigen Logos sind Warenzeichen von Amazon.com oder seinen Tochterunternehmen. Google ist eine Marke von Google LLC
  • Findet sich auch im Möbellabyrinth zurecht - Eine umfangreiche Anzahl von modernsten Sensoren ermöglicht der e-Serie unter und um Möbel sowie entlang von Kanten zu navigieren
  • iRobot verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung mit Robotertechnologien und Innovationen und hat weltweit bislang mehr als 30 Millionen Heimroboter verkauft. Ob Sie sich für Roomba, Braava oder beide entscheiden – Ihre Böden erhalten die besondere Pflege, die sie brauchen

Roborock S5

Von Xiaomi wurde dieser Saugroboter in Zusammenarbeit mit Roborock hergestellt. Er kann nicht nur saugen und kehren, sondern auch wischen. Zum Wischen verfügt er über einen Wasssertank und einen Wischmoppaufsatz. Auch bei diesem Roboter ist ein Akku mit einer Kapazität von 5200 mAh und einem Durchhaltevermögen von 2,5 Stunden vorhanden. Die Steuerung erfolgt mit der Mi Home App von Xiaomi. Dieser Roboter kann Hindernisse bis zu einer Höhe von 2 Zentimetern überwinden. Er verfügt über einen Teppichmodus, um Teppiche mit einer hohen Saugkraft zu reinigen. Der Roboter kommt mit einer Höhe von 10 Zentimetern gut unter Betten und Schränke. Er eignet sich gut für Haushalte mit Tieren und Kindern, da er Tierhaare mühelos entfernt.

  • Präzisions-LiDAR-Navigation und Z-förmiger Reinigungsweg: Effektive, detaillierte Kartierung der Flächen und umfassende Reinigung
  • Bequeme selektive Zimmerreinigung: Wählen Sie aus, welche Räume gereinigt werden sollen, und planen Sie die Reinigung für bestimmte Räume.
  • Starke Saugleistung von 2000 Pa mit automatischer Verstärkung für Teppiche: Die hohe Saugkraft fängt Staub vom Boden ein, die Verstärkung für Teppiche sorgt mit maximierter Saugleistung für eine tiefere Reinigung.
  • Einstellbarer 180-ml-Wassertank mit großer Reichweite: Geeignet zum Wischen von Häusern bis zu 150 m², auf verschiedene Bodentypen einstellbar.
  • Erweiterte App-Steuerung: Stellen Sie Sperrzonen, unsichtbare Wände und mehr ein und nutzen Sie die Sprachsteuerung über Alexa und Google Home.
Preis: ca. 500 €

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei + sechzehn =