Sie wünschen sich künftig mehr Zeit für sich selbst, für die Familie und für die schönen Dinge im Leben? Staubsaugen nimmt zu viel Zeit in Anspruch und gehört definitiv nicht zu Ihren Hobbys? Ein Saugroboter bringt Ihnen Arbeitserleichterung und Zeitersparnis.

Möchten Sie auch nicht die Böden wischen, kaufen Sie sich einen Saugroboter mit Wischfunktion. Die Investition in einen Xiaomi Saugroboter zahlt sich aus. Ein Saugroboter von Xiaomi ist nicht im Billigsegment angesiedelt. Das kann und will das chinesische Unternehmen auch gar nicht sein, denn es geht um Qualität und Funktionalität. Möchten Sie sich das Staubsaugen und das Wischen der Böden künftig ersparen, entscheiden Sie sich für den Roborock von Xiaomi, denn er kann saugen, kehren und wischen. Künftig müssen Sie nicht mehr den Staubsauger nehmen, wenn Krümel auf dem Fußboden landen. Sie müssen auch nicht mehr zum Schrubber und zum Bodentuch greifen, wenn Sie in der Küche Milch verschütten. Das sind Fälle für den Saugroboter mit Wischfunktion, der das alles schnell erledigt. Kommen Sie von der Arbeit heim, erwartet Sie schon eine saubere Wohnung, denn der Saugroboter kann auch dann seine Arbeit erledigen, wenn Sie nicht zu Hause sind. Sie müssen ihn nur programmieren. Schon bald werden Sie den smarten Putzhelfer zu schätzen wissen.

Top 3 Xiaomi Saugroboter

Gegenwärtig sind Saugroboter bereits von vielen Herstellern und in unterschiedlichen Preiskategorien auf dem Markt. Längst sind die Saugroboter zu erschwinglichen Preisen verfügbar. Machen Sie keine Kompromisse, wenn es um Qualität und Sauberkeit geht, kaufen Sie einen Xiaomi Saugroboter. Der junge chinesische Hersteller bietet verschiedene Modelle an. Wissen Sie nicht, welches Gerät sich für Sie am besten eignet, können die Top 3 eine Entscheidungshilfe sein. Diese drei Geräte hatten im Xiaomi Saugroboter Test die Nase vorn und sind auch bei den Kunden am beliebtesten. Bevor Sie einen Saugroboter kaufen, sollten Sie überlegen, welche Funktionen Ihnen wichtig sind. Sie sollten sich bei den Angaben über Laufzeit und Volumen des Staubbehälters am Schmutzaufkommen und an der Größe Ihres Haushalts orientieren. Darüber hinaus spielen der Wartungsaufwand und die Lautstärke eine Rolle bei der Auswahl. Vielleicht finden Sie unter den Top 3 das für Sie passende Gerät.

Xiaomi Saugroboter Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
3. Platz
Modell Xiaomi Roborock Xiaomi SDJQR02RR Xiaomi Mi Robot
Hersteller roborock Xiaomi Xiaomi
Ergebnis
Testsieger
Xiaomi Roborock
1,4
Xiaomi Saugroboter Test
(01/2021)
2. Platz
Xiaomi SDJQR02RR
1,5
Xiaomi Saugroboter Test
(01/2021)
3. Platz
Xiaomi Mi Robot
1,7
Xiaomi Saugroboter Test
(01/2021)
Kundenbewertung
Betriebsdauer
150 Minuten
150 Minuten
150 Minuten
Ladezeit
300 Minuten
250 Minuten
250 Minuten
Staubbehälter
0,48 Liter
0,42 Liter
0,5 Liter
Lautstärke
68 dB
66 dB
68 dB
Durchmesser & Höhe
35 cm | 9,7 cm
34,5 cm | 9,6 cm
34,5 cm | 9,6 cm
Fernbedienung
clear
clear
clear
Ladestation
done
done
done
Hinderniserkennung
done
done
done
Für Teppiche
done
done
done
Tierhaare
done
done
done
Vorteile
  • Verarbeitung
  • Reinigungsleistung
  • Großer Akku
  • Laser-Navigation
  • Sehr große Akkukapazität
  • Intelligente Navigation
Nachteile
  • 2,5 cm Teppiche werden als Hindernis erkannt
  • Sprachausgabe nicht in Deutsch
  • Verbindung zum Server nicht immer stabil
Fazit
format_quoteTop Saugroboter
format_quoteKlare Kaufempfehlung!
format_quoteGuter Saugroboter!
Angebote

Xiaomi Roborock

Der Alleskönner: Der Xiaomi Roborock wischt und saugt Ihre gesamte Wohnung.

Möchten Sie sich künftig das Saugen, Kehren und Wischen ersparen, treffen Sie mit dem Xiaomi Roborock Saugroboter eine gute Wahl. Speziell für das Saugen von Teppichen ist ein Teppich-Modus vorhanden. Für die Bodenerkennung sorgt ein Sensor. Bei der Reinigung von Teppichen wird die Saugkraft erhöht. Der Roboter kann mit der Mi Home App gesteuert werden und ist WLAN-fähig. Damit der Saugroboter nicht von Treppen stürzt, sind Absturzsensoren vorhanden. Eine intelligente Routenplanung sorgt dafür, dass der Roboter effizient arbeitet. Eine Echtzeit-Karte der zu reinigenden Oberfläche wird gespeichert. Hindernisse bis zu 2 Zentimeter können aufgrund der flexiblen Räder überwunden werden. Dieser Roboter eignet sich perfekt für größere Wohnungen, denn mit voll geladenem Akku kann er bis zu 2,5 Stunden lang arbeiten und ungefähr 250 Quadratmeter reinigen. Der Staubbehälter hat ein Fassungsvermögen von erstaunlichen fünf Litern. Möchten Sie nicht saugen, sondern wischen, tauschen Sie den Staubbehälter gegen den Wassertank aus und bringen den Wischmoppaufsatz an. Ist der Wassertank befüllt, kann der Roboter bis zu eine Stunde lang damit wischen. Allerdings ist das Gewicht mit 5,5 Kilogramm ziemlich hoch. Der Saugroboter eignet sich perfekt für Allergiker, da er mit einem HEPA-Filter ausgestattet ist.

Mit der App können Sie Bereiche definieren, die nicht gereinigt werden sollen oder die der Roboter separat reinigen soll. Starke Verschmutzungen sind für den Roborock kein Problem, denn Schmutz wird mit einem Sensor erkannt. Stark verschmutzte Stellen werden mit einer erhöhten Saugkraft bearbeitet. Hat der Saugroboter seinen Job erledigt, kehrt er selbstständig zur Ladestation zurück, um sich fit für den nächsten Einsatz zu machen.

Der Roborock arbeitet erstaunlich leise und ist mit der Energieeffizienzklasse A+++ auch noch äußerst energieeffizient.

  • Funktionen: Wischen, Saugen, Kehren, Teppich-Mode
  • LDS 360° Sensor, 1800Pa Saugleistung, WLAN, Steuerung per 'Mi Home' App
  • Intelligente Routenplanung, Überwindung von bis zu 2cm hohen Hindernissen, Absturzsensoren
  • Bis zu 2.5Std Laufzeit (ca. 250qm), 5200 mAh Akku, Selbstaufladend
  • Lieferumfang: Xiaomi Roborock Saugroboter, Ladestation, Wischmoppaufsatz, Wischtücher, Ersatzkapseln, transparente Bodenplatte, Ersatz HEPA Filter, Kurzanleitung
Preis unklar

Xiaomi SDJQR02RR

Eine integrierte, intelligente Routenplanung sorgt für eine effiziente Reinigung der gesamten Fläche.

Das Saugen und Kehren kann künftig der Xiaomi Saugroboter SDJQR02RR für Sie erledigen. Er wird mit der Mi Home App gesteuert und kann in Ihr WLAN zu Hause integriert werden. Mit den Absturzsensoren werden Treppen und andere Abgründe erkannt. So kann der Roboter nicht herunterstürzen. Die intelligente Routenplanung speichert die Karte vom zu reinigenden Objekt, sodass eine effiziente Reinigung gewährleistet ist. Türschwellen können bis zu einer Höhe von 1,5 Zentimetern überwunden werden. Mit einer Höhe von knapp zehn Zentimetern kommt der Saugroboter von Xiaomi unter Schränke und Betten. Er ist mit einem Gewicht von 3,8 Kilogramm noch ziemlich normalgewichtig. Der Staubbehälter kann bis zu 420 Milliliter Schmutz schlucken. Ist der Akku vollständig geladen, kann der Saugroboter bis zu 2,5 Stunden lang reinigen. Er eignet sich auch für größere Wohnungen. Da ein Filter vorhanden ist, eignet sich der Saugroboter auch perfekt für Allergiker. Möchten Sie den Filter und den Staubbehälter entnehmen, müssen Sie dazu nur auf die Oberseite des Staubsaugers klicken. Der Saugroboter von Xiaomi hat eine Lautstärke von 66 dB, doch ist im Motor ein Geräuschminderer eingebaut, der den Schallpegel reduziert.

Eine gründliche Reinigung ist auch an der Wand gewährleistet, da der Roboter über die entsprechenden Sensoren verfügt. Starke Verschmutzungen sind kein Problem. Ist der Saugroboter mit seiner Arbeit fertig, kehrt er an die Ladestation zurück, um wieder Energie für den nächsten Einsatz zu tanken. Die Ladedauer liegt bei 250 Minute, wenn der Akku vollständig entladen ist.

  • Funktionen: Saugen, Kehren
  • 1800Pa Saugleistung, WLAN, Steuerung per 'Mi Home' App
  • Intelligente Routenplanung, Überwindung von bis zu 1.5cm hohen Hindernissen, Absturzsensoren
  • Bis zu 2.5Std Laufzeit (ca. 250qm), 5200 mAh Akku, Selbstaufladend
  • Lieferumfang: Xiaomi Mi Robot Saugroboter, Ladestation, Netzkabel, Kamm zur Bürstenreinigung, Kurzanleitung
Preis unklar

Xiaomi Mi Saugroboter

Der große Akku des Xiaomi Mi Saugroboters sorgt für eine lange Laufzeit – ideal für große Wohnungen.

Der Xiaomi Mi Saugroboter saugt und kehrt für Sie. So wie die anderen Xiaomi Saugroboter wird auch er mit der Mi Home App bedient und kann in Ihr privates WLAN integriert werden. Mit der Energieeffizienzklasse A ist er ziemlich sparsam im Energieverbrauch. Treppenstufen und andere Abgründe stellen kein Problem dar, denn der Saugroboter ist mit Absturzsensoren ausgestattet. Dank der intelligenten Routenplanung speichert er die Karte von den zu reinigenden Objekten. Er plant seine Routen so, dass er wenig Energie verbraucht und effizient reinigt. Hindernisse können bis zu einer Höhe von 1,5 Zentimetern überwunden werden. Ist der Akku vollständig geladen, hält er bis zu 2,5 Stunden lang durch. Der Roboter kann daher auch größere Wohnungen problemlos reinigen. Voll aufgeladen ist der Akku in 250 Minuten. Die Höhe des Roboters liegt bei knapp 10 Zentimetern. Der Roboter gelangt daher auch unter Betten und Schränke, um dort zu reinigen. Mit 6 Kilogramm Gewicht gehört das Gerät bereits zu den Schwergewichten unter den Saugrobotern. Im Staubbehälter hat ein halber Liter Schmutz Platz. Auch ein Filter ist vorhanden. Der Roboter ist daher auch perfekt für Allergiker geeignet. Sie müssen nur auf die Oberseite des Saugroboters klicken, um den Deckel zu öffnen und Filter und den Staubbehälter zu entnehmen. Damit Sie auch dann nicht gestört werden, wenn Sie einen Film anschauen oder bei einem Nickerchen entspannen möchten, verfügt der Motor über einen Geräuschminderer.
Hat der Saugroboter seine Arbeit getan, kehrt er zur Ladestation zurück, um wieder neue Energie zu tanken. So ist er wieder fit, wenn er gebraucht wird.

  • Funktionen: Saugen, Kehren
  • 1800Pa Saugleistung, WLAN, Steuerung per 'Mi Home' App
  • Intelligente Routenplanung, Überwindung von bis zu 1.5cm hohen Hindernissen, Absturzsensoren
  • Bis zu 2.5Std Laufzeit (ca. 250qm), 5200 mAh Akku, Selbstaufladend
  • Lieferumfang: Xiaomi Mi Robot Saugroboter, Ladestation, Netzkabel, Kamm zur Bürstenreinigung, Kurzanleitung
Preis unklar

Was steckt hinter der Marke Xiaomi?

Xiaomi ist eine noch recht junge chinesische Marke. Erst 2010 wurde das Unternehmen gegründet. Im Dezember 2013 war das Unternehmen kurzzeitig Marktführer bei Smartphones aus China, doch wurde es von Huawei überholt. Bei der Herstellung von Smartphones ist Xiaomi mittlerweile etwas in den Hintergrund gerückt, doch werden noch weitere elektrische Geräte hergestellt, darunter die Xiaomi Saugroboter. Darüber hinaus gehören auch Tracker und Smartwatches zum Programm des Elektronik-Herstellers.

Der erste Staubsaugerroboter wurde Ende August 2016 für den chinesischen Markt hergestellt. Inzwischen haben sich die Saugroboter aus dem Reich der Mitte dank ihrer vielen Vorzüge auch auf dem deutschen Markt etabliert und erfreuen sich in deutschen Haushalten großer Beliebtheit. Roborock ist ein Unternehmen, mit dem Xiaomi zusammenarbeitet.

Kaufen Sie das Modell Roborock, können Sie auf die gewohnte Qualität von Xiaomi und auf das schlichte, aber moderne Design vertrauen.

Xiaomi spricht mit seinen Saugrobotern verschiedene Zielgruppen an. Dazu gehören Familien mit Kindern, Berufstätige und diejenigen, die lange unterwegs sind und daher wenig Zeit zum Staubsaugen haben, sowie ältere, kranke und behinderte Menschen, die sich die Arbeit erleichtern möchten. Die Roboter sind mit vielen Funktionen ausgestattet. Sie werden über die Mi Home App gesteuert und verfügen über zahlreiche Sensoren. Hindernisse können mit flexiblen Rädern überwunden werden. Die Saugkraft passt sich an die Oberfläche und an den Verschmutzungsgrad an. Die Akkus der Geräte verfügen über eine Laufzeit von 2,5 Stunden.

Setzen Sie Ihren Saugroboter von Xiaomi zum ersten Mal ein, begutachtet er die zu reinigende Fläche und macht eine Aufnahme von den Räumen. So ist künftig eine effiziente Reinigung gewährleistet. Eine Karte wird erstellt, die Sie auch auf der App sehen können. Die Saugroboter verfügen über eine horizontale Teppichbürste und über Seitenbürsten. Der Schmutz kann effizient in den Staubbehälter befördert werden.

Die verschiedenen Arten von Saugrobotern mit Vor- und Nachteilen

Saugroboter gibt es als reine Saugroboter sowie als Saug- und Wischroboter. Von Xiaomi können Sie Saugroboter, aber auch Geräte mit Saug- und Wischfunktion kaufen. Alle Geräte stellen eine erhebliche Arbeitserleichterung dar.

Reine Saugroboter

Saugroboter sind für das reine Saugen ausgelegt. Sie eignen sich für Hartböden wie Fliesen, Estrich, Kork, Parkett und Laminat, doch können sie auch für Teppichboden verwendet werden. Häufig eignen sie sich nicht für mittel- und hochflorige Teppichböden.

Vorteile

  • hohe Saugleistung
  • gründliche Reinigung
  • verschiedene Reinigungsmodi für Teppich, Kanten und stark verschmutzte Stellen

Nachteile

  • keine Wischfunktion

Saug- und Wischroboter

Möchten Sie nicht nur saugen, sondern auch wischen, können Sie einen Xiaomi Saugroboter kaufen, der über eine Wischfunktion verfügt. Auch Saugroboter mit Wischfunktion können Sie auf verschiedenen Böden verwenden. Geräte von Xiaomi verfügen über einen Bodensensor, der die verschiedenen Arten von Böden erkennt. Saug- und Wischroboter verfügen über einen Staubbehälter und einen Wassertank. Beim Wischen sorgt ein Wischmopp für saubere Böden.

Vorteile

  • Saugen und Wischen in einem Gerät
  • Sie sparen Geld, da Sie nicht zusätzlich einen Wischroboter kaufen müssen
  • Sie sparen Zeit, da Ihnen auch das Wischen erspart bleibt

Nachteile

  • zumeist geringere Leistung beim Saugen oder Wischen als bei einem reinen Staubroboter oder Wischroboter
  • Staubbehälter und Wassertank müssen bei den meisten Geräten gewechselt werden
  • Wischmopp muss angebracht werden, wenn Sie wischen möchten

Die richtige Anwendung von Saugrobotern

Möchten Sie einen Xiaomi Saugroboter verwenden, müssen Sie ihn installieren und einrichten. Sie müssen auch Hindernisse aus dem Weg räumen, damit er gründlich reinigen kann. Die Anwendung erfolgt in sechs Schritten:

  1. Einrichtung des Saugroboters
    Die Einrichtung erfolgt bei modernen Geräten ganz schnell, da sie selbstständig arbeiten. Sie müssen die Ladestation an die Steckdose anschließen und die Ladestation so aufstellen, dass sie leicht angefahren werden kann. Der Saugroboter wird in die Ladestation gestellt. Sie müssen ein Reinigungsprogramm auswählen und können Zeitpläne erstellen, wann der Saugroboter arbeiten soll. Ist der Akku aufgeladen, beginnt der Saugroboter mit seiner Arbeit.
  2. Erste Fahrt ausprobieren
    Bei der ersten Fahrt sollten Sie dabei sein, um zu sehen, wie der Saugroboter arbeitet. Hochflorige Teppiche können ein Problem darstellen und sollten weggeräumt werden. Bei Steinfußböden mit größeren Spalten kann der Roboter in den Spalten hängenbleiben.
  3. Möbel mit Schutzfolie schützen
    Empfindliche Möbel müssen Sie nur dann mit einer Schutzfolie schützen, wenn Sie sich für einen billigen Saugroboter entschieden haben, der Hindernisse nicht selbstständig erkennt. Empfindliche Gegenstände wie Vasen oder Skulpturen sollten Sie aus dem Weg räumen.
  4. Treppen und Abgründe sichern
    Hochwertige Saugroboter verfügen über Absturzsensoren. Dennoch kann es passieren, dass ein Abgrund nicht erkannt wird und der Saugroboter abstürzt. Das können Sie verhindern, wenn Sie mit virtuellen Wänden oder mit Magnetbändern arbeiten.
  5. Kontrollgang vor dem Saugen
    Vor dem Saugvorgang sollten Sie den Boden kontrollieren und Haargummis, Socken und andere kleine Dinge entfernen, damit sie nicht in die Bürsten gelangen und die Saugleistung mindern.
  6. Für Beleuchtung sorgen
    Da sich der Saugroboter in dunklen Räumen nicht orientieren kann, sollten Sie darauf achten, dass er bei Tageslicht arbeitet oder dass der Raum beleuchtet ist.
Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 − neun =